gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplan und Verein
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2014, 07:30   #6
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Hallo Seyan,

erstmal willkommen im Forum und im Sport!

Zu deiner Frage: ich habe 2012 ebenfalls aus Spaß meinen ersten Triathlon gemacht und mich nur seeeeehr grob an den TT-Plänen orientiert. Das hat super funktioniert und viel Spaß gemacht und weil die Pläne 2013 zufällig perfekt auf meine zwei Wunsch-Saisonhöhepunkte gepasst hatten, habe ich mich 2013 sehr streng an die Pläne gehalten und ein tolles Jahr mit vielen persönlichen Sport-Erfolgen gehabt. Das waren die von Nina Eggert geschriebenen Pläne. Mit 2014 gab es einen Trainerinnen-Wechsel und Manuela Dierckes schreibt jetzt die Pläne. Ich war von ihrer Trainings-Philosophie nicht zu 100 % überzeugt (aber nur vom Gefühl her, nicht aus erklärbaren Gründen), wollte aber mich trotzdem daran halten. 2014 hatte ich viel Stress im Beruf, unter anderem viele Dienstreisen in ferne Weltregionen, beinahe jede dieser Dienstreisen hat mich gesundheitlich zurückgeworfen, ich hatte sehr viel Trainingsausfall und nicht gewusst, wie ich reagieren soll, bin einfach immer wieder an der jeweiligen Stelle eingestiegen (mittlerweile habe ich gelesen, dass Trainingsausfall anders nachgeholt werden soll). Der erste Saisonhöhepunkt war krankheitsbedingt futsch. Dann bin ich auf die tri-szene-Pläne umgestiegen und hab meinen zweiten Saisonhöhepunkt mehr schlecht als recht, aber doch sehr versöhnlich absolviert. Mittlerweile habe ich hier viele Sendungen geschaut, lese Joe Friels Trainingsbibel und werde mir für 2015 meinen Plan selbst schreiben. Und seit ein paar Tagen bin ich in einem Tri-Verein, zunächst dachte ich nur fürs Schwimmtraining, aber man kann das Technik-Training auch in den anderen Disziplinen gar nicht genug wertschätzen, werde also auch hier viele Vereinsangebote wahrnehmen.

Mein Fazit: ein Plan ist super, wenn du dich daran halten kannst. Dazu zählt deine persönliche Herangehensweise genau so wie deine äußeren Umstände. Hältst du dich an die Vorgaben? Oder hinterfragst du einzelne Einheiten? Lässt dein soziales & berufliches Umfeld das Einhalten eines Planes durch? Wie viel Mehr-Belastung kommt durch einen Plan auf dich zu, steigt die Jahrestrainingsstundenzahl zu stark an? Die TT-Pläne kannst du wesentlich schlechter auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen als z. B. die tri-szene-Pläne, andererseits musst du dich schon auch mit sehr viel Theorie beschäftigen um zu verstehen, was du da tust, wenn du was veränderst.

Egal, wofür du dich entscheidest: viel Spaß!
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten