triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52094)

Kampfzwerg 15.11.2023 20:59

Stimmt, es ist ja ganz einfach 180 Km komplett für den Verkehr zu sperren.
Vor allem in Deutschland.

Wie Sicherheit erhöhen und die Anzahl der Motorräder verdoppeln genau funktioniert ist mir allerdings ein Rätsel.
Ein erster Schritt wäre da eher mal konsequent durchzugreifen.
Da erwischt es aber dann eh immer nur die falschen die sowieso nie was gemacht haben und zur falschen Zeit am falschen Ort waren.

So, jetzt aber ernst und zurück zum Thema. Schön, dass Challenge so transparent arbeitet.

Trimichi 17.11.2023 11:18

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1729362)
Stimmt, es ist ja ganz einfach 180 Km komplett für den Verkehr zu sperren.
Vor allem in Deutschland.

Wie Sicherheit erhöhen und die Anzahl der Motorräder verdoppeln genau funktioniert ist mir allerdings ein Rätsel.
Ein erster Schritt wäre da eher mal konsequent durchzugreifen.
Da erwischt es aber dann eh immer nur die falschen die sowieso nie was gemacht haben und zur falschen Zeit am falschen Ort waren.

So, jetzt aber ernst und zurück zum Thema. Schön, dass Challenge so transparent arbeitet.

Hae? Bin dreimal das Challenge mitgefahren als Einzelstarter, war da steht's Vollsperrungen? :Gruebeln:

Soweit ich weiß gibt's ne Arbeit über die Verteilung der Starter:innen auf der Radstrecke. Zudem wird's nix mit der Nikolausverlosung, weil man nicht zu viele auf der Strecke haben möchte. Die Qualität des Rennens sei wichtig, so sinngemaess der Chef. Videobotschaft hab ich nicht geguckt. Vllt gibt es darin Näheres.

Dito. Finde ich auch. Kann jede:r verkraften eben nicht mitmachen zu dürfen bei der Nikolausverlosung, weil es keine gibt heuer, zumal auch Windschattenfahren ein Thema sein dürfte? Gut, in Roth wurde immer fair gefahren aus meiner Sicht (Athletenperspektive und auch nicht-teilnehmend als Zuschauer:in).

KaRis waren immer super, dezent präsent. Nicht kleinlich, immer gut auf Sicherheit aus fand ich, kann mich im Gegensatz zu Kurzdistanzrennen nicht an den geringsten Makel erinnern.

Lediglich als Normann Stadler mich mal überholt hatte, da bekam ich schon bissl nen Schreck, als er von hinten wie eine Rakete mit dem Führungsfahrzeug und der Uhr drauf (TIMEX?) durchbrezelte. War krass. Gab natürlich Vorwarnungen. Und ja, die Radstrecke ist bissl zu kurz, Faris' Tacho 178 Km kann ich so bestätigen. Dafür glaube ich ist ja jetzt die Laufstrecke länger. Tolle Herausforderung für alle den zaehnen Hügel rauf zum Feuerwehrweiher. Leider nächstes Jahr ohne mich, da ja die Nikolausverlosung nicht stattfindet. Gibt 15 Lose und ein Los kostet nicht viel. Vielleicht hat man ja Glück. Ich jedenfalls nicht, da ich an der Lotterie nicht teilnehme.

Wer gewinnt eigentlich? Aenni Haug ist wohl klar ;) Und bei den Herren? Patrick Lange womöglich.

Veloholic87 17.11.2023 15:25

Was ich gut finde ist, dass nun auch die Frauen durch die angegebene Finisher Zeit eingeteilt werden. Das verhindert zumindest, dass die schnellen Herren zuerst alle langsameren Damen überholen müssen (ohne deren Leistung herabreden zu wollen).

Mehr Wettkampfrichter müsste es aus meiner Sicht nicht geben. Ich fand das Fahren eigentlich ganz fair.

Ich persönlich hätte es aber auch vorgezogen die Staffeln zu streichen und dafür die Nikolaus Aktion am Leben zu erhalten. Viele hatten diese Aktion fest geplant und wurden enttäuscht.

Bunde 17.11.2023 17:15

Könnte mir vorstellen, dass die Nikolaus Aktion (auch) deswegen eingeführt wurde, um Startplätze, die zwischen Anmeldung und Nikolaus durch Cancellations der Teilnehmer frei geworden sind, wieder neu besetzten zu können?
Durch das Rund-Um-Sorglos Paket gibt es aber meiner Vernutung nach nicht mehr so viele frühe Cancellations?

svmechow 09.01.2024 17:31

https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-11022142.html

Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.

dr_big 09.01.2024 20:41

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1734506)
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-11022142.html

Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.

Das Wasser fliesst nach Norden, Richtung Nürnberg

sabine-g 09.01.2024 20:43

Ich dachte immer Kanäle wären stehende Gewässer.

dr_big 09.01.2024 20:50

Eine Hauptaufgabe des Main-Donau-Kanals ist es, Wasser aus dem wasserreichen Donaugebiet in das trockene Franken zu pumpen. Ein erheblicher Teil des Wassers, das durch Nürnberg fliesst, wird über den Kanal gepumpt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.