triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kettenfänger für innen und außen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36454)

mumuku 25.06.2015 10:34

Kettenfänger für innen und außen
 
Ich habe mich meines kleinen Kettenblattes entledigt, da ich es sowieso nicht nutzte. Also alles weg, Lenkerendschalthebel und Überwerfer. Nun habe ich etwas Angst das mir die Kette nach links oder rechts rüberfliegt. Ein Test verlief ganz gut, sprich bei normalem Schalten passiert nicht´s. Doch dann mal etwas hektischer geschaltet und die Kette hatte sich zwischen Rahmen und Kettenblattschrauben verfangen. Ich habe es mit viel Schweiß/Dreck wieder hinbekommen.

Nun gibt es ja solche Dinger:

http://www.wiggle.co.uk/k-edge-chain-catcher-double/

und diese Dinger:

https://r2-bike.com/Rohloff-Kettenfu...FUvItAodrMUM5w

Zwei Probleme: Das erste Beispiel sichert nur gegen das Herunterfallen der Kette nach innen. Und ich würde es auch gern gegen ein Herunterfallen nach außen sichern. Und die Dinger können nur vernünftig montiert werden wenn der Überwerfer noch dran ist. Bei mir ist nun aber nur noch die Anlötbefestigung.

Die Rohloffvariante ist mir irgendwie zu groß.

Habt ihr noch eine Idee?

Paeddy 25.06.2015 10:50

Im MTB-Bereich fährt man bereits seit längerem nur noch mit einem Kettenblatt. Um dort das Herunterspringen der Kette zu verhintern werde dort Kettenführungen verbaut die u.a. so aussehen können:

Klick
In wie fern das mit RR-Kurbeln kompatibel ist, müssen Dir andere "Experten" sagen.

anneliese 25.06.2015 11:26

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1141896)
Habt ihr noch eine Idee?

Klick hier oder hier.

Ansonsten hat der captain an einem seiner Hobel nen ultraleicht Eigenbau.

Carlos85 25.06.2015 11:32

Frag mal den Captain, der hat seinen Crosser auf Mono umgebaut.

mumuku 25.06.2015 11:46

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1141920)
Klick hier oder hier.

Ansonsten hat der captain an einem seiner Hobel nen ultraleicht Eigenbau.

Danke, aber eigentlich sind mir beide zu groß, ich dachte an etwas filgraneres. Und beide bekommen ich nicht an eine Halterung für Anlötumwerfer.

mumuku 25.06.2015 11:48

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1141923)
Frag mal den Captain, der hat seinen Crosser auf Mono umgebaut.

Ich dachte der Captain hat so ein Rohloffteil, was mir auch zu groß wäre und welches zur Montage eine Sattelstrebe benötigt.

mumuku 25.06.2015 11:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sowas in schwarz oder evtl. sogar carbon könnte mir gefallen. Wie ich das an die Anlötvorrichtung bekomme muss ich noch überlegen.

Paeddy 25.06.2015 11:51

Die normalen Kettenblätter haben für gewöhnlich verkürzte Zähne zum besseren Schalten.
Alternative wäre vielleicht ein Bahnrad- bzw. Singlespeedkettenblatt (mit hohen Zähnen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.