triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Sponsoring (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=455)

Rene 23.01.2007 11:47

Sponsoring
 
Ich habe ein paar für mich nicht geklärt Fragen zum Sponsoring. Kennt sich hiermit jemand aus, dann freue ich mich auf einen regen Informationsaustausch.

Meines erachtens muss hier zwischen mehreren Fällen unterschieden werden:

1. Sponsor -> Verein



2. Sponsor -> Amateur (im Verein organisiert, aber pers. Sponsoring)



2. Sponsor -> Amateur



3. Sponsor -> Profi


Was muss hier beachtet werden bei Material, Cash oder Naturalienspenden (z.b. Powerbars von Powerbar :) ).

Wer stellt wem ein Rechnung? Was wird in Rechnung gestellt? Was ist mit der Umsatzsteuer? Wie muss der Profi oder der Amateur oder der Verein die Einnahmen versteuern? Welche Pflichten hat der gesponsorte Sportler? Gibt es hierzu vielleicht Vertragvorlagen die der ein oder andere hier schon genutzt hat?

Vielen Dank für eure mithilfe. Vielleicht kann man hieraus ja eine gute Übersicht für Sponsoring zusammenstellen.

*JO* 18.02.2007 19:19

ich würd noch zwischen ausrüster und sponsoren unterscheiden oder ?:o
Sponsor=geld
Ausrüster=ausrüstung (Powerbars ;) )
mfg Jo

Peter 19.02.2007 20:40

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 9769)
Ich habe ein paar für mich nicht geklärt Fragen zum Sponsoring. Kennt sich hiermit jemand aus, dann freue ich mich auf einen regen Informationsaustausch.

Meines erachtens muss hier zwischen mehreren Fällen unterschieden werden:

1. Sponsor -> Verein



2. Sponsor -> Amateur (im Verein organisiert, aber pers. Sponsoring)



2. Sponsor -> Amateur .

"Sponsoring" von Amateuren ist doch im allgemeinen kein solches sondern Mäzenatentum! Vereinsmäßig läuft das im allg. über eine Spende ab.

Gruß
Peter

jens 20.02.2007 10:03

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 9769)
Wer stellt wem ein Rechnung? Was wird in Rechnung gestellt? Was ist mit der Umsatzsteuer? Wie muss der Profi oder der Amateur oder der Verein die Einnahmen versteuern? Welche Pflichten hat der gesponsorte Sportler? Gibt es hierzu vielleicht Vertragvorlagen die der ein oder andere hier schon genutzt hat?

Vielen Dank für eure mithilfe. Vielleicht kann man hieraus ja eine gute Übersicht für Sponsoring zusammenstellen.

rechnung kann, muss aber nicht. finanzamt sieht es auch gerne :Huhu: , wenn sponsoring @cost erfolgt. wenn das unternehmen klug ist und nur nebenbei ein wenig sponsort buchen die das unter werbung/eigenverbrauch. dann fällt umsatzsteuer flach. rechnung dementsprechend auch.
amateur braucht idr nicht versteuern, wenns geringfügig bleibt (mein letzter stand ist rd. 17.000€/jahr, aber lieber nochmal nachfragen), profis zahlen ganz normal einkommensteuer auf sponsorengelder (deswegen auch gerne material @cost oder noch lieber als gestellung ohne eigentumsübertrag), verein als spende falls gemeinnützigkeit anerkannt.

über die pflichten wird dich dein sponsor schon aufklären :Cheese:
ich erinnere mich dunkel dass der dt meister ld vor ein paar jahren auf so kirmesrennen mit dem rad eines anderen herstellers als des sponsors gefahren ist. der sponsor fand das garnicht lustig.
es gibt schon ein paar lustige sachen, etwa steffi graf die sich geweigert hat in ein taxi mit stern einzusteigen. der sponsoringvertrag mit opel besagte, dass sie nicht mit anderen autos fahren durfte
vor einem vertrag mit erdinger würde ich also das kleingedruckte sehr genau studieren:Prost:

edit: war kein taxi, der veranstalter eines namhaften tennisturniers hatte sie vom flughafen abgeholt. der durfte umkehren und mit nem opel wiederkommen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.