triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SPD-Pedal-System vs RR-Systeme Look, Speedplay etc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47667)

Cube77 01.02.2020 12:32

SPD-Pedal-System vs RR-Systeme Look, Speedplay etc
 
Ciao,

alle Jahre wieder finde ich mich in Diskussionen wieder, warum ich als Triathlet SPD-Pedale nutze und keine Look, Speedplay oder Ähnliche.

Als ich damals mein erstes RR kaufte, fuhr ich nur MTB und hatte entsprechend SPD-Pedale und passende Schuhe. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, habe ich auch am RR SPD-Pedale montiert und seit ich Triathlon mache auch am TT.

Einen zeitlichen Vorteil in der Wechselzone, wie von Vielen propagiert die mit mir diskutieren, konnte ich bisher noch nicht selbst "erfahren". Manchmal sogar eher im Gegenteil, bei zeitgleichem Erreichen der Wechselzone, saß ich eher auf dem Rad mit eingeklickten Schuhen. Bei einigen Wettkämpfen war es sogar von Vorteil mit Schuhwerk durch die Wechselzone laufen zu können ... zumindest ist der zeitliche Vorteil bei MD und LD wohl eher vernachlässigbar meiner Meinung nach.

Danach kommt immer das Argument, dass RR-Schuhe mit dem passenden Pedal eine angeblich deutlich bessere Kraftübertragung haben. Ich fahre einen Gaerne Cobra Carbon MTB-Schuh auf SPD-Pedal. Da mir hier Erfahrungswerte fehlen, wollte ich mal die breite Expertenmeinung hier im Forum befragen:

Hat mein MTB-Schuh mit SPD-System tatsächlich so große Nachteile gegenüber einem reinen RR-Schuh mit passendem Pedal-System, wie so oft von Vielen propagiert?

Was meint Ihr?


Saluti
Alex

Running-Gag 01.02.2020 12:53

Hola, oder ciao ;)
Ich habe genau das gleiche durchgemacht wie du aus den selben Gründen. Nun bin ich auch sehr auf die Aussagen gespannt... V.a. Da meine Watt-Pedale mit beiden gefahren werden können aber die RR-Variante früher verfügbar wäre...

Meik 01.02.2020 13:10

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1508531)
Hat mein MTB-Schuh mit SPD-System tatsächlich so große Nachteile gegenüber einem reinen RR-Schuh mit passendem Pedal-System, wie so oft von Vielen propagiert?

So ein eklatanter Verstoß gegen den triathletischen Styleguide - alleine diese ketzerische Frage ... :Nee:

Ein "richiger" Tri-Schuh ist schneller anzuziehen wenn man geübt ist, etwas leichter als ein MTB-Schuh und die komplett steife Sohle gegen die meisten MTB-Schuhe macht es IMHO angenehmer gerade auf längeren Strecken.

Aber wenn du mit deiner Kombi Schuh-Pedal gut zurecht kommst spricht abgesehen vom Styleguide IMHO nichts dagegen damit einfach weiterzufahren.

Trillerpfeife 01.02.2020 13:38

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1508541)
So ein eklatanter Verstoß gegen den triathletischen Styleguide - alleine diese ketzerische Frage ... :Nee:

Ein "richiger" Tri-Schuh ist schneller anzuziehen wenn man geübt ist, etwas leichter als ein MTB-Schuh und die komplett steife Sohle gegen die meisten MTB-Schuhe macht es IMHO angenehmer gerade auf längeren Strecken.

Aber wenn du mit deiner Kombi Schuh-Pedal gut zurecht kommst spricht abgesehen vom Styleguide IMHO nichts dagegen damit einfach weiterzufahren.

:Cheese:

es gibt auch MTB Schuhe mit komplett steifer Sohle und zwei Klettverschlüssen.

Ich mag aber an den Look Pedalen, dass ich die Füsse etwas drehen kann. Das geht mit den MTB Pedalen nicht so weit.

Cube77 01.02.2020 17:53

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1508541)

Ein "richiger" Tri-Schuh ist schneller anzuziehen wenn man geübt ist, etwas leichter als ein MTB-Schuh und die komplett steife Sohle gegen die meisten MTB-Schuhe macht es IMHO angenehmer gerade auf längeren Strecken.

Das propagierte "schnellere Anziehen" lasse ich in meinem Fall mal gelten, da mein Schuh einen Boa-Verschluss hat, es gibt aber auch Modelle mit einem ähnlichen Klettverschluss ...

Aber leichter sind "richtige" Triathlon-Schuhe auch nur ohne die Pedal-Platte, wenn man beide fahrtfertig wiegen würde, wäre der Unterschied sehr marginal.
Steifer ist ein "richtiger" Triathlon-Schuh, meiner Meinung nach, auch nicht. Mein Schuh hat auch eine Carbon-Platte in der Sohle.

Es bliebe also tatsächlich nur der eventuelle Zeitvorteil in der Wechselzone, oder?

Saluti
Alex

Running-Gag 01.02.2020 18:39

Du kannst doch einen "richtigen Triathlonschuh" mit SPD cleats versehen. Dann ist der Schuh doch vollkommen wurscht!?

Meik 01.02.2020 19:26

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1508612)
Aber leichter sind "richtige" Triathlon-Schuhe auch nur ohne die Pedal-Platte, wenn man beide fahrtfertig wiegen würde, wäre der Unterschied sehr marginal.

Warte ... Frau ist grad nicht da, ich hol mal die Küchenwaage ... :Cheese:

451g MTB-Schuh mit SPD-Cleat
445g Tri-Schuh mit Speedplay-Platte
458g Trainings-RR-Schuh mit Speedplay-Platte

Gewicht Pedale lt. Shimano bei MTB 343g (hab ich jetzt mal nicht abgeschraubt :Lachen2: )
Speedplay Pedale lt. Hersteller 206g (schwere Edelstahlversion).

6g der Schuh, 137g die Pedale ... mindestens 5km/h bergauf schneller :Cheese: :Lachanfall:

Solution 01.02.2020 20:49

https://www.bike-components.de/de/Xp...pedale-p25052/

Und es gibt auch Triathlonschuhe, die sowohl SPD, als auch SPD-SL aufnehmen können.

Damit sollte der Gewichtsunterschied recht gering ausfallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.