triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Welches Auto für den Triathleten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42304)

JENS-KLEVE 16.07.2017 10:05

iX 35 bin ich Probe gefahren. Sieht von außen geil aus, aber drinnen kaum Platz und sehr laut. Kofferraum ist viel zu klein. Gleiches gilt für den Ford Kouga. Wenn sowas, dann Kia Sorento.

Huaka 16.07.2017 11:17

was ist denn eigentlich mit dem aktuellen Citroen Berlingo: Ist das noch so anfällig wie die früheren Modelle? Muss man da mit rechnen, dass nach 50.000 km die großen Reparaturen kommen?
Der Caddy ist schon gut teuer. Dacia ist nachgewiesen maximal drei Jahre in Ordnung, danach geht es satt in die Reparatur. Vom Crashtest mal abgesehen. Mir fällt noch der Peugot Partner ein. Und der Ford Tournier oder wie der heißt.

Ich finde den Berlingo optisch nicht schlecht und wenn man den mit ein paar Extras ausrüstet, dann hat man gerade im Triathlon, auch wenn man einen Vereinsspezi mitnimmt, sehr viele Möglichkeiten, vor allem, das Rad aufrecht zu transportieren.
Allerdings weiß ich nicht recht, was ich beim Berlingo von der Qualität halten soll.

Mirko 16.07.2017 11:24

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1316629)
Auch wenn ein Kastenwagen praktisch ist, finde ich sie einfach richtig hässlich. Also scheiden die schonmal aus.

Hab mir den Dacia mal angeschaut. Krass wie billig der ist! Der wird es bei mir in die engere Auswahl schaffen wenn mein Skoda aufgibt. Der ist zwar wirklich nicht schön, aber dafür reicht das gesparte Geld noch für ein neues TT in Vollausstattung.
Und ich kann weiterhin mit den Kindern Schokolade und Pommes im Auto essen :Cheese:

(Was mich eher abschreckt ist die Aufzählung der "Extras": Wenn da Servolenkung aufgeführt wird kann man davon aussgehen, dass das Auto echt nix hat was man nicht dringend braucht! :Lachanfall:)

Huaka 16.07.2017 11:34

wie gesagt: Der Wagen ist im Crash-Test eine Niete. Und was die Reparaturanfälligkeit betrifft, wirst du dein TT nach einer gewissen Anzahl an km ausgeben müssen, du hast da nichts gespart. Das ist auch erwiesen, Dacia liegt ganz vorne bei der Reparaturanfälligkeit vorne, lies mal bitte die Pannenstatistik.

Mirko 16.07.2017 12:18

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1316651)
wie gesagt: Der Wagen ist im Crash-Test eine Niete. Und was die Reparaturanfälligkeit betrifft, wirst du dein TT nach einer gewissen Anzahl an km ausgeben müssen, du hast da nichts gespart. Das ist auch erwiesen, Dacia liegt ganz vorne bei der Reparaturanfälligkeit vorne, lies mal bitte die Pannenstatistik.

Hm ok. Das mit dem Crashtest müsste ich mir dann wirklich mal anschauen. Als Familienauto sollte das schon etwas aushalten wenn mal was passiert.

highlander 16.07.2017 12:36

Das wäre auch meine Empfehlung.
Ich hab aktuell (seit insgesamt 11 Jahren)nen alten HDI, hab aber auch schon einen neueren Berlingo gehabt, jeweils ohne nennenswerte Problem.
SUV sind Autos die nix richtig können und richtig Stauraum ist bei denen ja auch nicht angesagt, im Prinzip nutzloses Schnickschnack-Blechgedöns. In nem Berlingo ohne Rücksitzbank drin, kannst du auch mal ne Nacht drin schlafen.
3 Kubikmeter Stauraum sprechen halt schon für sich :Cheese: verbunden mit einer sehr niedrigen Ladekante absolut perfekt.
Und vom Preis her, wäre auch noch Geld für ne neue Scheibe übrig.:Cheese:
Und mit nem Berlingo hast du auf einen Schlag die Anzahl deiner Freunde verdoppelt, selbst die SUV-Besitzer werden sich bei nem Transportproblem an dich wenden.;) ;)


Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1316649)
was ist denn eigentlich mit dem aktuellen Citroen Berlingo: Ist das noch so anfällig wie die früheren Modelle? Muss man da mit rechnen, dass nach 50.000 km die großen Reparaturen kommen?
Der Caddy ist schon gut teuer. Dacia ist nachgewiesen maximal drei Jahre in Ordnung, danach geht es satt in die Reparatur. Vom Crashtest mal abgesehen. Mir fällt noch der Peugot Partner ein. Und der Ford Tournier oder wie der heißt.

Ich finde den Berlingo optisch nicht schlecht und wenn man den mit ein paar Extras ausrüstet, dann hat man gerade im Triathlon, auch wenn man einen Vereinsspezi mitnimmt, sehr viele Möglichkeiten, vor allem, das Rad aufrecht zu transportieren.
Allerdings weiß ich nicht recht, was ich beim Berlingo von der Qualität halten soll.


Mauna Kea 16.07.2017 13:00

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1316629)
Der Honda ist ja auch ganz schick. Tendiere auch zu so nem SUV. Auch wenn ein Kastenwagen praktisch ist, finde ich sie einfach richtig hässlich. Also scheiden die schonmal aus.

@Stefan: Welches Schlagwort hast du benutzt?

Ja, kann man sagen. :)
Ich hab den Diesel, ist vom Verbrauch sehr günstig. Wir kommen kaum mal über 5Liter im Mischbetrieb.
Auch als Packstation gut zu verwenden. Hat ordentlich Ladefläche. Sitze kann man flach machen oder wie im Kino aufklappen.

Noch etwas besser wäre ein alter Civic, also nicht das aktuelle Modell. Da hab ich damals 2 große Radkoffer plus 2 Koffer und einige Taschen reinbekommen.
Gab vorm Baumarkt immer staunende Blicke, was da so reingeht.

Bin jetzt 4x Honda gefahren und hab noch nie Probleme gehabt. Sehr zuverlässige Autos.

wieczorek 16.07.2017 13:40

Die anhaltende Diesel Diskussion wäre mir im Moment zu unsicher. Der Diesel ist auch nur sinnvoll, wenn man wirklich viel fährt. Der verbraucht zwar wenig, aber ist in der Serviceleistungen und Versicherung teurer. Den Unterschied muss man erst mal raus fahren.

Alle VW Konzern Fahrzeuge laufen aktuell mit Zahnriemen der regelmässig für viel Geld ersetzt werden muss. Das sollte man beim Kauf eines Gebrauchten beachten. Als Neufahrzeug mit 15.000 kommt sicher auch viel in Frage, die Franzosen vielleicht? Aber da würde ich auf möglichst lange Garantie achten...

wer über Nachwuchs nachdenkt, der wird (spätestens wenn es soweit ist) auch die Sicherheit sehr hoch bewerten. Ein guter gebrauchter E Klasse Kombi vielleicht? Seit dem Modellwechsel sind die alten nicht mehr viel wert. Ich habe genau diese Entscheidung vor 5 Jahren gehabt. Gleiche Situation, Auto kaputt und Sicherheit und Kofferraum waren wichtig. E-Klasse Kombi war Modellwechsel und der Alte wurde uns hinterher geworfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.