triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Akku Di2 entlädt zu schnell (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51235)

duc phong 30.08.2022 19:38

Akku Di2 entlädt zu schnell
 
Ich habe hier ein Rennrad mit einer Ultegra Di2, externer Akku, ist nachgerüstet worden. Das Rad hab ich gebraucht gekauft.
Mein Problem ist, dass der Akku zu schnell entlädt, zwei Touren bekomme ich hin, nach 2 Wochen ist er spätestens leer, auch im Stand. Ich habe den Akku jetzt getauscht, mit dem nagelneuen bin ich keine 100km gefahren, beim testen am Schalthebel heute blinkt die Anzeige grün.... Der Akku entlädt also auch zu schnell.
Am Akku kann es nicht liegen. Aber woran dann? Schaltung auf Spannung, sodass permanent Strom gezogen wird? Kriechstrom?
Bin für Hilfe bzw Input dankbar!

MartinN 30.08.2022 20:38

Hast du den Bluetooth-Teil EW-WU11-Teil verbaut? Da habe ich bereits öfter von Freunden gehört, dass der den Akku leer saugt, wenn er keine Verbindung findet. Ansonsten kontrollieren ob die Schaltung irgendwo an einer Endschraube ansteht und ständig zu schalten versucht und nicht kann. Mehr fällt mir nicht ein.

Oetsch 30.08.2022 20:39

Zitat:

Zitat von duc phong (Beitrag 1678635)
Aber woran dann? Schaltung auf Spannung, sodass permanent Strom gezogen wird? Kriechstrom?
Bin für Hilfe bzw Input dankbar!

Nützt Dir jetzt wahrscheinlich wenig, aber die Schaltung sollte immer unter Spannung stehen, aber der Strom ist entscheident und den könnte man messen. Ich kann Dir aber nicht sagen was normal ist und der "Stand-By-Strom" dürfte im Messfehler untergehen (gegen 0,0 Ampere). Der Strom durch Schaltvorgänge hingegen dürfte mit "einfachen" Messgeräten wie einem Multimeter kaum zu messen sein, da es sich um kurzzeitige Impulse handelt. Ich gehe auch davon aus, dass man die Nenndaten von Shimano nur schwer rankommt um wirklich etwas zu vergleichen. Ein Ansatz wäre die Verbindungen zu prüfen und die Leitungen auf ihren Widerstand durchzumessen (dürfte gegen wenige bis 0 Ohm gehen) bzw. gegen Unendlich zueinander. Aber alles blanke Theorie und große Vorsicht geboten, dass man in der Praxis nicht ein Opfer wird von "Wer misst misst Mist".

duc phong 30.08.2022 21:05

Zitat:

Zitat von MartinN (Beitrag 1678649)
Hast du den Bluetooth-Teil EW-WU11-Teil verbaut? Da habe ich bereits öfter von Freunden gehört, dass der den Akku leer saugt, wenn er keine Verbindung findet. Ansonsten kontrollieren ob die Schaltung irgendwo an einer Endschraube ansteht und ständig zu schalten versucht und nicht kann. Mehr fällt mir nicht ein.

Ist nicht verbaut.

iChris 31.08.2022 07:38

Wie Oetsch schon sagt ist Kriechstrom messen vergebene Mühe.
Zuerst würde ich die Endanschläge prüfen und dann die einzelnen Komponenten.
Wenn das Rad im nahenden Winter eh nur steht und der Akku so schnell leer wird, würde ich einfach nach und nach an der Junction Box die Stecker ziehen und den Ladestand im Auge halten.

MattF 31.08.2022 14:07

Zitat:

Zitat von MartinN (Beitrag 1678649)
Mehr fällt mir nicht ein.

Kann natürlich auch einfach der Akku defekt sein.


Hat evtl. ein Kumbel einen übrig und einfach mal tauschen.

duc phong 31.08.2022 15:09

Akku ist getauscht, hab ich geschrieben. �� Beim neuen das gleiche Problem.

schreibender 31.08.2022 16:34

Zitat:

Zitat von duc phong (Beitrag 1678774)
Akku ist getauscht, hab ich geschrieben. �� Beim neuen das gleiche Problem.

Dann wird es nicht der Akku sein. Ich hatte mal einen defekten Umwerfer welcher den Akku leerzog.

vielleicht kann jemand bei Dir um die Ecke mit Wechselteilen aushelfen. Erschwerend kommt noch der unterschiedliche Softwarestand dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.