triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   2x Mitteldistanz: Neues Staffelformat bei der Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40517)

Seyan 13.10.2016 12:30

2x Mitteldistanz: Neues Staffelformat bei der Challenge Regensburg
 
Was haltet ihr denn von dem (neuen?) Team-Konzept, dass man in einem 2er Team startet und jeder die Hälfte aller drei Einzeldisziplinen absolviert?

Gabs sowas schon mal? Falls ja, klappt das denn überhaupt vernünftig? Gerade beim Schwimmen stelle ich mir das interessant vor, wenn ein ganzer Schwung Starter nach der halben Strecke erstmal ausm Wasser geht ;)

Goalie1984 13.10.2016 12:43

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1264454)
...Gerade beim Schwimmen stelle ich mir das interessant vor, wenn ein ganzer Schwung Starter nach der halben Strecke erstmal ausm Wasser geht ;)

In Regensburg gibt es nach etwa der Hälfte ohnehin einen Landgang - der Wechsel ist also gut zu machen.

Ich finde es grundsätzlich eine schöne Idee. Ich persönlich könnte mir allerdings nicht vorstellen, nach 90km Rad nochmal 2,5-3 Stunden Pause zu machen und danach einen HM zu laufen.

Goalie

Badekaeppchen 13.10.2016 12:45

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1264454)
Was haltet ihr denn von dem (neuen?) Team-Konzept, dass man in einem 2er Team startet und jeder die Hälfte aller drei Einzeldisziplinen absolviert?

Gabs sowas schon mal? Falls ja, klappt das denn überhaupt vernünftig? Gerade beim Schwimmen stelle ich mir das interessant vor, wenn ein ganzer Schwung Starter nach der halben Strecke erstmal ausm Wasser geht ;)

So was gibt's schon länger bei kleineren Events wie den Slovak Man. Da können 3 Leute soviel jeder Disziplin machen, wie sie möchten. Also nicht zwingend jeder ein Drittel. Bei "größeren" Events gab´s das glaube ich noch nicht.

schumi_nr1 13.10.2016 12:57

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1264454)
Was haltet ihr denn von dem (neuen?) Team-Konzept, dass man in einem 2er Team startet und jeder die Hälfte aller drei Einzeldisziplinen absolviert?

Gabs sowas schon mal? Falls ja, klappt das denn überhaupt vernünftig? Gerade beim Schwimmen stelle ich mir das interessant vor, wenn ein ganzer Schwung Starter nach der halben Strecke erstmal ausm Wasser geht ;)

In Magdeburg gibt es ein Team-Triathlon, der ist jeweils für 3er team`s die dann jeder eine KD machen. Ist jedes Jahr zum Saison Abschluss ein sehr beliebter Wettkampf.

Superpimpf 13.10.2016 13:07

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1264454)
Was haltet ihr denn von dem (neuen?) Team-Konzept, dass man in einem 2er Team startet und jeder die Hälfte aller drei Einzeldisziplinen absolviert?

Nichts. Wenn man nur die Hälfte aller Disziplinen machen will, macht man halt ne MD!
Ich halte auch von normalen Staffeln nix. Wenn man nur eine Disziplin machen will, dann macht man in der Disziplin nen Wettkampf.

Super-muss aber selber nächstes Jahr für 2 Freunde in einer Staffel radfahren :o -pimpf

sybenwurz 13.10.2016 13:32

Ich finde das ganz interessant und bin gespannt auf die Erfahrungen damit.

Mattes87 13.10.2016 15:53

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1264476)
Nichts. Wenn man nur die Hälfte aller Disziplinen machen will, macht man halt ne MD!
Ich halte auch von normalen Staffeln nix. Wenn man nur eine Disziplin machen will, dann macht man in der Disziplin nen Wettkampf.

Super-muss aber selber nächstes Jahr für 2 Freunde in einer Staffel radfahren :o -pimpf

Sehe ich genauso, mit Ausnahme deiner Signatur! :Huhu:

Seyan 13.10.2016 16:24

*schulterzuck* wäre ich nicht in der Firmenstaffel in Roth gestartet und hätte das Event hautnah miterlebt, wäre ich wohl nie zum Triathlon-Sport als solchen gekommen. Mist, Argumentation kaputt.

argon68 13.10.2016 16:35

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1264551)
*schulterzuck* wäre ich nicht in der Firmenstaffel in Roth gestartet und hätte das Event hautnah miterlebt, wäre ich wohl nie zum Triathlon-Sport als solchen gekommen. Mist, Argumentation kaputt.

war bei mir auch so - mittlerweile habe ich die 9. LD (alleine) hinter mir

DerElch 13.10.2016 17:41

Jetzt müssen die Afrikaner vom Guttenberger doch noch Schwimmen lernen.

floehaner 13.10.2016 22:19

Mir würde das gefallen. Normale Staffeln haben den Nachteil, dass ich auf Einzelspezialisten treffe. So nehmen reine Triathleten dran teil. Und einfach mal nach der LD im Juli eine MD mit Durchschnaufpausen. Des Weiteren kann man die Stimmung und die Atmosphäre genießen, bis man wieder dran ist.

Eddy Murcks 13.10.2016 22:29

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1264454)
Was haltet ihr denn von dem (neuen?) Team-Konzept, dass man in einem 2er Team startet und jeder die Hälfte aller drei Einzeldisziplinen absolviert?(...)

NICHTS!!! :confused: Ne normale MD als Ersatz für den 70.3 Wiesbaden wäre mir lieber! :(

triduma 13.10.2016 22:41

Also ich kapier nicht wie das ablaufen soll. :confused:
Zwei Triathleten. A und B
Triathlet A schwimmt als erstes die 1,9 km und gibt an Triathlet B ab. Der schwimmt nun die zweiten 1,9 km.
Muss A nun warten bis B aus dem Wasser kommt oder darf er gleich mit dem Rad auf die 90 km Radstrecke gehen? Muss B wenn er die 1,9 km geschwommen ist warten bis A von der 90 km Radstrecke zurück ist? Wie geht es weiter?

sybenwurz 13.10.2016 22:48

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1264648)
Muss A nun warten bis B aus dem Wasser kommt ...?

Würde ich schon sagen, ja.
Sonst würde ja jeder der beiden ne normale Mitteldistanz machen.

FSC 13.10.2016 23:04

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1264648)
Also ich kapier nicht wie das ablaufen soll.


Hallo!

Das wird wie in einer normalen Tri-Staffel funktionieren, dass der Zeitmesschip bei jedem Wechsel übergeben wird.

Gruß, Samuel

Goalie1984 14.10.2016 07:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1264649)
Würde ich schon sagen, ja.
Sonst würde ja jeder der beiden ne normale Mitteldistanz machen.

Und außerdem müssten sich die Profis dann auf der ersten Radrunde schon durch die Staffelfahrer wühlen. Ich gehe auch stark davon aus, dass der Chip bei jedem Wechsel übergeben wird.

In Sachen Transfer ist das auch relativ einfach: nur Teilnehmer A muss nach seiner Radrunde in T2 gebracht werden. Was dann allerdings mit seinem Rad passiert, ist die andere Frage. Bleibt das in T1?

Goalie

Alteisen 14.10.2016 07:56

Für mich ist das ganze wirklich nur ein Schmarrn. Demnächst kann man ja auch in Bundesliga-Stadien vorher die Kreisklasse spielen lassen .... damit die auch mal das Bundesliga-Feeling bekommen.

Wer keine Langdistanz machen kann oder will hat ja Alternativen. Ich wünsche den Veranstaltern ordentliche Sponsoren. Dann können sie auf so einen Mist verzichten. (und auch auf Staffeln....)

Badekaeppchen 14.10.2016 08:37

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1264648)
Muss A nun warten bis B aus dem Wasser kommt ..... Muss B wenn er die 1,9 km geschwommen ist warten bis A von der 90 km Radstrecke zurück ist? Wie geht es weiter?

Genauso wird es wohl sein.

Letztlich geht es den Veranstaltern doch nur darum mehr Starter zu haben, um das Event aus den roten Zahlen zu holen. Mich würde das als Teilnehmer nicht stören.

Goalie1984 14.10.2016 09:13

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 1264683)
Genauso wird es wohl sein.

Letztlich geht es den Veranstaltern doch nur darum mehr Starter zu haben, um das Event aus den roten Zahlen zu holen. Mich würde das als Teilnehmer nicht stören.

Das denke ich auch. Wenn das Rennen mit Einzelstartern vollzukriegen wäre, würden sie es vermutlich lassen. Was für Einzelteilmnehmer daran störend sein sollte, weiß ich auch nicht.
Hat nicht die Einführung der Staffeln in Roth nach der IM Zeit auch geholfen, das Rennen in Roth (wirtschlaftlich) am Leben zu halten?
Ich wünsche der Challenge Regensburg, dass es ein fester Bestandteil der deutschen Langdistanz-Rennen wird und wirtschaftlich auf gesunden Beinen stehen kann. Wenn dafür Staffeln und Zweier-Teams nötig sind, welche die Einzelstarter nicht behindern - gerne.

Die Premiere 2016 war ein tolles Event und ein super Wettkampf.

Goalie

Klugschnacker 14.10.2016 12:07

Ich finde den Gedanken ganz attraktiv, innerhalb des Ambientes einer Langdistanz eine Mitteldistanz zu absolvieren. Ich hätte große Lust, mit Mitteldistanz-Laufbeinen durch die Altstadt Regensburgs zu hämmern. Da steppt der Bär! Auch auf den anderen Teilstrecken hätte man Langdistanz-Flair im Rahmen einer Mitteldistanz.

Wer mit einer Langdistanz liebäugelt, es sich aber noch nicht ganz zutraut, könnte mit dieser neuen Art von Staffeln sich das Rennen mal anschauen, und kommt vielleicht im nächsten Jahr als Langstreckler wieder.
:Blumen:

maotzedong 14.10.2016 12:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1264486)
Ich finde das ganz interessant und bin gespannt auf die Erfahrungen damit.


Bin da dabei. Klingt für mich nach einem spannenden Format für denjenigen der startet. Ist auch nicht mehr so, dass es reicht wenn man einen hat der gut schwimmen/radfahren/laufen kann. Man muss ja doch alles machen.

Könnte ein intensiver Trainingstag werden :Cheese:

kris camper 14.10.2016 12:39

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1264782)
Könnte ein intensiver Trainingstag werden :Cheese:

So gesehen fände ich das auch sehr interessant. Allerdings hätte ich keine Lust für einen Trainingstag >250€ auszugeben. Aber billiger wird es wohl nicht...

Dann vielleicht doch lieber gleich eine richtige Mitteldistanz.

Nebenbei fände ich es auch interessant, ob es theoretisch möglich ist, einen Wechsel auszulassen:

So dass einer morgens als erstes 1,9km schwimmt und nachmittags einen Halbmarathon durchs sommerliche Regensburg läuft - während der andere einen langen Trainingstag macht (1,9km schwimmen, 180km Rad, 21km laufen - an einem Stück)

PabT 14.10.2016 13:05

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1264551)
*schulterzuck* wäre ich nicht in der Firmenstaffel in Roth gestartet und hätte das Event hautnah miterlebt, wäre ich wohl nie zum Triathlon-Sport als solchen gekommen. Mist, Argumentation kaputt.

Hier ähnlich. Die Hemmschwelle für den ersten Einzelstart war auch bei mir nach einer Staffelteilnahme sehr viel niedriger.
Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 1264683)
Letztlich geht es den Veranstaltern doch nur darum mehr Starter zu haben, um das Event aus den roten Zahlen zu holen. Mich würde das als Teilnehmer nicht stören.

Jepp. Tut eigentlich nicht weh.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1264777)
Ich finde den Gedanken ganz attraktiv, innerhalb des Ambientes einer Langdistanz eine Mitteldistanz zu absolvieren. Ich hätte große Lust, mit Mitteldistanz-Laufbeinen durch die Altstadt Regensburgs zu hämmern. Da steppt der Bär! Auch auf den anderen Teilstrecken hätte man Langdistanz-Flair im Rahmen einer Mitteldistanz.

Wer mit einer Langdistanz liebäugelt, es sich aber noch nicht ganz zutraut, könnte mit dieser neuen Art von Staffeln sich das Rennen mal anschauen, und kommt vielleicht im nächsten Jahr als Langstreckler wieder.
:Blumen:

Also der von Seyan beschriebene Effekt, nur eine Stufe weiter - ja, das finde ich plausibel.

Mattes87 14.10.2016 13:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1264777)
Wer mit einer Langdistanz liebäugelt, es sich aber noch nicht ganz zutraut, könnte mit dieser neuen Art von Staffeln sich das Rennen mal anschauen, und kommt vielleicht im nächsten Jahr als Langstreckler wieder.
:Blumen:

Ich verstehe das alles ehrlich gesagt nicht. Wer das "Ambiente" einer Langdistanz erleben will kann doch als Zuschauer oder Helfer vor Ort stehen. Wenn es körperlich, oder aus anderen Gründen, "nur" für eine MD reicht, ist das doch nichts schlimmes.

Wenn IM morgen mitteilt, dass man sich jetzt "normal" also ohne Quali für 800USD für den IM auf Hawaii anmelden kann, um das Feeling vor Ort kennen zu lernen, dann wird das Geschrei hier wieder groß sein.

Meiner Meinung nach, wird hier lediglich die Tür für irgendwelche Eventfans geöffnet die dann mit dem Handy im Zielbereich ein Selfie ihrer gefinishten LD machen möchten.

Eine Langdistanz sollte eine Langdistanz bleiben. Um den Triathlonsport kennen zu lernen gibt es ausreichend andere Distanzen und wem es nur um das "Feeling" geht, soll die Ahtleten als Zuschauer anfeuern oder Wasserflaschen reichen! :Blumen:

just my 2 cents!

PabT 14.10.2016 13:15

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1264809)
Eine Langdistanz sollte eine Langdistanz bleiben. Um den Triathlonsport kennen zu lernen gibt es ausreichend andere Distanzen und wem es nur um das "Feeling" geht, soll die Ahtleten als Zuschauer anfeuern oder Wasserflaschen reichen! :Blumen:

Auch das verstehe ich. Ich habe den Vorsatz, meine Finisher-Shirts, die ich als Staffel- oder HM-Läufer bekommen habe, nach meinem ersten vollendeten Marathon zu verschenken. ;)

Dazu trägt aber auch bei, dass die Königsklasse oft anders behandelt wird als die Masse - in Hannover z. B. ein eigener Zielbereich und höherwertige Finishermedaillen für die Marathonis oder ein Handtuch mit Logo statt eines Shirts für die Volksdistanz beim Wasserstadt-Triathlon.

Wenn also die Rahmenbedingungen stimmen - unter anderem für "geschummelte" Teilnahme nur "Trostpreise", die zumindest Insider auf den ersten Blick unterscheiden können - sehe ich in den erweiterten Teilnahmemöglichkeiten kein echtes Problem.

sybenwurz 14.10.2016 13:24

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 3232456)
In Sachen Transfer ist das auch relativ einfach: nur Teilnehmer A muss nach seiner Radrunde in T2 gebracht werden. Was dann allerdings mit seinem Rad passiert, ist die andere Frage. Bleibt das in T1?

Wieso? Der kann doch problemlos mitm Rad zu T2 fahren während der Teampartner auf der Radrunde ist...:Cheese:
Da sind ja gut 2 Stunden Zeit.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1264777)
Wer mit einer Langdistanz liebäugelt, es sich aber noch nicht ganz zutraut, könnte mit dieser neuen Art von Staffeln sich das Rennen mal anschauen, und kommt vielleicht im nächsten Jahr als Langstreckler wieder.

Erstens das und zweitens haben wir ja genau dieses Konzept bereits beim Gigathlon kennengelernt, wo man als Einzelstarter, Couple und als Team of 5 an den Start gehen kann.
Dort ist das vollkommen erfolgreich etabliert und wird problemlos umgesetzt, inklusive Logistik für die jeweils 'untätigen' Teilnehmer.

Also mich zipft das unheimlich an und wenn ich nicht so ne faule, undisziplinierte Sau wär und weniger Unklarheit hätte, ob ichs mit meiner Hüfte überhaupt nochmal über nen HM packen würde, wär ich dabei.

Alteisen 14.10.2016 13:28

Solche neuen Formate schaden letztlich den Einzelteilnehmern. Man stelle sich einen Zieleinlauf vor, bei dem man von einem "halben" Starter mal locker überlaufen wird. Wer erhält dann den Applaus und wer erntet Mitleid nach dem Motto "der hintere sah aber nicht mehr so gut aus"...

Wenn Euch das alles so egal ist, wie man hier mehrmals liest, dann lasst die Staffeln in Roth doch mal in die erste Startgruppe. Vielleicht schafft es der Einzelsieger dann als 5 oder 6. ins Ziel. Ist ja kein Problem, oder?

sybenwurz 14.10.2016 13:36

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1264819)
Solche neuen Formate schaden letztlich den Einzelteilnehmern.

Merkt man beim oben erwähnten Gigathlon komischerweise gar nix davon.
Wo siehst du da nen Schaden?
Meinst du, der Nimbus des LD-Finishers könnt ramponiert werden?

PabT 14.10.2016 13:37

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1264819)
Wenn Euch das alles so egal ist, wie man hier mehrmals liest, dann lasst die Staffeln in Roth doch mal in die erste Startgruppe. Vielleicht schafft es der Einzelsieger dann als 5 oder 6. ins Ziel. Ist ja kein Problem, oder?

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1264814)
Wenn also die Rahmenbedingungen stimmen

Fast jede neue Idee lässt sich gut oder schlecht umsetzen. Den einen oder anderen Gedanken sollte man vor einer möglichen Einführung natürlich durchaus an die Risiken in der künftigen Praxis verschwenden.

Um Fallstricke zu erkennen, ist ein Thread wie dieser aber wunderbar - kein unternehmensinterner Advocatus diaboli ist so gut wie ein Internetforum! :Huhu:

Alteisen 14.10.2016 14:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1264823)
Merkt man beim oben erwähnten Gigathlon komischerweise gar nix davon.
Wo siehst du da nen Schaden?
Meinst du, der Nimbus des LD-Finishers könnt ramponiert werden?

Die Zuschauer können zumeist trotz unterschiedlicher Startnummern usw. nicht zwischen den Einzelstarter / Staffeln / 2er Teams unterscheiden und wenn schon 100 "Startnummern" vor dir ins Ziel gekommen sind, sieht Dein Applaus sicher anders aus als wenn Du als 10. ins Ziel kommst. Selbst bei großen Rennen leeren sich die Tribühnen nach den ersten X Finishern. Traurig, aber es ist die Realität.

zappa 14.10.2016 14:14

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1264676)
Für mich ist das ganze wirklich nur ein Schmarrn. Demnächst kann man ja auch in Bundesliga-Stadien vorher die Kreisklasse spielen lassen .... damit die auch mal das Bundesliga-Feeling bekommen.

Wer keine Langdistanz machen kann oder will hat ja Alternativen. Ich wünsche den Veranstaltern ordentliche Sponsoren. Dann können sie auf so einen Mist verzichten. (und auch auf Staffeln....)

Warum so konservativ und veränderungsresistent?

Wir sind eine junge Sportart und da kann man doch was ausprobieren, oder?

Wenn es immer nur ganz traditionell (= Langdistanz) geht, dürfte es keine Mittel-, Kurz- und Sprintdistanz und kein Team Relay geben. Gerade letzteres ist ein ziemlich geiles Format, was unserer Sportart noch viel Aufmerksamkeit geben wird.

Und wir würden heute - um ein ganz altes Beispiel zu bemühen - noch in Pferdekutschen zum Wettkampf kommen ... Nix für ungut!

FLOW RIDER 14.10.2016 14:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1264777)
Ich finde den Gedanken ganz attraktiv, innerhalb des Ambientes einer Langdistanz eine Mitteldistanz zu absolvieren. Ich hätte große Lust, mit Mitteldistanz-Laufbeinen durch die Altstadt Regensburgs zu hämmern. Da steppt der Bär! Auch auf den anderen Teilstrecken hätte man Langdistanz-Flair im Rahmen einer Mitteldistanz.

Es ist eben KEINE Mitteldistanz. Man absolviert lediglich die Strecke mit Schlafpausen. Ganz großer Sport. Bald dann noch zu Viert oder zu Acht?

Seyan 14.10.2016 14:29

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1264819)
Solche neuen Formate schaden letztlich den Einzelteilnehmern.

Ich dachte immer, gerade der Triathlon-Sport zeichnet sich durch seine Bodenständigkeit, Toleranz etc. aus. Wo sonst kannst du mit den absoluten Topprofis an den Start gehen?
Mit dem Argument, solche Formate schaden den Teilnehmern, müsste man auch gänzlich getrennte Wettbewerbe machen, alle Profis starten seperat und der "Pöbel" hat gefälligst daheim zu bleiben bzw. in einem Hinterland-Event zu starten.

Klugschnacker 14.10.2016 14:34

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1264833)
Es ist eben KEINE Mitteldistanz. Man absolviert lediglich die Strecke mit Schlafpausen.

Ja, das stimmt. Aber ich fände es trotzdem spannend, im Ambiente der Challenge Regensburg in diesem Staffelformat gegen andere Staffeln anzutreten. Jeder ist dreimal dran und muss alle drei Disziplinen zeigen. Aus meiner Sich eine Verbesserung des bisherigen Staffelformates.
:Blumen:

FlowJob 14.10.2016 14:36

Ich finde es ein bischen spannend zu sehen, wie hier mal wieder der Eindruck entsteht, nur Langdistanz wäre Sport. Ich gehöre anscheinend wirklich zu den wenigen (zumindest kommt es mir hier im Forum oft so vor), für die sportlicher Anspruch nicht nur aus der bloßen Streckenlänge entsteht.

Ob jetzt eine mit Ach und Krach runtergeeierte LD oder ein mit Dampf durchgezogenes MD Relay Format, wie das hier beschriebene, einen höheren Anspruch darstellt, darf wohl jeder mit sich selbst ausmachen. Ich finde die Idee spannend und bin gespannt wie sich das entwickelt.

Grundsätlich finde ich jedenfalls Staffelformate in verschiedenen Sportarten total interessant. Wenn ich da nur an Biathlon denke, da sind die Staffeln eigentlich immer absolute Höhepunkte. Die Bilder aus Hamburg vom Mixed-Relay fand ich auch richtig genial! Gerne weiter so, ich freu mich immer über neue Formate!

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1264836)
Jeder ist dreimal dran und muss alle drei Disziplinen zeigen. Aus meiner Sich eine Verbesserung des bisherigen Staffelformates.
:Blumen:

Sehe ich genauso! Da macht dann auch jeder wirklich Triathlon. Wer sich an den "Verschnaufpausen" dazwischen reiben will, gerne. Ich glaub nicht, dass es deswegen in Summe weniger weh tut, wenn man es richtig macht.

P.S.: Ich denke alle LD-Finisher hier können sich beruhigen, die Langdistanz wird sicherlich nichts von ihrem Reiz verlieren. Euren Ruhm kann euch keiner nehmen. :Blumen:

zappa 14.10.2016 14:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1264836)
Ja, das stimmt. Aber ich fände es trotzdem spannend, im Ambiente der Challenge Regensburg in diesem Staffelformat gegen andere Staffeln anzutreten. Jeder ist dreimal dran und muss alle drei Disziplinen zeigen. Aus meiner Sich eine Verbesserung des bisherigen Staffelformates.
:Blumen:

Sehe ich auch so, ist per definitionem eher eine "echte" Triathlon Staffel.

Ausprobieren, Erfahrungen sammeln, verwerfen oder beibehalten.

Im übrigen bildet die Ausdifferenzierung der Formate das Wachstum unseres Sports ab und unterschiedet sich damit nicht von anderen Sportarten bzw. anderen Branchen. Auch die Leichtathletik hat nicht gleich mit allen heute präsenten Disziplinen begonnen. Und die unterschiedlichen Formate sind da nicht kontraproduktiv.

Alteisen 14.10.2016 14:39

Ich werde jetzt Base Jumper ... und übernehme den Teil, den Fallschirm bis zur Absprungplatform zu tragen

zappa 14.10.2016 14:41

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1264840)
Ich werde jetzt Base Jumper ... und übernehme den Teil, den Fallschirm bis zur Absprungplatform zu tragen

Ja, klar, Triathlon ist nur was für "echte Kerle" auf der Langdistanz, der Rest ist "Mimimi" ...

blaho 14.10.2016 14:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1264836)
Ja, das stimmt. Aber ich fände es trotzdem spannend, im Ambiente der Challenge Regensburg in diesem Staffelformat gegen andere Staffeln anzutreten. Jeder ist dreimal dran und muss alle drei Disziplinen zeigen. Aus meiner Sich eine Verbesserung des bisherigen Staffelformates.
:Blumen:

Eine Änderung des Staffelformats, die mehr auf Vielseitigkeit als Spezialistentum setzt finde ich auf jeden Fall auch interessanter. Das macht die Differenzen im Tempo zwischen Einzel- und Staffelstarter vielleicht etwas geringer.
Andererseits verstehe ich auch die Ablehnung von Staffeln insgesamt. Es ist eben wenig erbaulich, wenn man am Ende seiner Kräfte auf km 35 der Laufstrecke von einem Läufer mit "Mitteldistanzbeinen" stehengelassen wird.
Aber ich denke, den einen stört es, den anderen nicht. Da muss sich dann jeder den Wettkampf suchen, der ihm am meisten zusagt.

kris camper 14.10.2016 14:44

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1264840)
Ich werde jetzt Base Jumper ... und übernehme den Teil, den Fallschirm bis zur Absprungplatform zu tragen

Ich glaube nicht, dass Sportler an dieser Staffel teilnehmen wollen, um danach zu behaupten, sie hätten eine Langdistanz gefinisht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.