triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   1500 m Schwimmen in 40 Minuten: Tipps? Tricks? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28560)

quaksi4 02.09.2013 11:47

Hallo nochmal an alle miteinander! :)

Herzlichen Dank für die super hilfreichen Tipps, das mit dem pressing the T werde ich mir auch noch anschauen.

Einstweilen bin ich mit meinem Triafreund regelmäßig schwimmen gegangen, die letzten Wochen immer brav dreimal die Woche. Gestern war ich dann im 25m Bad mit Neo schwimmen und habe 1500 m in 37 min geschafft :) Da stellt sich natürlich die Frage, ob das Umdrehen an der Wand (ich kann keine "Rolle"...) und anschließende Abstoßen mehr Zeit bringt oder ob man damit mehr Zeit verliert. Ich war aber danach noch nicht komplett tot, könnte also vielleicht noch circa 5 Minuten mehr rausholen, bin für den Event am Samstag daher optimistisch, dass ich es innerhalb von 40-45 min schaffe :) - vorausgesetzt, ich lasse mich nicht mit dem Feld mitreißen und bleibe bei meinem Eigenrhythmus, letztes Mal war das genau mein Fehler, dass ich am Anfang mit allen mitgesprintet und dann beinahe abgesoffen bin. :D

Mein Triafreund war total super als Schwimmtrainer, ich bin voll begeistert, was er mir in so kurzer Zeit alles beigebracht hat.

Auszug aus dem Trainingsprogramm:

- er hat mir beigebracht, wie man den Antrieb aus der Hüfte statt aus den Knien gibt, somit habe ich jetzt viel weniger Widerstand.
- etwas Probleme habe ich noch damit, dass man eher nach vorne als nach unten schauen soll, weil es nach unten einfach viel angenehmer ist als nach vorne.
- wir haben an der Armbewegung gearbeitet, am Anfang habe ich die Züge mit ausgestreckten Armen gemacht, jetzt im rechten Winkel.
- ebenfalls ein Problem habe ich damit, kontinuierlich auszuatmen. In relaxtem Training geht das, aber sobald ich zügiger schwimme, atme ich stoßweise, weil mir kontinuierlich ausatmen zu anstrengend ist.
- die Armzugfrequenz habe ich, glaube ich, erhöht.
- ich war am Anfang ein ziemlicher Overglider und habe in letzter Zeit dran gearbeitet, die Gleitphasen zu reduzieren, habe sie hoffentlich so gut wie eliminiert.
- für den Wettkampf haben wir Sighting geübt und ich war oft mit Neo und Badekappe schwimmen. Dann hatte er noch so lustige Vorschläge wie, ich schwimme und er tapst mir auf die Füße, um die Startsituation zu simulieren, damit ich von anderen Schwimmern nicht irritiert werde.
- zwei Wochen lang hat er mir andere Schwimmstile außer Kraul verboten, damit ich für Kraul ein besseres Gefühl bekomme. Das hat mir sehr geholfen.
- wir haben den Wasserstart geübt: Sculling am Platz, Position im Wasser finden und richtiger Start
- bin viel zickzack geschwommen, das habe ich versucht zu reduzieren, indem ich mich beim Schwimmen auf die Linie unter mir konzentriere.
- als "Notfallplan" bin ich immer wieder ein bisschen Brust geschwommen, damit ich umschalten kann, falls Kraul im Wettkampf irgendwann zu anstrengend sein sollte oder sonst irgendwas passiert
- Abschlag bin ich auch geschwommen
- Atemrhythmus habe ich nicht wirklich, ich hole immer Luft wenn ich welche brauch :D Habe versucht einen Atemrhythmus zu finden, aber das funktioniert bei mir irgendwie nicht. ^^

quaksi4 02.09.2013 11:50

PS. Laut meiner Körperfettwaage habe ich 28% Fett. Das ärgert mich einerseits, andererseits ist es natürlich super für die Wasserlage :-D und mit Neo ist die Wasserlage sowieso super. Hoffentlich darf ich ihn beim Triathlon einsetzen.. ich hoffe also auf kaltes Wetter :)

achja und ich hasse Badekappen, das musste ich auch noch loswerden ^^ im Vergleich zu den meisten Damen habe ich einen großen Schädel und ich finde es - obwohl meine Haare grad mal 7 cm lang sind und da auch nur das Deckhaar - total anstrengend, meine Haare und den ganzen Kopf in die Kappe zu wurschteln :-p

kawajaschi 02.09.2013 12:02

Zitat:

Zitat von quaksi4 (Beitrag 948865)
Da stellt sich natürlich die Frage, ob das Umdrehen an der Wand (ich kann keine "Rolle"...) und anschließende Abstoßen mehr Zeit bringt oder ob man damit mehr Zeit verliert.

Guten Tag,

die gleiche Frage habe ich mir auch immer gestellt. Im 50 Meter-Becken habe ich bei 1900 genau so lange gebraucht, wie beim Triathlon gestern. Also beides mit Neoprenanzug.
Könnte ja sein, dass es bei Dir ähnlich ist.

Viele Grüße

OH_JE51 02.09.2013 12:35

die gleiche Frage habe ich mir auch immer gestellt. Im 50 Meter-Becken habe ich bei 1900 genau so lange gebraucht, wie beim Triathlon gestern. Also beides mit Neoprenanzug.
Könnte ja sein, dass es bei Dir ähnlich ist.

Als ungeübter Schwimmer kann man davon ausgehen, dass man auf der 25m Bahn etwas schneller ist als auf der 50m Bahn, alleine schon durch die häufigeren Wenden. Im offen Wasser dann vielleicht noch etwas langsamer - da man keine schwarze Linie am Boden hat und vielleicht etwas Zick-zack schwimmt . Wer die Rollwende nicht richtig beherrscht verliert mehr Zeit als bei der klassischen Wende - Anschlag - Abstossen.

quaksi4 08.09.2013 07:31

Da Neo nicht erlaubt war, wurden es am Ende 45 min statt 40. Da ich aber keinen guten Orientierungssinn habe, bin ich sicher 1600 m geschwommen :-D

Egal, Hauptsache im Finish :-)

Zwei Dinge habe ich unterschätzt:
1. Zeitverlust durch Sighting - der See war so trüb, man sah unter Wasser genau null, das hat mich irritiert.
2. Zeitverlust durch Zickzackschwimmen.

Sportmaus 07.10.2013 10:35

Hallo,
Ich sage mir immer "alles eine Sache der Motivation etwas zu wollen und dem Training". Bis Ende 2012/Anfang 2013 konnte ich nicht mal richtig kraulen. Da ich aber im August zu einem 70.3 angemeldet hatte, musste etwas passieren. Also auch schwimmen, schwimmen, schwimmen. Den Wettkampf habe ich mit halb Kraul/ halb Brust im Neo in 44Min geschafft. Aber zufrieden war ich nicht wirklich. Kam mir vor, wie eine pleierne Ente! ��
Für 2014 stehen zwei weitere Events an. Und mein Ziel. Änderung/Verbesserung der Zeiten. Und das kraftsparender. Also habe ich mir auch Privatstunden gegönnt. Die Hälfte habe ich rum. Leider...! Es macht sehr viel Spaß. Und vom persönlichen Empfinden bin ich schon besser und schneller geworden, ohne dabei kaputt zu gehen ���� Ein grosses Lob an meinen Trainer!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.