triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Kann man sich im Triathlon Zeit kaufen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45798)

Lowo 06.03.2019 22:31

Kann man sich im Triathlon Zeit kaufen?
 
Hallo zusammen, ich stoße stets bei Sportlern (Radfahrern und Triathleten) mit meiner Meinung dass man sich im Triathlon Zeit kaufen kann auf große Kritik.
Ich möchte das mal so vergleichen, selbst Lance Armstrong mit Anabolika würde mit einem Hollandrad und einem flatternden T-Shirt nicht in die Top Ten bei der Tour de France kommen.
Das ist natürlich jetzt drastisch ausgedrückt, aber mit der passenden im Windkanal getesteten Kleidung, dem individuell passenden Helm, einem voll einstellbaren TT-Rad und einem entsprechendem Bikefitting, Wettkampflaufschuhe und einem sehr guten Neoprenanzug macht sind wir halt schneller und zwar deutlich mehr als es unser Training nach der Wettkampfphase und dem erneuten Aufbau bis zum nächsten Wettkampf leisten könnte, denke ich zumindest.
Was meint ihr zu meiner These?

Klugschnacker 06.03.2019 22:53

Ja, schnelles Material ist schneller als langsames Material. Teils kann man es einfach so kaufen, teils muss man zuvor Fachkenntnis erwerben.

Ab einem gewissen Leistungsniveau haben praktisch alle Athleten sehr schnelles Material. Auch wenn es nicht immer gleich als solches zu erkennen ist (ein 10 Jahre altes Rad kann sauschnell sein, sofern Reifen und Wheels auf der Höhe der Zeit sind.)
:Blumen:

veloholic 06.03.2019 22:58

Zitat:

Zitat von Lowo (Beitrag 1438306)
Was meint ihr zu meiner These?

Grundsätzlich richtig, sicher.
Das ganze Material, bzw. der ganze Invest (in dieser recht theoretischen Diskussion) bringt aber nix, wenn im sauteuren Neo oder auf dem sauteuren Rad ein mittelmäßiger oder schlecht trainierter Athlet sitzt.

Oder wie es bei Pushing Limits im Podcast mal so schön hieß: Das beste Material findet man ganz vorne und ganz hinten im Feld. :Cheese:

sybenwurz 06.03.2019 23:06

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1438310)
...wenn im sauteuren Neo oder auf dem sauteuren Rad ein mittelmäßiger oder schlecht trainierter Athlet sitzt...

Griffiger Slogan aus den 80ern dazu: Auch der Tiger im Tank nutzt nix, wenn ein Esel am Steuer sitzt.

JENS-KLEVE 07.03.2019 00:15

Viele Investitionen dienen nicht der Schnelligkeit, sondern der Schönheit oder Bequemlichkeit. Teurer Sattel, ovale Kettenblätter, elektrische Schaltung, schöne Rahmen...macht alles Spaß aber nicht schneller.
Aerohelme, Einteiler und anderes Aeromaterial kann man saubillig gebraucht kaufen. 10fach zipp-Scheiben 400 Euro, Eistüten-Aerohelme 30 Euro. Gebrauchte Einteiler 30 Euro - alles da.

NBer 07.03.2019 00:58

ich überlege gerade in welchem sport man sich NICHT zeit kaufen kann. nach rücknahme der ganzköperanzüge würde mir da vll schwimmen einfallen, wo der effekt über das verwendete material doch eher gering ist. ansonsten würde mir gar nicht so viel individualsportarten einfallen, wo das verwendete individuelle material keinen einfluß hätte.

Nobodyknows 07.03.2019 06:23

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1438324)
ich überlege gerade in welchem sport man sich NICHT zeit kaufen kann...

Der Einfluß des Materials könnte z. B. bei einem Tough Mudder oder dem Zugspitzlauf von eher untergeordneter Bedeutung sein.

Gruß
N. :Huhu:

BunteSocke 07.03.2019 06:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1438314)
Griffiger Slogan aus den 80ern dazu: Auch der Tiger im Tank nutzt nix, wenn ein Esel am Steuer sitzt.

Aber wenn der Esel am Steuer nicht den Tiger sondern bloß die Schnecke im Tank hätte, wäre er sicherlich noch langsamer ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.