triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Giant Trinity Disc veröffentlicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52893)

Angliru 29.04.2024 22:59

Giant Trinity Disc veröffentlicht
 
Here we go:

https://www.cyclingnews.com/news/dis...r-de-romandie/

https://www.google.de/search?q=giant...nCW1H4Q,s t:0



Schon ein geiles bike.

DocTom 30.04.2024 10:44

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1744385)
Here we go:
...

Schon ein geiles bike.

+1, find ich auch.:Blumen:

Dembo 30.04.2024 15:11

Schade, wieder ein reines TT. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Design innerhalb der UCI-Regeln die aerodynamisch günstigste Lösung ergibt. Und vernünftige Option für die Versorgung und den Werkzeugtransport schätze ich auch sehr.

Wie ist das eigentlich: Suchen wirklich mehr Leute reine TT-Rahmen, als Triathlon-Rahmen? Oder lohnt sich beides selbst bei hohen Preise für die Hersteller nicht, TT-Rahmen müssen sie aber produzieren?

Marte 01.05.2024 10:11

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1744422)
Schade, wieder ein reines TT. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Design innerhalb der UCI-Regeln die aerodynamisch günstigste Lösung ergibt. Und vernünftige Option für die Versorgung und den Werkzeugtransport schätze ich auch sehr.

Naja, es gibt ja noch das hässliche Cadex...:)

Kampfzwerg 01.05.2024 12:14

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1744422)
Schade, wieder ein reines TT. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Design innerhalb der UCI-Regeln die aerodynamisch günstigste Lösung ergibt. Und vernünftige Option für die Versorgung und den Werkzeugtransport schätze ich auch sehr.

Wie ist das eigentlich: Suchen wirklich mehr Leute reine TT-Rahmen, als Triathlon-Rahmen? Oder lohnt sich beides selbst bei hohen Preise für die Hersteller nicht, TT-Rahmen müssen sie aber produzieren?

Naja, für jede Größe eine eigene Form. Preis jeweils 20-25.000 Euro. Ob man das jetzt 10x oder vielleicht doch nur 5x investiert ist mal die erste Frage.
Zusätzlich kommen die Kosten für Entwicklung, Prototypen, Messreihen digital und auch in freier Wildbahn, damit sich das Rad dann auch verkauft braucht’s auch noch ein bisschen Marketing. Einen Produktmanager der das sinnvoll mit Anbauteilen bestückt findet man auch nicht unbedingt beim Discounter.

Das alles für das Nischenprodukt Triathlonrad. Vor allem wenn das UCI legale TT sowieso gebaut werden muss.

Bei Giant kommt dann, wie oben schon erwähnt, noch dazu, dass mit dem Cadex scho ein Tribike im Konzern vorhanden ist.

Meik 01.05.2024 18:13

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1744438)
Das alles für das Nischenprodukt Triathlonrad. Vor allem wenn das UCI legale TT sowieso gebaut werden muss.

Na gut, jedes Nicht-E-Bike ist mittlerweile ein Nischenprodukt. :Cheese:

Ansonsten ist die Stückzahl an Tri-Rädern doch eine ganz andere als der wirklichen Nische UCI-konforme TTs. Ich denke der springende Punkt ist wohl eher der zweite, wenn man Verträge mit Profi-Teams will kommt man um das TT nicht herum. Schön wenn man aber kein reines TT hat sondern für Trias aerodynamische Anbauteile für Stauraum, Trinklösungen und Verpflegung im System anbietet, machen ja auch ein paar Hersteller.

Ansonsten würde ich eher das Cadex als das Trinity Disc haben wollen. :cool:

FloRida82 01.05.2024 19:07

Wenn Cadex die einzige Radoption wäre.....würde ich wohl kein Fahrrad mehr fahren.

Dembo 02.05.2024 09:06

Ich würde das Cadex gerne mal mit Körbchen vorne dran sehen - dann sieht's aus wie Mamas Rad :Cheese:

Um ehrlich zu sein: Bei meinem Schrauber stehen zwei und wenn sie so vor einem stehen, dann sehe die schon ganz vernünftig aus. Neben dem Preis war für mich ja eher das Problem, dass ich natürlich auch bei den kleinen Triathlons hier um die Ecke starte und da isses sogar mir peinlich mit'm Cadex aufzulaufen. Und da ich ein "echtes" Triathlonrad als Shiv-Nachfolger wollte, standen dann das Scott und das Speedmax zur Wahl.

Schade, dass Giant hier auch auf den UCI-Zug aufspringt. Ich verstehe schon, dass der Traithlonmarkt nicht der Größte ist und der UCI-TT-Markt nicht existiert, aber man halt muss (?), für mich hat der Halo-Effekt immer funktioniert: Von Shiv/Tarmac/Diverge bin ich jetzt bei Speedmax/Ultimate/Diverge und ich kann mir schon vorstellen, wo die Graveler-Reise hingeht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.