triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Tandem: Touren, Tipps und Tricks (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51621)

TriVet 08.01.2023 15:42




TriVet 08.01.2023 15:44

Also nur die inbus an dem Pac-Man Maul öffnen, dann Schnellspanner etc wie am solorad?!

sybenwurz 08.01.2023 15:46

Oh, das ist wohl dann das Gegenteil von dem, was ich mit pfiffig meinte...:(

Immerhin: du kannst die Zugabstützung an der Kettenstrebe aushängen und gewinnst damit etwas Bewgungsfreiheit.
Je nachdem, wie die Achse aufgebaut ist, kannste die Trommelbremsen-Grundplatte mit den Bremsbacken rausnehmen und mit dem Rest von Hinterrad dann hinspazieren, wohin du willst, während die Bremse am Zug und damit Bike hängenbleibt.

sybenwurz 08.01.2023 15:48

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695485)
Also nur die inbus an dem Pac-Man Maul öffnen, dann Schnellspanner etc wie am solorad?!

Jo. Zuvor vielleicht noch aufs kleinste Ritzel schalten, schafft Bewegungsfreiraum und erspart beim Einbau raten, wo die Kette hinmuss.
Wennst die Bremse nicht von der Nabe/Trommel trennen kannst, mach halt die Mutter an dem Bremshebel ganz auf, dann kannste die Klemmschraube mitsamt dem Zug nach innen raus drücken. Musst halt beim Wiedereinbau alles neu einstellen.

(Ich würde mir allerdings beim Anblick des Zuges überlegen, vorsichtshalber zuvor nen neuen Tandembremszug (=länger als normale) aufzutreiben, nur zur Sicherheit, falls die Menge der Knick- und Klemmvorgänge bereits ausgereizt ist)

tandem65 08.01.2023 16:07

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695484)

Also wenn ich wirklich den Freiraum bräuchte würde ich den Hebel mit dem geklemmten Zug von der Arai trennen.
Kann man mal sehen wie lange ich keine Arai mehr gesehen habe, also ausser meiner die ich letztes Jahr durch Zufall im Laden wieder entdeckt habe.:-((
Ansonsten für das VR auch gerne einen Marathon Racer der Mondial ist sicher auch keine schlechte Wahl. Letztlich rollt alles besser und leiser als ein Marathon plus ATB.;)

Frieder 08.01.2023 16:34

Ich bin auch Tandem-Fahrer - früher mit meiner Frau, später mit meinem Sohn (ab ca. 4 Jahren mit hochgesetztem Tretlager). Damit haben wir viele Touren gemacht - vor allem längere Radreisen, die wir sonst nicht hätten machen können.

Hier hat das Tandem absolute Vorteile. Man muss sich nur mit dem Gepäck einschränken, da man nicht wesentlich mehr als auf einem Solorad mitnehmen kann - lehrt aber Genügsamkeit und führt zu einer optimierten Ausrüstung.

Das Beste ist, dass man immer zusammen ankommt und durch jedes Schlagloch gemeinsam fährt.

Also ich kann's Tandemfahren nur empfehlen!

Frieder

TriVet 09.01.2023 12:03

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1695489)
Ansonsten für das VR auch gerne einen Marathon Racer der Mondial ist sicher auch keine schlechte Wahl. Letztlich rollt alles besser und leiser als ein Marathon plus ATB.;)

Wenn ich das richtig gegoogelt habe, gibbet den Racer nicht in 50-559, sondern nur in 40-559.
Ansonsten wäre der sicher passend, aber den "dicken" Reifen finde ich ja zwecks "Komfort" nicht verkehrt.
Vielleicht sollte ich dir das ganze Teil doch mal für eine Grundversorgung nach Darmstadt bringen, haette ja einiges an Wünschen/Ideen.:cool:

TriVet 24.03.2024 20:34

Tempus fugit…
Nun ja. Immerhin bin ich jetzt soweit, dass das Tandem auf dem Autodachtraeger liegt, morgen geht’s mit Sohnemann los, der suedschwarzwald-Radweg (240km) soll unsere erste gemeinsame Tour werden. Wettervorhersage passt auch soweit, ich bin gespannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.