triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   A 2-day IRONMAN World Championship in 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51115)

iChris 28.07.2022 19:53

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1673224)
hast du nicht, aber wenn es zwei getrennte Tage sein sollen M und F dann gibt es auf dem Pier in Kona 2500 Plätze für Männer und am anderen Tag 2500 Plätze für Frauen. Sprich die Anzahl Plätze für Frauen kann massiv hochgeschraubt werden.

Klar IM versucht die Kuh halt noch vollends zu melken.

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1673226)
Hawaii an sich wird komplett entwertet. Bei den Damen noch mehr als bei den Herren, aber trotzdem betrifft es beide Geschlechter. Wenn es doppelt so viele Slots gibt kann bald kmjeder fahren, der das Kleingeld dafür hat.

Das Kleingeld wird dann halt sicher nicht weniger als in diesem Jahr.

Superpimpf 28.07.2022 19:58

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1673223)
Das war auch mien erster Gedanke.. Das sind ja im besten Fall mehr Slots als Frauen :Gruebeln:
Was soll das denn... (rethorische Frage, die Antwort ist ja recht einfach von Seiten Ironmans: $$$)

So sehr man IM kritisieren kann, so stehen doch hier außer den $$$ doch noch andere Gründe dahinter (oder davor?).

Denn die ganze Women@Tri Geschichte hat natürlich ein Henne-Ei Problem. Wenige Slots heißt wenige Frauen die es probieren, viele Slots heißt am Anfang sicherlich "Entwertung" des Rennens, aber das Ziel ist ja mehr Frauen zu gewinnen. Und vielleicht klappt das mit höheren Konachancen ja sogar. Ob es wirklich viele Frauen gibt die dahin wollen (als WK Location) sei dahingestellt.

Super-Und dass es auch erstmal in Vereinen und auf kürzeren Distanzen dafür mehr Starterinnen bräuchte-pimpf

merz 28.07.2022 20:37

also , wenn man mal grob drüberliest, hat IM gerade für die Ags die Kapazität von Kona gleich glatt nicht verdoppelt, aber deutlich erhöht, oder? - logisch für die Firma mag man sagen.

Der Sport wird es überleben :)


m.

Tbs1701 28.07.2022 21:05

Vichy ist das erste Rennen für eine 2023er Quali.
Was ist mit Kopenhagen am gleichen WE? Auf der Eventseite zum IM Kopenhagen steht ebenfalls nicht für welches Jahr die Slots gelten…

iChris 28.07.2022 21:12

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1673246)
Vichy ist das erste Rennen für eine 2023er Quali.
Was ist mit Kopenhagen am gleichen WE? Auf der Eventseite zum IM Kopenhagen steht ebenfalls nicht für welches Jahr die Slots gelten…

Kopenhagen und Canada am selben Wochenende sind Quali Rennen für das selbe Jahr.
45 Slots gibt es laut Ironman.com

mattib 28.07.2022 21:20

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1673232)
So sehr man IM kritisieren kann, so stehen doch hier außer den $$$ doch noch andere Gründe dahinter (oder davor?).

Denn die ganze Women@Tri Geschichte hat natürlich ein Henne-Ei Problem. Wenige Slots heißt wenige Frauen die es probieren, viele Slots heißt am Anfang sicherlich "Entwertung" des Rennens, aber das Ziel ist ja mehr Frauen zu gewinnen. Und vielleicht klappt das mit höheren Konachancen ja sogar. Ob es wirklich viele Frauen gibt die dahin wollen (als WK Location) sei dahingestellt.

Super-Und dass es auch erstmal in Vereinen und auf kürzeren Distanzen dafür mehr Starterinnen bräuchte-pimpf

Ich glaube kaum das mehr Frauen ne Langdistanz machen nur weil es ne höhere warscheinlichkeit gibt einen Hawaii Slot zu bekommen.

Hafu 29.07.2022 06:58

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1673250)
Ich glaube kaum das mehr Frauen ne Langdistanz machen nur weil es ne höhere warscheinlichkeit gibt einen Hawaii Slot zu bekommen.

Das glaube ich auch nicht, halte es aber nichtsdestoweniger aus grundsätzlichen Erwägungen für den richtigen Weg, bei Frauen und Männern keine Unterschiede in der Anzahl der Quali-Plätze zu machen.

Die Geschlechter-Ungleichheit ist im übrigen v.a. auch ein europäisches Problem: in den USA liegt der Frauen-Anteil im Triathlon bei den Triathlon-Startpassinhabern bei 40% und damit gravierend höher als in Europa.

Im Marathon-Lauf ist zumindest in den USA die Geschlechtergleichheit bereits hergestellt: mehr als 50% der Teilnehmer bei üblichen US-Citymarathons sind weiblich. Und das, obwohl Frauen erst seit den 70er-Jahren Marathon laufen "dürfen".
Es ist letztlich eine Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz von leistungsbezogenem Wettkampfsport und eine Frage auch von Rollenvorbildern (im privaten Umfeld und im Fernsehen mit weiblichen Spitzenprofis). Deshalb ist es besonders wichtig, dass im Triathlon genauso viele weibliche Profis starten wie männliche und dass es genauso viel Preisgeld gibt.

Im ITU-Bereich ist das schon seit über 20 Jahren Realität und hat dort dazu geführt, dass die Leistungsdichte rapide angestiegen ist

Thorsten 29.07.2022 07:28

Bei den Frauen war es doch bislang schon "einfacher", an einen Slot zu kommen, da in jeder AK einer garantiert ist, auch wenn da teilweise weniger als 10 Frauen drin sind. Hawaii hat 28% Frauen, aber da ist ja keine freie Zugänglichkeit gegeben. Jetzt wollen sie das auf 50% aufbauschen. Was sich vermeintlich frauenfreundlich anhört, kann man aber auch so sehen, dass es sich für sie als Problem darstellt, welche Männer sie vom Rest der Männer separieren und im Frauenrennen starten lassen müssen.

In Mitteleuropa liegt die Frauenquote eher bei 12-14%. Schon vor 30 Jahren war der Frauenanteil bei deutschen Triathlons um die 15%, da hat sich seitdem nicht wirklich was bewegt. Und das kann man jetzt nicht den Männern unterstellen, dass die Frauen nicht aufs Anmelde-Knöpfchen drücken. Sie wollen es einfach nicht.

Nach Hafus Hinweis habe ich mal für einen amerikanischen Wettkampf geguckt und IM Florida hat tatsächlich mit 28% deutlich mehr.

https://www.endurance-data.com/de/st...onman-florida/

Da kann man links über "Search Competitions" auch andere Wettkämpfe anzeigen lassen:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.