triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Notwendiger Trainingsumfang für Triathlon-Einsteiger? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32216)

wuppertaler 03.04.2014 09:47

Notwendiger Trainingsumfang für Triathlon-Einsteiger?
 
Hallo Triathlon-Begeisterte,

ich überlege gerade, ob mein Zeitbudget ausreicht, um mich der Herausforderung Triathlon zu stellen. Zur Zeit bin ich "nur" Läufer, und ich laufe dreimal in der Woche. Ich überlege nun, auf Triathlon umzusteigen, auch, weil ich das Verteilen der Belastung auf drei unterschiedliche Disziplinen für Muskeln und Gelenke gesünder finde.

Mein Zeitbudget ist ein wenig eingeschränkt: Ich bin selbständig, und ich habe eine Familie. Ich stell mir das so vor:

Mo: ~ 1,5 Stunden Schwimmtraining
Di: ~ 1,5 Stunden Radfahrtraining
Mi: ~ 1,5 Stunden Lauftraining
Do: trainingsfreier Tag
Fr: ~ 3 Stunden Koppeltraining S + R oder R + L
Sa: ~ 1,5 Stunden die am Fr nicht trainierte Disziplin, S oder L
So: trainingsfreier Tag

Das wären pro Woche 3 Stunden in jeder der drei Disziplinen.

Ein Volkstriathlon sollte so ja möglich sein, vielleicht auch noch eine olympische Distanz? Ich kann das gar nicht einschätzen.

Ich bin ein ganz anständiger Läufer, Bestzeit über 10 km sind 45 Minuten. Radfahren kann ich gut, da hab ich aber keine aktuelle Zeit. Schwimmen kann ich nicht gut, deshalb würde ich da auch erstmal nur Technik trainieren und nicht auf Distanz und/oder Zeit.

Ich bin für jeden Rat dankbar!

SwimAlex 03.04.2014 09:57

Hallo und Herzlich Willkommen!

ich habe den Eindruck, dass Triathlon aktuell arg gehypt wird und viele denken, dass Triathlon nur Langdistanz mit über 15 Trainingsstunden die Woche bedeutet.

Ich habe meine erste Sprintdistanz ohne konkretes Training, bzw. Planung gemacht. Bin halt einfach immer geschwommen, geradelt und gelaufen wie ich Lust hatte. Erst mit der ersten Olympischen habe ich ein bißchen strukturierter trainiert. Allerding ist das ja kein Hexenwerk, wenn man allgemein sportlich ist. Und Du schreibst ja, dass Du bereits 3mal die Woche läufst und einen 10er unter 45. Hab grad mal zusammen gezählt: Du listest unten 10 Stunden Training auf. Das ist ne Menge und ist wohl so der Schnitt für eine Mitteldistanz.

Also feuer frei. Hab Spaß und plan das nicht zu viel. Nimm Dir ein Ziel/Wettkampf vor und bis dahin machst Du einfach alle drei Sportarten. Einen Tag am Wochenende nutzt Du zum radeln und ansonsten unter der Woche 2x Schwimmen und 2-3 mal laufen.

Happy Training! :liebe053:

deirflu 03.04.2014 09:58

Hallo im Forum

Dein Zeitbudget reicht locker für deine Ziel (OD).

Der Plan sieht auch nicht schlecht aus.

Meine Erfahrung sagt mir aber das beim Schwimmen mit zwei Einheiten pro Woche vor allem an Anfang nicht wirklich eine Entwicklung statt findet. Hier wäre es evt Sinnvoll jetzt eine echten Schwerpunkt zu setzen und 3 mal Schwimmen zu gehen um mal ein gewisses Tempo zu erlangen.

Ich versuche auch das Schwimmen immer zwischen den Lauf und Radtagen zu machen.

PS: Sich mit 45min auf 10km als anständiger Läufer zu bezeichnen?!:Blumen:

anneliese 03.04.2014 10:00

Zitat:

Zitat von wuppertaler (Beitrag 1030752)
Ein Volkstriathlon sollte so ja möglich sein, vielleicht auch noch eine olympische Distanz? Ich kann das gar nicht einschätzen.

[...]

Ich bin für jeden Rat dankbar!

Einfach machen. Weniger denken, mehr machen.

(Du kannst geradeaus laufen, hast ein Rad und wenn du jetzt noch ne Badehose findest steht dem ersten Triathlon nichts mehr im Weg.)

wuppertaler 03.04.2014 10:03

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1030761)
PS: Sich mit 45min auf 10km als anständiger Läufer zu bezeichnen?!

Erwähnte ich, dass ich 40 bin, erst seit gut einem Jahr laufe, und auf 175 cm knappe 90 kg wiege ;-)

scart 03.04.2014 10:05

Hallo,

also bei dem Zeitbudget und dein Ziel eine Sprintdistanz ist, ist das kein großes Problem.

Du findest hier auch ganz gute Trainingstipps für den Anfang, hilft mir auch gerade (der benötigt maximal 7 Stunden /Woche wenn ich das richtig im Kopf habe)
http://www.triathlon-szene.de/index.... 33&Itemid=82

Ich habe mit dem Schwimmen erst im Oktober angefangen, da ich keine Vorerfahrung hatte und nie wirklich Kraul gelernt habe.
Im Kurs mit 1x die Woche war ich am anfang auch ganz gut bedient. Mittlerweile habe ich das Schwimmen einfach aus Spaß 2x die Woche am Plan.

Rad & Laufen schaffe ich jeweiles 1x/Woche, dazu streue ich noch 1x Kraft und 1x Badminton ein

Das wichtigstes für mich war es einfach beim Training Spass zu haben und der erste Triathlon in 6 Wochen ist quasi meine Belohnung :)

Viel Spaß jedenfalls :Cheese: :cool:

deirflu 03.04.2014 10:15

Zitat:

Zitat von wuppertaler (Beitrag 1030766)
Erwähnte ich, dass ich 40 bin, erst seit gut einem Jahr laufe, und auf 175 cm knappe 90 kg wiege ;-)

Nein, außerdem war es ja auch nicht ganz ernst gemeint, daher die :Blumen:

Mit der Ausgangslage passt das aber schon.

Wie hier schon ein paar geschrieben haben wird Triathlon viel zu hoch gestellt, so als ob das nur Ausnahmeathleten machen könnten.

Selbes Phänomen gab es beim Marathon auch, bis sich Laufen zum Folkssport entwickelt hat. Seit dem ist es nichts besonderes mehr.

Also einfach mal mit viel Spaß ran an die Sache und gleich bei einen WK anmelden, das gibt zusätzlichen Ansporn.

sutje 03.04.2014 10:16

Herzlich willkommen :Huhu:
Das Zeitbudget reicht locker aus. Ich würde allerdings gerade am Anfang nicht 1.5 Stunden schwimmen, sondern max. 1 Stunde. Das reicht als Anfänger vom Umfang locker aus, auch die Konzentration lässt danach schnell nach. Technik am Anfang, bitte etwas strukturieren und kein Dauerschwimmen in immer demselben Tempo. Auf der Homepage von Triathlon-szene.de findest du viele praktische Tipps für den ersten Triathlon und fürs Anfängertraining. Wenn du dann noch das eine oder andere Radtraining auf 2 Stunden ausdehnen könntest, dann sieht das sehr gut aus, keine Frage, damit kann man auch eine olympische Distanz gut überstehen. Viel Spaß dabei und lass dir ja nicht einreden, nur die Langdistanz wäre 'echter' Triathlon. Außerdem: Jeder hat mal angefangen. Übrigens, ich habe auch erst mit 40 meine Liebe zum Triathlon entdeckt, das ist keine Seltenheit.

runningmaus 03.04.2014 10:23

Zitat:

Zitat von sutje (Beitrag 1030774)
Herzlich willkommen :Huhu:
Das Zeitbudget reicht locker aus. Ich würde allerdings gerade am Anfang nicht 1.5 Stunden schwimmen, sondern max. 1 Stunde. Das reicht als Anfänger vom Umfang locker aus, auch die Konzentration lässt danach schnell nach. ....

jip, lieber erst mal 30 bis 40 bis 60 Minuten schwimmen üben - als 90 min "Kampf ums Überleben" ....
ansonsten, willkommen hier!:Huhu:

Lux 03.04.2014 10:46

Zitat:

Zitat von wuppertaler (Beitrag 1030752)
...
Mo: ~ 1,5 Stunden Schwimmtraining
Di: ~ 1,5 Stunden Radfahrtraining
Mi: ~ 1,5 Stunden Lauftraining
Do: trainingsfreier Tag
Fr: ~ 3 Stunden Koppeltraining S + R oder R + L
Sa: ~ 1,5 Stunden die am Fr nicht trainierte Disziplin, S oder L
So: trainingsfreier Tag

Das wären pro Woche 3 Stunden in jeder der drei Disziplinen.

Ein Volkstriathlon sollte so ja möglich sein, vielleicht auch noch eine olympische Distanz? Ich kann das gar nicht einschätzen.

...

Hallo willkommen Wuppertaler! :)

Für einen Volks-/Sprinttriathlon reicht dein Plan auf jeden Fall,
auch eine Olympische ist damit drin.

Ich würde Mo. - Mi. jeweils deine Einheiten auf ein Stunde kürzen.
Die freie Zeit könnte in ein zusätzliches Schwimmtraining investiert werden.
Schwimmen sollte am Anfang eher 3x stattfinden,
oder 2x Schwimmen und 1x Krafttraining.

Koppeltraining ist m.E. am sinnvollsten in der Kombination von Rad und Laufen (oder umgekehrt).
Da reicht m.E. aber in der Volks-/Sprintvorbereitung ein Gesamtumfang von 1,5 Stunden aus, wenn es die Freizeit zulässt kannst du natürlich auch länger koppeln.

Ich wünsche Dir viel Freude bei allem!

Steffen

Nepumuk 03.04.2014 11:09

Mit diesem Zeitbudget habe ich meine Mitteldistanzen bestritten und selbst für den Ironman habe ich nur unwesentlich mehr gemacht. Allerdings solltest du bedenken, dass der Zeitaufwand im Laufe eine Jahres starken Schwankungen unterliegt. In der Off-Season machst du deutlich weniger, in der Hochphase mehr als im Schnitt.
Aber selbst wenn die genannten Zeiten das Maximum darstellen, ist eine OD kein Problem und auch eine MD geht wahrscheinlich ganz gut.

Gruß,
Thomas

Thorsten 03.04.2014 11:18

Zitat:

Zitat von wuppertaler (Beitrag 1030766)
Erwähnte ich, dass ich 40 bin, erst seit gut einem Jahr laufe, und auf 175 cm knappe 90 kg wiege ;-)

Ich bin 46, habe auch in etwa deinen BMI und trainiere für eine passable Langdistanz um die 9 h pro Woche. Das sollte für eine Sprintdistanz daher ganz locker reichen.

Ok, die lange Zeit und die Lebenskilometer machen einen Unterschied, aber für meine ersten kurzen Wettkämpfe habe ich mit Sicherheit viel weniger trainiert.

wuppertaler 03.04.2014 11:45

Danke für die vielen Antworten!

Und dann war das auch noch genau das, was ich lesen wollte ;-)

Olympische Distanz wäre mein Ziel, und ich fang direkt an mit dem Trainieren.

In den kommenden Wochen werd ich das Laufen erstmal aber nur um das Schwimmen ergänzen, um da eine vernünftige Grundlage zu legen.

Der Tipp mit den kürzeren Schwimm-Einheiten ist gut. Ich schwimm nur so lange, wie ich eine - halbwegs - einwandfreie Technik aufrechterhalten kann.

So, ich werd dann heute Abend mal die Badehose suchen gehen.

erikGö 03.04.2014 12:24

Lieber in den nächsten Wochen mehr auf das Rad, du bist ja Läufer. Rad und Laufen, da ist die Belastung schon eine andere.

Luisa84 20.05.2014 15:17

Hallo!
Ich bin neu und war froh, diesen Thread gleich am Anfang zu finden. Denn natürlich frage ich mich auch, wieviel Training nötig ist. Allerdings finde ich das ganz schön viel Zeit und weiß nicht, ob ich immer die Zeit zusammenbekomme.:( Will mich aber trotzdem mal daran wagen.
Gruß Luisa

Hafu 20.05.2014 15:30

Zitat:

Zitat von Luisa84 (Beitrag 1042874)
Hallo!
Ich bin neu und war froh, diesen Thread gleich am Anfang zu finden. Denn natürlich frage ich mich auch, wieviel Training nötig ist. Allerdings finde ich das ganz schön viel Zeit und weiß nicht, ob ich immer die Zeit zusammenbekomme.:( Will mich aber trotzdem mal daran wagen.
Gruß Luisa

Hallo und herzlich willkommen im Forum, Luisa.

Bei uns im Verein gibt es Leute die machen zwei bis drei Triathlon-Wettkämpfe pro Jahr und trainieren dafür im Schnitt dreimal pro Woche. Einmal Schwimmen, einmal Radfahren und einmal Laufen.

Und von Oktober bis März bleibt das Fahrrad komplett in der Garage.

Mit einem solchen Minimalaufwand kann man ohne weiteres eine olympische Distanz finishen. Gewinnen wird man sie damit nicht.;)

Triathlon kann man auf jedem Level und mit nahezu jedem denkbaren Aufwand (zwischen zwei und 40 Stunden pro Woche) betreiben, sofern man halbwegs gesund ist.

Luisa84 20.05.2014 15:38

Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

Das hört sich gut an. 3x pro Woche sieht für mich realistisch aus. Und mein Ziel ist es nicht, irgendwas zu gewinnen, sondern eine Motivation fürs regelmäßige Trainieren zu haben!

Gruß Luisa

Necon 20.05.2014 15:44

Ich nehme für mich als grobe Regel, dass man die Distanz die man bestreiten will auch pro Woche trainieren sollte (zumindest ungefähr).
Für eine OD dann eben
1,5 km Schwimmen
40 km Rad
10 km Laufen

Was im Grunde genommen auch auf 3 Einheiten pro Woche kommt.

AndreasW 21.05.2014 10:27

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1042891)
Ich nehme für mich als grobe Regel, dass man die Distanz die man bestreiten will auch pro Woche trainieren sollte (zumindest ungefähr).
Für eine OD dann eben
1,5 km Schwimmen
40 km Rad
10 km Laufen

Was im Grunde genommen auch auf 3 Einheiten pro Woche kommt.

Da stimme ich gerne zu. Für ein Ankommen mit Spaß haben ist das eine sehr gute Richtlinie. :Blumen:

Luisa84 22.05.2014 10:48

O.k. das sind gute Hinweise. :Huhu: Da kann ich gut daraufhin trainieren. Muss jetzt nur noch meinen Tacho wieder in Gang bekommen, damit ich die Kilometer für meine Strecken kenne.

Gruß Luisa

Walfanggegner 22.05.2014 11:07

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1042891)
Ich nehme für mich als grobe Regel, dass man die Distanz die man bestreiten will auch pro Woche trainieren sollte (zumindest ungefähr).
Für eine OD dann eben
1,5 km Schwimmen
40 km Rad
10 km Laufen

Was im Grunde genommen auch auf 3 Einheiten pro Woche kommt.

Uii...dann bereite ich mich gerade auf eine LD vor um dann bei einer OD zu starten.
Kommt mir ehrlich gesagt auch wenig vor aber bin dahingehend auch unerfahren.
Aber beim Laufen machte ich in der Vergangenheit ja auch > 10 Wochenkilometer wenn ich auf einen 10er WK trainierte oder > 42 Wochenkilometer für den Marathon.

daflow 22.05.2014 11:29

Zitat:

Zitat von Walfanggegner (Beitrag 1043462)
Uii...dann bereite ich mich gerade auf eine LD vor um dann bei einer OD zu starten.
Kommt mir ehrlich gesagt auch wenig vor aber bin dahingehend auch unerfahren.
Aber beim Laufen machte ich in der Vergangenheit ja auch > 10 Wochenkilometer wenn ich auf einen 10er WK trainierte oder > 42 Wochenkilometer für den Marathon.

Dies Faustregel ist eher als pi-mal-Daumen-Minium zu sehen. Natürlich wirst du mit mehr Wochenstunden lockerer/schneller beim WK in's Ziel kommen.

Walfanggegner 22.05.2014 11:39

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 1043485)
Dies Faustregel ist eher als pi-mal-Daumen-Minium zu sehen. Natürlich wirst du mit mehr Wochenstunden lockerer/schneller beim WK in's Ziel kommen.

Ok, verstanden. Danke :)

Necon 22.05.2014 11:49

Das war natürlich nicht als Maximum gemeint sondern ein minimal Richtwert.

daflow 22.05.2014 14:52

Zitat:

Zitat von Walfanggegner (Beitrag 1043498)
Ok, verstanden. Danke :)

Gerne :)
Wenn's ein weng strukturierter mit ein paar mehr Stunden sein darf, find ich zur Orientierung diesen Plan für die VD bzw. die Pläne von hier z.B. der 8h für die KD durchaus empfehlenswert. Natürlich geht's auch mit weniger, man kann sich aber da ja auch die ein oder andere Einheit für's individuelle Training abkupfern... falls noch nicht im aktuellen Training eingebaut, ist z.B. ein Blick auf die Koppeleinheiten sicherlich nicht verkehrt ;)

Rhing 22.05.2014 14:55

Zitat:

Zitat von wuppertaler (Beitrag 1030817)
... In den kommenden Wochen werd ich das Laufen erstmal aber nur um das Schwimmen ergänzen, um da eine vernünftige Grundlage zu legen....

Der Umfang reicht sicher. 1,5/40/10 ist zwar ein Minimum, aber ein guter Richtwert. Aber ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall auch gleich mit dem Radeln anfangen. Laufen geht doch. Wenn du im Wettkampf ne 45 - 47 läufst, wirste gut überholen. Aber ob Du Die Lauf-PS auf die Straße bringst, hängt zum guten Teil davon ab, wie Du von Rad steigst. Daher ist Radtraining auch gleichzeitig effektiv für's Laufen. Gilt m.E. grade für Kollegen, die nicht grade ne Läuferfigur haben. Denn auf dem Rad sind Umfangssteigerungen weit nicht so verletzungsgefährdend wie beim Laufen. Herz/Kreislauf trainierste auf'm Rad auch, hilft ebenfalls beim Laufen. Also vom Start weg gleich am Wochenende 1-2 Radausfahrten oder 1 und 1 in der Woche. Geht ja grad die nächsten Monate mit den langen hellen Abenden gut. Für meine LDs hab ich im Schnitt in den letzten Monaten vor dem Wettkampf immer nur 30 - 33 LaufKM gehabt, also eigentlich für'n Marathon viel zu wenig. Aber die 190-200 RadKM (inkl. Trainingslager) haben's rausgerissen. Der Lauf ging trotzdem immer gut, weil ich relativ "locker" angelaufen bin. Auch Deine LebensKM beim Laufen werden helfen. Auf dem Rad ist da wahrscheinlich bei Dir nix mit LebensKM.

Ansonsten grüß mir das Tal, ich bin in Langerfeld aufgewachsen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.