gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Train harder - der Versuch den Dopern den Hintern zu versohlen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2016, 19:07   #289
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
??
Du willst doch jetzt nicht behaupten, dass man mit Training nicht Körperfett und Muskelmasse beeinflussen kann?

Training ist die alles entscheidende Stellgröße für die Körperzusammensetzung (neben genetischen und altersbedingten Gegebenheiten). Gerade unter Spitzenathleten wird ziemlich "normal" gegessen und es gibt dort zumindest unter den Triathleten ziemlich wenig Veganer, LowCarb-Jünger, Paleo-Anhänger und wie auch immer die verschiedenen Ernährungsglaubensrichtungen heißen.

Der einzige unumstritten leistungsbeeinflussende Punkt bei Ernährung im Hochleistungssport ist der Einfluss des Essens aufs Körpergewicht: die Ernährung muss unter dem Strich kalorisch passen, so dass der Athlet kein Übergewicht mit sich rumschleppt, dass insbesondere beim Bergaufradfahren und erst recht beim Laufen zum Problem werden kann. Untergewicht kann übrigens gerade im Triathlon auch zum gravierenden Problem werden.
Andreas Raelert, Jan Frodeno und Timo Bracht sahen bzw. sehen in meinen Augen schon zumindest zeitweise sehr, sehr dünn aus.
Mit ihrem Trainingspensum mag das möglich sein, aber ich habe alle drei noch niemals deutlich dicker gesehen, nicht einmal während der Übergangsperiode.
Ich nehme an, sie fahren das Training dann stark herunter und falls sie in dieser Zeit vor allem nicht extrem darauf achten, was sie essen, kann ich mir das kaum erklären.

Hellriegel hat mal geschrieben oder gemeint, er hätte früher in der Übergangsperiode öfter zu viel zugelegt (bis auf 80 Kilo meine ich hätte er mal gemeint) und Macca hat auch schon öfter erwähnt, dass er leicht zunimmt, sobald er weniger trainiert.
Ich halte das für normal.

Hellriegel hat mal das Jahr beschrieben, was er mit dem Sieg beim Ironman abschloss*.
Er meinte, er hätte das ganze Jahr wie ein Mönch gelebt und wäre oft am Rande eines Infekts gewesen, weil er so dünn war.
In diesem Jahr hat er noch rigoroser wie in den Jahren zuvor fast alles dem Sport untergeordnet und es hat sich ja auch gelohnt.
Es hat es dann nach mehreren sicher letztlich sehr schmerzlichen "Niederlagen" (es waren tatsächlich große Erfolge) fast auf der Zielgerade, geschafft.

Spitzenathleten früherer Jahre wie Wolfgang Dittrich z.B. haben in meinen Augen im Vergleich zu den heutigen Spitzenathelten relativ normal ausgeschaut.
Die wirken heute mehrheitlich viel dünner und Dittrich war für riesige Umfänge bekannt (bis zu 50 Stunden die Woche laut TriMa).

* http://www.uli-sauer.de/laufen/in_wi...hellriegel.htm

Geändert von ThomasG (02.11.2016 um 19:43 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten