triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Laktat vs. CP20 - Der Selbstversuch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11819)

Kruemel 03.12.2009 13:16

Hallo Grooverider,

spannendes Thema :cool: Habe auch ähnliche Werte wie du und trainiere seit einem Jahr nach den T-S Plänen.

Beim GA1 Training somit auf dem Rad meist um die 125 und beim Lauf so um die 135. Möchte im nächsten Jahr versuchen eher etwas höher zu trainieren.
Z.B. Rad bei langer Ausfahrt eher um die 135 und Laufen um die 140.

Die GA1 Werte von Ralf Ebli finde ich aber auch ziemlich/zu happig. Ein langer Lauf immer in einem Pulsbereich um die 150. Puh. Rein nach Gefühl würde ich sagen, da trainierst Du dich platt.

Allerdings haben hier Quax und Arne sicher fundierteres Wissen.

Lieber Gruß
Patrick

grooverider 03.12.2009 14:40

Ich denke auch, dass die Pulswerte für Dauerläufe zwischen 1:00 und 1:30h ziemlich "ambitioniert" sind. Werde Ralf mal mit meiner/unserer Einschätzung konfrontieren und hören, was er dazu sagt.
Habe mich deshalb bisher immer am unteren Rand der Pulsbereiche orientiert, mich aber prinzipiell vom "Durch-den-Wald-Schleichen" verabschiedet. Evtl. muss ich das aber nochmal (teilweise) überdenken. Quax, vielen Dank für dein Kommentar. Die Festlegung auf ein Konzept, ist sicher wichtig. Dementsprechend werde ich die Dauerläufe nun Pulsmäßig eher im unteren GA1 absolvieren, um das 18h-Plan-Konzept nicht auf den Kopf zu stellen. Schnell wird's noch früh genug und ich denke ich laufe Gefahr, zu früh zu viele formbildende Einheiten zu absolvieren und dann im April in der Form meines Lebens zu sein.

grooverider 03.12.2009 14:54

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 313745)
Die 3 Bereiche GA1 bei Ralf Ebli entsprechen bei Arne GA1 - 3.

Das ist denke ich - abgesehen von der nötigen Festlegung auf ein Konzept - die zentrale Aussage hier.

Das heißt die Pulsvorgaben der beiden Testverfahren decken sich wahnsinnig gut!
Wenn man nur mal die Eblischen GA1-Werte und den GA2-Wert mit GA1-4 von Arne vergleicht, sieht das so aus:
145-155 vs. 116-149
155-160 vs. 151-159
158-164 vs. 160-167
169-173 vs. 169-174
Das sind maximal 4 Schläge Abweichung. Je näher an der Schwelle, desto genauer. Das heißt, das Geld für den nächsten Laktattest könnte man auch in guten Rotwein oder (für die Asketen unter uns) AMsport investieren.

iron-bambi 03.12.2009 15:06

Zitat:

Zitat von grooverider (Beitrag 313843)
Wenn man nur mal die Eblischen GA1-Werte und den GA2-Wert mit GA1-4 von Arne vergleicht, sieht das so aus:
145-155 vs. 116-149
155-160 vs. 151-159
158-164 vs. 160-167
169-173 vs. 169-174
Das sind maximal 4 Schläge Abweichung. Je näher an der Schwelle, desto genauer. Das heißt, das Geld für den nächsten Laktattest könnte man auch in guten Rotwein oder (für die Asketen unter uns) AMsport investieren.

Finde ich auch eine spannende Diskussion, weil ich mich auch gerade plusmäßig einstelle.

Mal etwas ketzerisch gefragt: Hättest du dir auch diese Tests sparen können, wenn du einfach deinen Maximalpuls ermittelt und dann die GA-Bereiche als Prozentsätze davon ausgerechnet hättest??

Gruß Bambi

Quax 03.12.2009 15:33

Zitat:

Zitat von grooverider (Beitrag 313843)
Das ist denke ich - abgesehen von der nötigen Festlegung auf ein Konzept - die zentrale Aussage hier.

Das heißt die Pulsvorgaben der beiden Testverfahren decken sich wahnsinnig gut!
Wenn man nur mal die Eblischen GA1-Werte und den GA2-Wert mit GA1-4 von Arne vergleicht, sieht das so aus:
145-155 vs. 116-149
155-160 vs. 151-159
158-164 vs. 160-167
169-173 vs. 169-174
Das sind maximal 4 Schläge Abweichung. Je näher an der Schwelle, desto genauer. Das heißt, das Geld für den nächsten Laktattest könnte man auch in guten Rotwein oder (für die Asketen unter uns) AMsport investieren.

Ganz so einfach ist es nicht. Erstens ist gerade für Langdistanztraining die genaue Festlegung der Hf im aeroben Bereich wichtig. Zweitens ist es viel wichtiger, wie die einzelnen Bereiche im TP berücksichtigt werde. Im Fall von Ralf Ebli's Interpretation gehe ich nicht davon aus, daß jeder Lauf über 60 min auch in diesem Pulsbereich gelaufen werden muß. Das hängt von der TP-Phase ab, z.B. Einstieg in die Saison oder Wiederaufbau nach Wettkämpfen. Eigentlich ist der Bezug auf die Trainingsdauer etwas irreführend, aber wenn du einen Plan von Ralf Ebli bekommst, wird er dies mit Sicherheit berücksichtigen.

Gruß
Jürgen

Helmut S 03.12.2009 15:35

Hab das auch mal gemacht. Beim Laufen waren bei mir die Werte zw. CP und Laktattest identisch. Beim Rad war ich mit dem CP Test um 10 Schläge zu hoch dran (im Verhältnis zum Laktattest).

dude 03.12.2009 16:05

Ich sag nix. Ich sag nix. Ich sag nix.

Puh, das war knapp.

grooverider 03.12.2009 16:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 313868)
Ich sag nix. Ich sag nix. Ich sag nix.

Puh, das war knapp.

Lass' es raus...! :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.