gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainieren nach Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2014, 07:44   #5
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Tabaluga Beitrag anzeigen
...aber der Tipp besser zu lernen auf meinen Körper zu hören versuche ich so gut es geht umzusetzen!
Speziell in deinem Fall solltest du wohl vor allem auf Herz/Kreislauf und das Gesamtbefinden achten.
Muskeln dürfen schonmal etwas schmerzen. Sehnen, Bänder, Gelenke, Knochen brauchen deutlich länger um sich an höhere Belastungen anzupassen. Also auch diesbezüglich "präventiv" auf moderate Steigerung achten.

Zitat:
@Flow: darf ich fragen welche Steigerungen du empfehlen würdest? Sprich wie oft am Anfang Sport und wie dann weiterentwickeln (also egal jetzt in welcher Sportart)?
Ein Grundgedanke :
  1. Frequenz/Trainingshäufigkeit pro Woche
  2. Umfänge
  3. Intensität
In dieser Reihenfolge steigern.

Weitere "Daumen"regel zur groben Orientierung :
Pro Woche um ~10% steigern. (z.B. Gesamtbelastung, Laufumfänge ...)
Jede 4.Woche Entlastung/Ruhe, vielleicht auf ~50% runterfahren.
5. Woche wieder wie 3. Woche.

Bezgl. des Anfangs :
Im Zweifel besser sehr bescheiden und zurückhalten starten !
Wenn du nach ein paar Wochen merkst, daß du völlig unausgelastet bist, kannst du immer noch etwas mehr drauflegen.
Überziehst du dagegen gleich am Anfang, bist du schnell überlastet, eventuell gar verletzt, brauchst eine Pause, und hast eher wenig Orientierung.

Nach wenigen Monaten Kontinuität hast du ein gutes Gefühl dafür, wieviel du auf Dauer gut verkraften kannst.

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten