triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stabile Frontlampe, Schläuche und Reifen für den täglichen Weg zur Arbeit gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44750)

tri_stefan 22.08.2018 20:10

Stabile Frontlampe, Schläuche und Reifen für den täglichen Weg zur Arbeit gesucht
 
Hallo,

ich pendele jeden Tag mit dem Rennrad zur Arbeit und zurück. Innerhalb einer Woche habe sich bei beiden Frontlampen die Halterungen am Gehäuse gelöst. Eine Lampe ist eine Sigma Evo und eine von Ebay. Beiden leuchten die Straße sehr gut aus, jedoch haben die Halterungen mit leichten Kopfsteinpflaster und ein paar kleinen Schlaglöchern Probleme.

Könnt ihr stabile und helle Lampen empfehlen?

Wenn ich gerade dabei bin - könnt ihr noch gute Schläuche und Reifen empfehlen. Ich nehme im Moment Schläuche von Schwalbe und nutze Ultremo ZX als Reifen.

Danke für Tipps!

Beste Grüße
Stefan

JENS-KLEVE 22.08.2018 20:22

Ich hab von Sigma eine Lampe mit Gummiband. Hält super, und ist immer nur bei Bedarf dran. Und das sehr oft. Eine Halterung entfällt.

Reifen: Schwalbe Marathon mit Conti Schläuche.

tri_stefan 22.08.2018 20:35

Welche Lampe von Sigma? Meine Ebay Lampe hat auch eine Gummihalterung. Die passt - nur die Verbindung zwischen Lampe und der Lenkerauflage ist nicht 100% fest bzw. nicht mehr.

Schwalbe Marathon auf dem Rennrad? Geht das?

Hatte vor 10 Jahren mal auf einem Winterrad Schwalbe Marathon drauf unplattbar, aber auch "schwer" (gefühlt). Wahrscheinlich ist in den 10 Jahren aber auch eine Weiterentwicklung gewesen.

fabian089 22.08.2018 20:38

Ich fahre auch den Schwalbe Marathon auf dem Crosser.
Für den Arbeitsweg in der Stadt perfekt. Hatte noch nie einen Platten

JENS-KLEVE 22.08.2018 21:48

https://www.bruegelmann.de/sigma-spo...180822194745:s

Marathon gibt es in vielen Varianten auch eine schmale

Superpimpf 22.08.2018 21:48

Schwalbe Marathon +1

Er rollt wie ein Traktorreifen, aber: noch nie einen Platten. Dazu irgendwelche schmalen 28er Tourschläuche, damit das Gummi nicht so dünn ist.
Hab ihn auf einem Crosserrahmen in 28 oder 32 Breite. Das ist mein Alltags-, Arbeit-, Winter-, Schlechtwetterrad. Und dort ist es mir im Training oder auf dem Arbeitsweg herzlich egalvob ich ein oder zwei km/h langsamer bin, solange ich nicht mit zitternden Händen im dunkeln Schlauch wechseln muss ;)

Super-das ist das Rad was ich derzeit zu 90%+ bewege-pimpf

PS: Es gibt die Marathons als “komplett unkaputtbar“ und als “annähernd komplett unkaputtbar“. Letztere hab ich und die sind gar nicht so schlimm vom Abrollen. Aber obacht: je nach Felge gehen die extrem besch****n drauf. Bei mir dürfen sie keinen Platten kriegen, da ich sie alleine nicht auf die Felge bekomme... :-((

Frieder 22.08.2018 22:25

Ich bin früher auch den Schwalbe Marathon gefahren. Der rollt aber echt beschissen, wurde relativ schnell an der Flanke spröde und ab und an gab es auch einen Platten.

Ich fahre jetzt nur noch Slicks. Die rollen einfach viel besser und ich bin auch der Meinung durch die glatte Oberfläche bleiben weniger Splitter und kleine Teilchen am Reifen hängen, die sich dann nach und nach durchbohren können.

Zur Zeit fahre ich Conti Sport Contact am Trekkingrad und am Tandem. Bisher ohne Platten.

binolino 22.08.2018 23:15

Häng mich auch mal mit der Frage nach Leuchten an... heute wurde es verdammt schnell dunkel :Huhu:

PirateBen 22.08.2018 23:48

Bevor ich meinen Crosser auf Nabendynamo umgerüstet habe bin ich 2 Jahre lang die "Lezyne Super Drive XL" gefahren, killer Ausleuchtung, Alugehäuse, gefühlt unkaputtbar. Die Halterung zwar aus Kunststoff, hab es aber nicht geschafft diese kaputt zu bekommen.

Bin die Lampe immer nur im schwächsten Beleuchtungsmodus gefahren, war hell genug. Leider hat die Lampe einen Blink Modus, das raubt ihr formal die STVO Zulassung :(

tri_stefan 23.08.2018 05:53

Die Lezyne Lampen machen einen ganz guten Eindruck.

ellivetil 23.08.2018 07:43

Lampe: Trelock LS950. Kilometerleistung im 5-stelligen Bereich, dabei auch Feldwege und Kopfsteinpflaster. Immer noch die erste Halterung.

Reifen: Schwalbe Marathon (Plus Tour) Dafür gilt dasselbe wie oben: Kilometer im 5-stelligen Bereich und kein Platten. Das Abrollverhalten ist zwar wirklich unterirdisch, aber bevor ich morgens um 5 in der Pampa den Schlauch wechseln muss nehme ich das gerne in Kauf.

runningmaus 23.08.2018 08:03

hi,
also der Schwalbe Marathon Green Guard in 37 mm mit "nur" 3 mm Pannenschutzlage spart schon mal 200 g pro Reifen gegenüber dem Marathon Plus mit 5 mm Pannenschutzlage ;)

Seit ca. 5000 km rollt mein Trekki auf Conti Top Contact, das ist auch kein Leichtgewicht ... jedoch mit nur zwei Plattfüßen - und das nicht unterwegs sondern morgens im Keller gefunden und schnell nachgepumpt mit Pannenspray, hält seitdem.... ;)

grüßle!

trialdente 23.08.2018 08:27

Schwalbe Marathon (Green Guard, 28x1,1) fahre ich auch täglich auf dem Arbeitsweg mit dem Trekkingrad. Das Abrollverhalten finde ich bei 6 Bar vollkommen in Ordnung, ist halt kein Rennradreifen. Da ich versuche dem Autoverkehr aus dem Weg zu gehen, fahre ich viel auf Feldwegen. Das funktioniert tadellos und einen Platten hatte ich bislang noch keinen (Conti Schläuche und fünfstellige Kilometerleistung). Hinsichtlich des Lichtes möchte ich die Kombination Nabendynamo mit ordentlicher Funzel nicht mehr missen. Dazu kommen dann eben auch anständige Schutzbleche und meine geliebte Ortlieb Tasche. Das ist in Kombination gewichtstechnisch dann schon „zwei Rennräder“, aber gelobt sei, was Kraft bringt!


Ein Kollege fährt die oben erwähnte Trelock Lampe in Kombination mit einem USB Ladegerät am Schreibtisch. Der ist zufrieden, aber auch ein Schönwetterfahrer :Lachanfall:

tri-top1 23.08.2018 08:59

Fahre seit letztem Jahr den Grand Prix 4Season in 32mm auf meinem Pendlerrad (Ridley Crossbow mit ND, fester Beleuchtung und Gepäckträger)

Hatte damit bisher keine Panne bei über 5000Km. Fahre damit auch Wald/Parkwege.

sybenwurz 23.08.2018 09:01

Michelin Power All Season.
Null Probleme.
Gibt in 23, 25 und 28mm.
Schwalbereifen kommt mir keiner mehr aufs Rad, ehe die es nicht fertiggkriegen, die mit nem dem Preis entsprechenden Rundlauf zu versehen.


Wenn der Marathon an der Seite Risse kriegt, dann deshalb, weil man mit zu wenig Luftdruck gefahren ist. Wegen dem robusten (und pannensicheren Laufstreifen) walkt er dann nur an der Seite und das macht ihn halt fertig.
Leider ist es so, dass nach Schwalbe 'zu geringer Luftdruck' mehr oder weniger alles ist unter dem Maximum, das auf der Pelle angegeben ist.
Die Risse sind lange Zeit nur ein Schönheitsfehler, nur ist damit irgendwann dann relativ abrupt Schluss, wenn spontan ein Riss draus entsteht und der Schlauch rausplatzt.

Lampe hab ich keinen Tip, da fahr ich aus Überzeugung und der absoluten Problemlosigkeit wegen Nabendynamo und Busch&Müller EYC, hinten irgendein Batterierücklicht.
Der Ixon Core LED IQ II von BUMM soll den gleichen Reflektor wie der EYC haben, ich find die Ausleuchtung trotzdem nicht so pralle wie beim kabelgebundenen Bruder.
Kollege ist aber ganz angetan davon, allerdings benutzt der den nur als BackUp fürn eventuellen Gebrauch aufm Heimweg von Sauftouren.
Mich nerven ausserdem alle Geräte mit USB-Ladeanschluss.
Erstens weil i.A. der Akku nicht austauschbar ist, und weil zweitens, wenn ich alle Geräte mit USB-Aufladung hätte, wo ich mich aus genau dem Grund dagegen entschieden hätte, wahrscheinlich der Bildschirm dunkel bliebe vom Rechner, an den ich das alles dranhängen würde.
Oder man braucht halt ein monströses USB-Hub, wo a weng Strom durchgepumpt wird oder ne extra Steckdosenleiste, in der all die Netzteile stecken.
Iss mir echt zu deppert, die Unart, das heute alles mit 5V betreiben zu wollen.

Trillerpfeife 23.08.2018 10:04

Zu Reifen kann ich nix beisteuern. Fahre was garade so da ist.


Am Rennrad bzw. Trainingsrad habe ich das hier:

Als Lampe habe ich vorne eine Lupine neo (ohne Strassenzulassung)

https://www.lupine.de/produkte/helmlampen/neo
Die ist aber eigentlich eine Helmlampe und hat keinen Blendschutz für den Gegenverkehr. Man muss sie etwas tiefer einstellen.

Mit diesem Lenkerhalter am Lenker befestigt.

https://www.lupine.de/produkte/zubeh.../stangenhalter

der hat auch schon Kopfsteinplfasterpassagen in Belgien überstanden.

Die Lampe hat einen externen Akku der am Oberrohr befestigt wird.

Rücklicht ist die Rotlicht.

Ich mag die Produkte von Lupine und vor allem den Service. Hatte ein Akkuproblem und einen defekten Lampenkopf. Beides wurde innerhalb von 48 Stunden behoben bzw. Ausgetauscht. Und das 96 Stunde vor beginn der Tour.




An meinem eigenlichen Winterrrad hatte ich auch einen Narbendynamo mit Cyo Lampen von B+M

vornde diese da:
https://www.bumm.de/de/produkte/dyna...i-silber.html?
besonders praktisch die Standlicht Fuktion um das Garagenschloss im Dunkeln zu finden.

und hinten diese hier
https://www.bumm.de/de/produkte/dyna...t/330alk.html?

Leider wurde das Rad geklaut. Aber für ein Winterrad würde ich mir wieder eines mit Nabendynamo aufbauen. Ist stressfreier!

DocTom 23.08.2018 11:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1400945)
...
Der Ixon Core LED IQ II von BUMM soll den gleichen Reflektor wie der EYC ...

ist das diese?
https://www.cycle-basar.de/Zubehoer/...on %20Core%20

nach einer gestrigen Tour "into the dark" brauch ich für das RR was leichtes zum Mitnehmen in der Trikottasche ...
:Blumen:

sybenwurz 23.08.2018 16:08

Joh.

drullse 26.08.2018 16:46

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1400963)
An meinem eigenlichen Winterrrad hatte ich auch einen Narbendynamo mit Cyo Lampen von B+M.

vornde diese da:
https://www.bumm.de/de/produkte/dyna...i-silber.html?

und hinten diese hier
https://www.bumm.de/de/produkte/dyna...t/330alk.html?

Die Kombi habe ich auch (allerdings mit einem Nabendynamo... ;) ) seit etlichen Jahren am Alltagsrad - absolut problemlos und zu empfehlen.

Trillerpfeife 26.08.2018 20:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1401517)
Die Kombi habe ich auch (allerdings mit einem Nabendynamo... ;) ) seit etlichen Jahren am Alltagsrad - absolut problemlos und zu empfehlen.

uah wie peinlich ich hab tatsächlich Narbendynamo geschrieben... :( :Cheese:

veloholic 26.08.2018 20:20

Zu Reifen wurde ja schon viel geschrieben. Ich selbst bin mit dem Panaracer Pasela, bzw. auch Gravelking sehr zufrieden auf Alltagsrad und Crosser.

Was die Lampe angeht:
- Ohne Nabendynamo (Crosser und Rennrad): Supernova Airstream
- Mit Nabendynamo (Alltagsrad): Supernova E3 Pro mit Dynamo Shutter Precision PD8

Alle sehr zuverlässig und was die Reifen angeht auch ziemlich gut rollend.

tri_stefan 31.08.2018 07:00

Ich habe jetzt seit einer Woche die Lezyne Lampen im Einsatz. Licht ist ok, Stabilität auch ok - nur die Herstellerangaben zur Akkulaufzeit passen nicht. Aber für den Weg bei Dunkelheit reicht es.

Danke für die Tipps!

sybenwurz 31.08.2018 08:30

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 1402468)
...nur die Herstellerangaben zur Akkulaufzeit passen nicht...

:Cheese:

Da wirste lange suchen müssen, bis du was findest.
Das ist wie mit Fahrrad- oder Bauteilgewichten, Verbrauch beim Auto, Abgasen selbiger, ...

Haben die Lezyne-Laternen nicht wechselbare Akkus?

tri_stefan 31.08.2018 09:58

Also meine nicht...

Habe jetzt auch nicht die High-end Modelle. Aber für mich vollkommen ausreichend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.