triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironman Austria 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52090)

Joesoletti 21.12.2023 07:27

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1732806)
sorry aber das stimmt so nicht: Faakersee ist von der Steigung im Durchschnitt steiler als der Rupertiberg. Und hat zwischenzeitlich (wenn auch nur kurz) bis zu 13%. Dafür ist er eben nicht allzu lang - 1km passt soweit. Bei Schönwetter tut er auch deshalb (speziell in Runde 2) zusätzlich weh, weil dort kein Schatten ist.....

Ah ok, aber da sieht man wieder die unterschiedliche Wahrnehmung :Blumen:

Für mich war der Faaker See Anstieg nie die Herausforderung, sondern erst immer die letzten 50km ab Velden. Das hat meistens dann mit den kurzen und knackigen 200m Anstieg in Augsdorf begonnen, gefolgt mit den langen leicht ansteigend Stück nach Schiefling, der in der ersten Runde noch in der Aeroposition weg geht und sich dann in zweiten Runde ewig zieht.
Und Rubertiberg ist einfach dann nochmals die Krönung, besonders letzter Teil von der ersten Etage und dann nochmals kurz vor der Verpflegung. Wenn ich da drüber war, waren die kleinen Schupfer nach dem Ruberti auch nicht mehr das Problem, weil einfach die Vorfreude auf die WZ so groß ist :Lachen2:
Die meiste Zeit lässt man am Rubertiberg liegen, wenn man angeschlagen ist. :-((

rookie2003 21.12.2023 08:08

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1732888)
Ah ok, aber da sieht man wieder die unterschiedliche Wahrnehmung :Blumen:

Für mich war der Faaker See Anstieg nie die Herausforderung, sondern erst immer die letzten 50km ab Velden. Das hat meistens dann mit den kurzen und knackigen 200m Anstieg in Augsdorf begonnen, gefolgt mit den langen leicht ansteigend Stück nach Schiefling, der in der ersten Runde noch in der Aeroposition weg geht und sich dann in zweiten Runde ewig zieht.
Und Rubertiberg ist einfach dann nochmals die Krönung, besonders letzter Teil von der ersten Etage und dann nochmals kurz vor der Verpflegung. Wenn ich da drüber war, waren die kleinen Schupfer nach dem Ruberti auch nicht mehr das Problem, weil einfach die Vorfreude auf die WZ so groß ist :Lachen2:
Die meiste Zeit lässt man am Rubertiberg liegen, wenn man angeschlagen ist. :-((

Kleiner Geheimtipp vom Rekordsieger (Marino).
Die meiste Zeit holt man vom Ruperti bis Klagenfurt.

Michi1312 21.12.2023 08:52

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1732898)
Kleiner Geheimtipp vom Rekordsieger (Marino).
Die meiste Zeit holt man vom Ruperti bis Klagenfurt.

und ergänzend kleiner Tipp von Frodeno: Der ist damals (2017?) den Rupertiberg (für seine Verhältnisse) derart langsam raufgefahren, dass er fast umgefallen wäre.
Er hat dann gemeint, dass es auch für ihn unnötig gewesen wäre, durch schnelles Bergauffahren Kraftreseven zu verbrauchen. Also einfach so gut es geht "easy" rauf...

Und genau: Das Stück danach kann man nutzen um da auch speziell in den flachen und tw. abschüssigen Abschnitten Tempo zu machen...

:Huhu:

dondready 21.12.2023 09:36

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1732904)
und ergänzend kleiner Tipp von Frodeno: Der ist damals (2017?) den Rupertiberg (für seine Verhältnisse) derart langsam raufgefahren, dass er fast umgefallen wäre.
Er hat dann gemeint, dass es auch für ihn unnötig gewesen wäre, durch schnelles Bergauffahren Kraftreseven zu verbrauchen. Also einfach so gut es geht "easy" rauf...

Und genau: Das Stück danach kann man nutzen um da auch speziell in den flachen und tw. abschüssigen Abschnitten Tempo zu machen...

:Huhu:

Alle Achtung, Ihr kennt Euch echt aus und danke für die Tipps schonmal. Da kommt schon vorweihnachtliche Freude auf mit Blick auf den Juni :-)

Joesoletti 21.12.2023 09:43

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1732898)
Kleiner Geheimtipp vom Rekordsieger (Marino).
Die meiste Zeit holt man vom Ruperti bis Klagenfurt.

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1732904)
und ergänzend kleiner Tipp von Frodeno: Der ist damals (2017?) den Rupertiberg (für seine Verhältnisse) derart langsam raufgefahren, dass er fast umgefallen wäre.
Er hat dann gemeint, dass es auch für ihn unnötig gewesen wäre, durch schnelles Bergauffahren Kraftreseven zu verbrauchen. Also einfach so gut es geht "easy" rauf...

Und genau: Das Stück danach kann man nutzen um da auch speziell in den flachen und tw. abschüssigen Abschnitten Tempo zu machen...

:Huhu:

Die Kraftreserven auf den letzten 40-50km hatte ich dort noch nie, um das so umzusetzten. Hab beim zweiten Ruberti immer schon ums überleben gekämpft :Lachen2: :Blumen:

Michi1312 21.12.2023 17:05

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1732920)
Die Kraftreserven auf den letzten 40-50km hatte ich dort noch nie, um das so umzusetzten. Hab beim zweiten Ruberti immer schon ums überleben gekämpft :Lachen2: :Blumen:

Du hast ja noch genug Zeit, um das diesmal anders gestalten zu können ;)

Joesoletti 01.01.2024 13:49

Gibt's eigentlich schon eine aktuelle Startliste für den Ironman Austria? Hab auf der Homepage nichts gefunden.

svmechow 01.01.2024 14:07

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1733680)
Gibt's eigentlich schon eine aktuelle Startliste für den Ironman Austria? Hab auf der Homepage nichts gefunden.

Ich dachte, es gibt bei IM gar keine Startlisten mehr aus Gründen des Datenschutzes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.