triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Pippi's neuste Streiche (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34133)

Pippi 28.09.2014 21:22

Heute gab es einen langen Lauf.
Bei herrlichem Sonnenschein, konnte ich mit kurzen Hosen und ärmellosen Triathlontrikot den Lauf in Angriff nehmen.
Der Lauf startete gut. Nach etwas 12km merkte ich, dass die Beine doch nicht so frisch waren, wie beim letzten langen Lauf.
Die Beine fühlten sich dann bis zum Ende ziemlich gleich an.
Die Zeit ging recht schnell vorbei. Am Schluss standen 34,3km auf dem Garmin. Dauer 2,41,42 Pace: 4:43min/km

Diese Woche kamen 77,2 Laufkilometer zusammen, was meine umfangreichste Laufwoche war in diesem Jahr. Und dies nach dem Halbmarathon in der letzten Woche.

Am Samstag war ich noch als Betreuer im Einsatz bei meinem zweiten Hobby, dem Trommeln.
Ich mache dies schon seit 25 Jahren in einem Verein.
Wo auch meine zwei Brüder dabei sein, (Nachwuchschef und Präsident)
Wer keine Ahnung hat, wie das ist, kann hier ein Video anschauen, wo ich auch mitspiele:
https://www.youtube.com/watch?v=2Cfw8Jqdnq0

Wir machen auch Showstücke in dieser Art:
https://www.youtube.com/watch?v=LXkW23hUmEI (ist nicht unser Verein)
Dieses Stück habe ich auch schon gespielt.

Unser Nachwuchs hat sehr gut abgeschlossen, er war als einziger Verein in allen drei Stärkeklassen vertreten und erreichte die Ränge 2/5. und in der höchsten Kategorie den Festsieg.

Bei den Erwachsenen konnten wir das zentralschweizerische Fest schon zwei mal gewinnen. Beim eidgenössischen Fest, ist der Dritte Platz die beste Rangierung.

Im Einzelwettkampf sind meine besten Resultate 2 Kopfkränze in der höchsten Kategorie, sowie einer in der zweithöchsten. Im Jahr 2002 erreichte ich mit einer Eigenkomposition den 17. Rang in einer Gruppe (2 Gruppen) in der höchsten Kategorie, beim eidgenössischen Tambourenfest und verpasste den Final nur knapp. In den letzten 5 Jahren bin ich nicht mehr im Einzelwettspiel gestartet, da mir die Zeit fehlt für ein seriöses üben.

Im 2002 habe eine Höchstklassekomposition mit meinem Bruder komponiert, welche jetzt im neusten Trommelband verröffentlicht wurde.

16 Jahre war ich Materialverwalter und bin jetzt noch als Ausbilder tätig. Dies ist eine gute Abwechslung zum Sport, wo auch ganz andere Typen dabei sind.

rundeer 29.09.2014 09:32

Deine Marathonvorbereitung scheint ja gut zu laufen. Aber nicht, dass du den neuen Weltrekord gleich unterbietest ;)

Übrigens, danke für die Einladung zur Bahneinheit. Am Dienstag hab ich aber länger Schule und mach wohl einen Ruhetag.
Gruss

Pippi 29.09.2014 21:43

Heute gab es eine Yogalektion mit einer Gruppe.
Mache dies seit 1.5 Jahren, regelmässig einmal pro Woche, ausser wenn sie Ferien haben. Das Yoga gefällt mir sehr gut. Wir machen auch viele Kraftanteile wie z.B. Liegenstützen, oder auch Ausdauerblocks mit ein paar Minuten Sonnengruss.
Dehnen kommt auch nicht zu kurz, ist immer abwechslungsreich.
Sehe dies als gute Investition. Vor allem wenn man immer älter wird, werde ich immer mehr profitieren.

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1082858)
Deine Marathonvorbereitung scheint ja gut zu laufen. Aber nicht, dass du den neuen Weltrekord gleich unterbietest ;)


Übrigens, danke für die Einladung zur Bahneinheit. Am Dienstag hab ich aber länger Schule und mach wohl einen Ruhetag.
Gruss

Ja, es läuft gut. 2-3 Wochen mehr im Zeitplan wären optimal, ist aber terminlich nicht drin gewesen.

Keine Angst, ausser sie führen noch eine Kategorie O-Beine ein, da wäre ich vorne mit dabei. ;)

Gerne ein anderes mal wieder beim Training.

ThomasG 30.09.2014 05:31

Ich bin eher zufällig in diesem Faden gelandet und habe bisher auch nur den Beitrag gelesen, auf den ich gerade antworte. Bestimmt werden ich gleich noch ein wenig weiter lesen.
Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1082802)

Am Samstag war ich noch als Betreuer im Einsatz bei meinem zweiten Hobby, dem Trommeln.
Ich mache dies schon seit 25 Jahren in einem Verein.
Wo auch meine zwei Brüder dabei sein, (Nachwuchschef und Präsident)
Wer keine Ahnung hat, wie das ist, kann hier ein Video anschauen, wo ich auch mitspiele:
https://www.youtube.com/watch?v=2Cfw8Jqdnq0

Wir machen auch Showstücke in dieser Art:
https://www.youtube.com/watch?v=LXkW23hUmEI (ist nicht unser Verein)
Dieses Stück habe ich auch schon gespielt.

Unser Nachwuchs hat sehr gut abgeschlossen, er war als einziger Verein in allen drei Stärkeklassen vertreten und erreichte die Ränge 2/5. und in der höchsten Kategorie den Festsieg.

Bei den Erwachsenen konnten wir das zentralschweizerische Fest schon zwei mal gewinnen. Beim eidgenössischen Fest, ist der Dritte Platz die beste Rangierung.

Im Einzelwettkampf sind meine besten Resultate 2 Kopfkränze in der höchsten Kategorie, sowie einer in der zweithöchsten. Im Jahr 2002 erreichte ich mit einer Eigenkomposition den 17. Rang in einer Gruppe (2 Gruppen) in der höchsten Kategorie, beim eidgenössischen Tambourenfest und verpasste den Final nur knapp. In den letzten 5 Jahren bin ich nicht mehr im Einzelwettspiel gestartet, da mir die Zeit fehlt für ein seriöses üben.

Im 2002 habe eine Höchstklassekomposition mit meinem Bruder komponiert, welche jetzt im neusten Trommelband verröffentlicht wurde.

16 Jahre war ich Materialverwalter und bin jetzt noch als Ausbilder tätig. Dies ist eine gute Abwechslung zum Sport, wo auch ganz andere Typen dabei sind.

Sehr cool :cool:! Wenn ich so spielen könnte, dann hätte ich daran auch großen Spaß :-). Mein Leben ist ja eigentlich viel zu sehr durch den Ausdauersport geprägt. Solche Sachen erinnern mich immer daran, dass es viele Betätigungsfelder gibt, an denen man sich erfreuen kann :-). Und man kann einiger mitnehmen, was man beim Sport gelernt hat. Von nichts kommt nichts! Es erfordert schon viel Fleiß, wenn man eines Tages ein Instrument so beherrschen will, wie ihr es tut.

Gruß Thomas

ThomasG 30.09.2014 05:36

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1081704)
Hier erfährt ihr mehr über Pippis neuste Streiche.

Ich werde hier ein paar Eindrücke von meinen Trainings- und Wettkampfgeschehen niederschreiben.

Hier ein sportlicher Rückblick.

1996 (17 Jahre) bin ich zum zweiten Mal bei einem Laufwettbewerb gestartet. Nachdem ich in meinem Wohnort einen Crosslauf im Vorjahr absolviert hatte.
Dieser zweite Laufwettbewerb war ein Halbmarathon.
Ich hatte davor kein Training absolviert. Beim Schulsport merkte ich, dass ich eine gute Ausdauer hatte, da ich die ganze Zeit beim Fussball am Ball hinterher rannte. Wohl aber technisch ziemlich unbegabt. ;) Ich sah eine Anzeige drei Tage vor dem Lauf in der Zeitung und meldete mich am Renntag noch an. Mit einer Zeit von 1:47 konnte ich finishen, hatte aber während dem Lauf schon ein paar Sternchen gesehen ;)

Nach einem halben Jahr Training (etwa 1x pro Woche meistens 10km allout) konnte ich im Herbst eine Halbmarathonzeit von 1:33 erreichen.

Das Laufen hat mich dann sofort gepackt und machte richtig Spass.

Im folgenden Jahr absolvierte ich noch ein paar kleinere Läufe.

Ein Jahr später (1997) ging es zum ersten mal an einem Triathlon an den Start, wo ich noch mit Brustschwimmen dabei war. Bei drei weiteren Halbmarathon konnte ich meine Bestzeit nicht verbessern.

1998 begann ich mit zwei Crossläufen, wo ich letzter wurde.
So war ich auf der Suche und fand den Berglauf, wo ich bei den Junioren bei 4 Starts, drei Podestplätze erringen konnte.
Einen 10km Lauf konnte ich in 38min beenden.

1999 (20 Jahre) ging es zum ersten Mal bei einem Marathon an den Start. Da ich ein Laufschuh vergessen hatte, musste ich ein paar Schuhe ausleihen. Ich erreichte eine Zeit von 3:27.
Einmal im Jahr machte ich weiterhin den Triathlon in der Nachbargemeinde über die Sprintdistanz.

Den zweiten Marathon (22 Jahre) konnte ich in einer Zeit von 3:12 finishen. Beim Triathlon erreichte ich in der Plauschkategorie, dank der schnellsten Laufzeit den 3. Kategorienrang.

2002 wollte ich die 3 Stundenmarke knacken, welche ich aber knapp verpasste (3:01) Ich hatte dort auch Knieprobleme und war ein bisschen Verletzungsanfällig, so dass ich mich entschieden habe, zum Triathlon zu wechseln.

Ich lernte die Crawltechnik und kaufte mir ein Triathlonfahrrad. Mit der schnellsten Laufzeit konnte ich einen weiteren Sprinttriathlon absolvieren.

Ein Jahr später (2003) stand die erste Olympische Distanz sowie die erste MD auf dem Programm, welche ich beide erfolgreich absolvieren konnte.

2004 wollte ich zum ersten Mal eine Langdistanz absolvieren, doch gesundheitliche Probleme (eine Virusinfektion) hinderten mich daran. Bis Anfangs 2008 machte ich mehr oder weniger Sportpause. Hatte dort auch nicht gross Lust, machte dort sehr wenig oder gar nichts.

Anfang 2008 begann ich wieder mit dem regelmässigen Training. Als ich Mitte Juni beim meinem Comeback am Start war, hatte ich Tränen in den Augen. Die Sehnsucht nach diesem Sport war einfach gross.
Im Juli hatte ich eine olympische Distanz absolviert.
Die Laufform konnte ich schnell wieder abrufen, so dass ich dort unter 40min laufen konnte.
Noch im gleichen Jahr folgte eine Mitteldistanz, welche ein Jahr früher als geplant kam.
So meldete ich mich für den Ironman Switzerland an, welcher ich dann nach 1.5 Jahren Comebacktraining erfolgreich finishen konnte. Dies war 2009
Ich entschloss mich, bei einem Triathlonclub dabei zu sein und suchte mir einen Coach.
Im 2010 konnte ich meine Zeit um über eine Stunde verbessern und erreichte eine Zeit von 10:26 beim IM Switzerland. Bei einem Lauf konnte ich den dritten Kategorienrang erlaufen.

2011 folgte Roth (10:03)
2012 war ich zum ersten mal unter zehn Stunden in Frankfurt.
2013 war ich beim Ironman Schweden am Start mit einer Zeit von 9:53
Beim Mallorca Marathon erreichte ich eine Zeit von 2:55 und wurde Kategoriendritter.

2014 siehe Signatur

Als Saisonabschluss starte ich beim München Marathon
Laufen macht mir zur Zeit sehr Freude.
Weiteres wird folgen.

:) :) :)

Pippi 30.09.2014 22:58

Heute gab es 10x400m in Intervallen in einer Pace von 3:45min/km

Beine waren noch etwas schwer, vom den 34km vom Sonntag.
Also eine gute Simulation, wie sich die Beine am Ende vom Marathon anfühlen.

Mache mit dem Training weiter, werde ich aber trainingstechnisch vor dem Marathon nicht mehr im Forum melden.

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1083074)
Ich bin eher zufällig in diesem Faden gelandet und habe bisher auch nur den Beitrag gelesen, auf den ich gerade antworte. Bestimmt werden ich gleich noch ein wenig weiter lesen.
Sehr cool :cool:! Wenn ich so spielen könnte, dann hätte ich daran auch großen Spaß :-). Mein Leben ist ja eigentlich viel zu sehr durch den Ausdauersport geprägt. Solche Sachen erinnern mich immer daran, dass es viele Betätigungsfelder gibt, an denen man sich erfreuen kann :-). Und man kann einiger mitnehmen, was man beim Sport gelernt hat. Von nichts kommt nichts! Es erfordert schon viel Fleiß, wenn man eines Tages ein Instrument so beherrschen will, wie ihr es tut.

Gruß Thomas

Hallo Thomas

Besten Dank.
Ja, es braucht bei diesem Instrument schon einiges an Übung.
Beim Zusammenspiel ist sehr viel Konzentration gefragt.
Im Verein hat es vor vier Jahren einen deutliche Verjüngung gegeben. Ich bin mit 35 Jahren der zweitälteste.
Mein Leben ist auch ziemlich Ausdauersport geprägt.


Grüsse Pippi

ThomasG 01.10.2014 04:32

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1083323)
Hallo Thomas

Besten Dank.
Ja, es braucht bei diesem Instrument schon einiges an Übung.
Beim Zusammenspiel ist sehr viel Konzentration gefragt.
Im Verein hat es vor vier Jahren einen deutliche Verjüngung gegeben. Ich bin mit 35 Jahren der zweitälteste.
Mein Leben ist auch ziemlich Ausdauersport geprägt.

Mir hat natürlich auch gefallen, dass es da ein paar Parallelen zwischen unseren Wegen gibt. Auch ich habe ziemlich früh mit dem Ausdauersport begonnen, nämlich mit 16 Jahren. Leider bin ich schon 47 Jahre alt (Jahrgang 1967). Als ich mit dem Lauftraining anfing, gab es noch längst nicht so viele Läufer, Ausdauersportler und andere, die sich mit Hilfe von lang andauernden Bewegungen fit hielten. 1983 waren die Läufer im Schnitt auch noch wesentlich schneller unterwegs im Training und auch im Wettkampf, also zumindest hier in der Gegend (Vorderpfalz) bzw. in Deutschland. Für das Laufen bin ich auch relativ talentiert, aber ich war auch immer sehr trainingsfleißig. Das war von Anfang an so. Die ersten ca. zwei Jahre kann ich über meine Leistungsfähigkeit nur spekulieren, da ich da nur für mich trainiert habe und weder Wettkämpfe bestritten habe noch mich bei Trainingsläufen darum bemüht habe eine Strecke so schnell es geht zu laufen. Mein erster Wettkampf war gleich ein Marathon und den hätte ich bei besserer Einteilung knapp unter drei Stunden bewältigen können. Ich lief viel zu schnell los, weil ich es nicht gewohnt war unter Wetkampfbedingungen zu laufen und ich da viel schneller laufen konnte als im Training. Die erste Hälfte im Viererschnitt (Wendestrecke). Die zweite Hälfte dann etwa im Fünferschnitt (3:07:xx h). Ich habe noch schneller begonnen. Nach 10 km lag ich bei 38:xx min. Diese Leistungsfähigkeit hatte ich mir aber auch ziemlich hart erarbeitet. Nach ca. einen Jahr Lauftraining lief ich fast täglich (das eigentlich von Anfang an) und sehr oft 24 km oder etwas mehr (meist Fünferschnitt oder etwas schneller, so gut wie immer mäßige Dauerläufe, so gut wie nie Tempodauerläufe und auch so gut wie nie andere Elemente). Das hat mich sehr stark gemacht. Im zweiten Marathon ein halbes jahr später habe ich dann gleich die Dreistundenmauer gepackt und zwei Jahre später blieb ich unter 2:50 h und scheiterte knapp am Viererschnitt. Irgendwann kippte es bei mir: Die ersten ca. 13 Jahre (1983 - 1996) war ich auf der Sonnenseite und war den meisten Läufern, die mir im Training oder Wettkampf begegneten überlegen (beim Radfahren auch, aber das liegt mir weniger, zu wenig Kraft). Dann nahm das Training so überhand, dass die Leistungsfähigkeit fast immer ziemlich bescheiden war und über das Jahr betrachtet (ab Frühjahr, da fing ich meist an viel mehr zu trainieren, da das Radtraining oft dazukam), aber auch über die Jahre gesehen.

Gruß Thomas

Newbie 01.10.2014 09:32

viel Spass und Erfolg in München Pippi!

dort war ich auch mal, kann mich nicht mehr an vieles erinnern, aber der Einlauf ins Olympiastadion war natürlich Klasse!

gib Gas!!! :Huhu: :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.