triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Blasen zwischen den Zehen vermeiden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52773)

Veloholic87 12.03.2024 09:56

Blasen zwischen den Zehen vermeiden
 
Hallo zusammen,

ich kämpfe immer wieder mal mit Blasen zwischen den Zehen beim Laufen. Speziell zwischen großem Zeh und dem Zweiten.
Im Training laufe ich nun deshalb mit Zehensocken. Das funktioniert sehr gut.

Für einen Triathlon finde ich es aber sehr umständlich solche Socken in der Wechselzone mit nassen Füßen anzuziehen :Holzhammer:

Habt ihr Erfahrungen mit Pflastern, Tapes oder anderen Mitteln, die man im besten Fall schon vor dem Schwimmstart anbringen kann und die auch bis zum Zieleinlauf halten, ohne zu verrutschen?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung :Blumen:

El Stupido 12.03.2024 10:08

Babypuder innen in die Laufschuhe eine Option?
(Also im Wettkampf in T2 entsprechend vorbereitet)

ritzelfitzel 12.03.2024 10:10

Die Socken, die du im Rennen trägst sind aber nicht frisch aus der Wäsche sondern ein paar Kilometer eingelaufen?

Zum Thema Blasenpflaster: die haben bei mir im Triathlon nie gehalten. Selbst als ich sie mit zusätzlichem Tape fixiert hatte.

Was bei mir die Thematik irgendwann beendet hatte: Anderes Laufschuhmodell und vor allem Verzicht auf Schnellschnürsystem. Hat ja seine Berechtigung bei kürzeren Rennen (wo dann Blasen aber in der Regel kein Problem sind bzw. auszuhalten sind) aber bei längeren Rennen fehlt mir da einerseits der Halt und ich bilde mir ein, dass das Rumrutschen im Schuh auch nicht optimal in Sachen Blasenbildung ist.

Siebenschwein 12.03.2024 10:16

Zehennägel schneiden? :cool:

El Stupido 12.03.2024 10:20

was anderes: auf welchen Distanzen bist du unterwegs? Ggfs. ohne Socken in die Schuhe?
Diverse Modelle sind ja explizit als Barfußlaufschuhe beworben.

Veloholic87 12.03.2024 11:43

Vielen Dank für eure Kommentare.

Zum Thema Babypuder: Hab ich schon probiert, hat aber auch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

Zehennägel schneiden: Ja, alle drei Jahre mal :Lachen2: Spaß bei Seite, es reiben ja die Zehen aneinander und nicht die Nägel

Socken im Rennen sind immer vorher eingelaufen, ja.
Die Blasenpflaster werde ich jetzt mal in den Trainingsläufen probieren. Tape hat bei mir leider bisher nicht so gut gehalten.
Ich habe das Problem Schuh und Schnür unabhängig. Wenn ich ohne Socken laufe, dann bekomme ich noch eher Blasen an allen anderen Stellen. Hatte mal eine Sprint Distanz ohne Socken, dann hatte ich die Blasen in der Fußwölbung.
Solche Probleme hatte ich mit Socken noch nie...
Im Training laufe ich übrigens den Nike Pegasus.

Ich hab mal gesehen, dass manche Ultra Trail Runner unter den Socken an den Zehen spezielle Tapes verwenden. Aber keine Ahnung welche. Dort müssen sie ja auch etliche Stunden halten.

Die Schuhe die ich Trage bieten mir auch ausreichend Platz im Zehenbereich, da ich relativ schmale Füße habe.

welfe 12.03.2024 11:58

Zehen gut und einzeln mit Vaseline einschmieren in T1 hat mir geholfen. Kostet zwar etwas Zeit, aber besser als Blasen…

JENS-KLEVE 12.03.2024 14:17

Ich vermeide immer die nett gemeinten Duschen und Sprenkelanlagen, obwohl ich Hitze hasse. Nasse Schuhe erzeugen Blasen.

Veloholic87 12.03.2024 15:11

In Roth hatte ich die Vermutung, dass mir etwas von dem feinen Sand an der Lände in die Socken oder Schuhe gekommen ist.
Bei den Duschen bin ich aber auch immer vorsichtig. Ich vermeide auch alle Pfützen oder ähnliches.

Meik 12.03.2024 17:44

Mein erster Gedanke war zu schmale oder zu kleine Schuhe.

Vorher eincremen, Vaseline funktioniert bei mir aber nicht gut, ich komm mit Hirschtalgcreme besser klar. Kostet beim Drogeriediscounter alles nicht so viel, im Training einfach durchtesten. Ich nehm meist nur ganz normale Fußcreme. Die ist nicht so fettig, zieht ein und trotzdem weicht die Haut bei Nässe nicht so schnell auf.

Meine Erfahrung mit Tapes und Co: Tapes halten gut auf frisch gewaschener Haut bei langen Läufen. Aber in Zusammenhang mit Schwimmen beim Triathlon hat bisher bei mir noch nichts vernünftig gehalten. Vorher aufgeklebt löst sich das beim Schwimmen, nach dem Schwimmen erst abtrocknen und in der Wechselzone aufkleben im Wettkampfstress ist auch Murks.

Da du das Problem zwischen den Zehen hast werden auch so doppelte Socken zum Blasenschutz nichts bringen.

Siebenschwein 12.03.2024 19:34

Tjo, schaut so aus, als wäre keiner der bisherige Tips eine realistische Lösung.
Dann hätte ich nur noch eine Variante im Ärmel: deutlich mehr und länger laufen im Training. Irgendwann bildet sich dann die Hornhaut, die Du brauchst. Sorry - klingt sch…e , ist aber ne realistische Variante.

Rälph 12.03.2024 23:43

Zitat:

Zitat von Veloholic87 (Beitrag 1740847)
In Roth hatte ich die Vermutung, dass mir etwas von dem feinen Sand an der Lende in die Socken oder Schuhe gekommen ist.

So, so! Du hast beim Triathlon also immer so einen feinen Sand an der Lende und der rutscht dir dann in die Socken!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Veloholic87 13.03.2024 10:22

Werde das mit der Creme mal probieren. Hab ja im Training genug Zeit verschiedene Cremes zu testen.
Es ist wirklich komisch. Manchmal laufe ich 2 Stunden ohne ein Problem und manchmal bilden sich nach 20 Minuten Blasen.
Ich konnte aber einfach noch nicht DAS eine Problem identifizieren, dass dafür verantwortlich ist.

Danke für eure Tipps auf jeden Fall.

Ich werde auf jeden Fall auch mal die Compeed Blasenpflaster ausprobieren. Die halten normalerweise ganz gut auch bei Wasser.
Erst schwimmen gehen und im Anschluss laufen. Dann sehe ich gleich, ob das was ist.

Veloholic87 13.03.2024 10:23

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1740924)
So, so! Du hast beim Triathlon also immer so einen feinen Sand an der Lende und der rutscht dir dann in die Socken!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Danke für den subtilen Hinweis auf meinen Rechtschreibfehler :Lachen2: :Blumen:

Rälph 13.03.2024 10:53

Zitat:

Zitat von Veloholic87 (Beitrag 1740970)
Danke für den subtilen Hinweis auf meinen Rechtschreibfehler :Lachen2: :Blumen:

:Blumen: Gern geschehen.:Cheese:

Zum Thema: Ich kenne das Problem teilweise aus dem LD Wettkampf. Ich habe solche Sachen immer eher ignoriert, da man gerade in der Endphase genügend andere Probleme hat. Darum würde ich auch nicht auf eine kühle Dusche verzichten, nur damit es den Zehen besser geht.

Wenn Zehensocken bei dir gut funktionieren, dann zieh die Dinger doch einfach auch auf der LD an. Nach dem Radfahren reingeschlüpft kann doch nicht so lange dauern.

Hippoman 13.03.2024 11:09

Zitat:

Zitat von Veloholic87 (Beitrag 1740759)
Hallo zusammen,

ich kämpfe immer wieder mal mit Blasen zwischen den Zehen beim Laufen. Speziell zwischen großem Zeh und dem Zweiten.
Im Training laufe ich nun deshalb mit Zehensocken. Das funktioniert sehr gut.

Für einen Triathlon finde ich es aber sehr umständlich solche Socken in der Wechselzone mit nassen Füßen anzuziehen :Holzhammer:

Habt ihr Erfahrungen mit Pflastern, Tapes oder anderen Mitteln, die man im besten Fall schon vor dem Schwimmstart anbringen kann und die auch bis zum Zieleinlauf halten, ohne zu verrutschen?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung :Blumen:

Versuch`s mal hiermit:
OMNISILK Fixierpflaster 2,5 cmx5 m
PAUL HARTMANN AG
Packungsgröße: 1 St


Seit 1996 mache ich Triathlon.
Vor jedem Lauftraining bzw. Wettkampf bekommen die Zehen, welche eine Blase bekommen können, etwas Omnisilk an den betroffenen Stellen.
Eine Rolle Omnisilk hält in der Regel 3 Monate bei dreimaliger Anwendung in der Woche und hat sich bisher immer bei meinen 226-Distanzen und zahlreichen Marathonläufen sehr bewährt.

Ich bin es gewohnt, dass mich die Triathleten vor dem Schwimmstart etwas "ungläubig" anschauen, weil ich getapte Zehen habe.
Jedoch habe ich noch nie bei einem Wettkampf eine Blase an irgendeinem Zeh bekommen.:liebe053:

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Bety 13.03.2024 11:34

Bei mir funktioniert auch Creme ganz gut. Wenn du bei gleichen Schuhen und Strecke manchmal Blasen bekommst und manchmal nicht könnte es evtl. am Kaffee oder Flüssigkeitenkonsum vorher liegen. Ich habe öfters das Phänomen, dass Schuhe gut funktionieren und irgendwann wenn sie bisschen abgelaufen sind nicht mehr.

Veloholic87 13.03.2024 15:53

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1740980)
Versuch`s mal hiermit:
OMNISILK Fixierpflaster 2,5 cmx5 m
PAUL HARTMANN AG
Packungsgröße: 1 St


Seit 1996 mache ich Triathlon.
Vor jedem Lauftraining bzw. Wettkampf bekommen die Zehen, welche eine Blase bekommen können, etwas Omnisilk an den betroffenen Stellen.
Eine Rolle Omnisilk hält in der Regel 3 Monate bei dreimaliger Anwendung in der Woche und hat sich bisher immer bei meinen 226-Distanzen und zahlreichen Marathonläufen sehr bewährt.

Ich bin es gewohnt, dass mich die Triathleten vor dem Schwimmstart etwas "ungläubig" anschauen, weil ich getapte Zehen habe.
Jedoch habe ich noch nie bei einem Wettkampf eine Blase an irgendeinem Zeh bekommen.:liebe053:

Viele Grüße.

Hippoman :cool:


Danke für den Tipp. Werde ich mir mal zulegen und probieren.

Veloholic87 13.03.2024 15:55

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1740979)
:Blumen: Gern geschehen.:Cheese:

Zum Thema: Ich kenne das Problem teilweise aus dem LD Wettkampf. Ich habe solche Sachen immer eher ignoriert, da man gerade in der Endphase genügend andere Probleme hat. Darum würde ich auch nicht auf eine kühle Dusche verzichten, nur damit es den Zehen besser geht.

Wenn Zehensocken bei dir gut funktionieren, dann zieh die Dinger doch einfach auch auf der LD an. Nach dem Radfahren reingeschlüpft kann doch nicht so lange dauern.

Wenn ich keine andere Lösung finde, dann werde ich die auch wieder tragen. Ich wollte nur mal schauen, ob ich was finden kann, was mir das umständliche Anziehen in der WZ erspart. Im Training sind die Socken sonst meine erste Wahl. ;)

runningmaus 13.03.2024 16:30

Ilon Protect Salbe vorher, also vor dem Lauf auftragen -
es duftet angenehm, und ich bin mir seitdem drastisch weniger Blasen gelaufen.

(schützt auch gegen Wundfahren, als Sitzcreme)

Pflaster und Tapes sind halt bei allen Sachen die so zwischen den Zehen sind eher schwierig anzubringen, und oft auch unkonfortabel.

Viel Glück!

Duamax 24.03.2024 17:43

Bei mir war es beim linken Fuß exakt das selbe und bei mir lag es tatsächlich an den Socken. Ich habe generell eher breite Füße und daher waren wir tatsächlich die meisten Laufsocken in passender Größe vorne zu eng. Das führte dazu, dass die Zehen vorne zu wenig Freiheit hatten und daher die Reibung zwischen den Zehen zugenommen hat.

Ich habe bestimmt 3 Jahre gebraucht, bis ich das kapiert habe. Jetzt bin ich auf 0815 Sportsocken vom Discounter mit dem A am Anfang umgestiegen und es funktioniert super. Die sind vom Material deutlich dicker als die echten Laufsocken, aber an den Zehen deutlich breiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.