gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 26" Zoll Aerowheels
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2016, 08:28   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.780
Einfach: Carbon kann nur auf Zug belastet werden, in andere Richtungen hälts nix aus.
Das ist aber bereits beim normalen Fahren der Fall, wenn die vier Speichenpaare jeweils diagonal stehn, da werden die alle genauso diagonal zu ihrer eigentlichen Belastungsrichtung beaufschlagt.

Die Speichen(-paare) reissen dann irgendwann abrupt aus der Vernietung zur Felge, sobald die Schadstelle sich nach oben dreht, 'hängt' die Nabe nicht mehr daran, sondern belastet die drei verbleibenden Speichenpaare seitlich bzw. (unten) auf Druck. Diese geben daraufhin sofort nach, das Rad kollabiert innerhalb einer Umdrehung.

Will meinen, da beginnt nix zu eiern oder schlagen und man kann ggf. noch anhalten, das Rad kollabiert in Sekundenbruchteilen, ohne jegliche Vorwarnung und dazu brauchts auch keine aussergewöhnliche Belastung wie ein Schlagloch, ne Fahrbahnkante o.ä..
Das geht notfalls beim sanften Dahingleiten auf funkelnagelneuer Traumasphaltdecke.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten