gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Challenge Regensburg 2017 Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2017, 17:49   #35
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn Du sub10 mit 15 Wochenstunden in der Spitze schaffst, hast Du zweifellos Talent. Ich glaube jedoch nicht, dass Du das schaffen wirst. Ich würde mich jedoch freuen, wenn Du mich widerlegst.


Was Du bei meinen Umfängen nicht übersehen darfst: Ich habe mir den Mittwochnachmittag arbeitsfrei gekämpft. Ich kann ab 13:30 Uhr trainieren, bis es dunkel wird. Nach der Zeitumstellung lege ich meine lange Radtour von 4-5 Stunden auf diesen Tag. Ich muss also nicht alles in das Wochenende quetschen. Als "Mittwöchler" hat man große Vorteile gegenüber den "Wochenendlern".

(Im Gegenzug sitze ich als Selbständiger praktisch jeden Tag bis 24 Uhr vor dem Rechner, oft auch am Wochenende).
Talent wird ja sehr unterschiedlich definiert...aber viel wichtiger sind sportliche Vorgeschichte, persönlichen Stärken, Trainingsjahre und das damit verbundene Wissen, was einem gut tut und wo die Grenzen der Belastbarkeit liegen. Ausgehend davon kann man auch mit durchschnittlich 12h und mittelmäßigen körperlichen Voraussetzungen sub 10 finishen. Bei mir sind die technischen Voraussetzungen beim Schwimmen gut um schnell und kraftsparend über die Distanz zu kommen aufgrund des Schwimmbackgrounds gut bis sehr gut, auf dem Rad weiß ich was mich nach vorne bringt und da kann ich auch auf entsprechende Jahre zurückgreifen. Beim Laufen wird es aber schwierig das mit den wenigen KM ordentlich hinzubekommen- eine 3:50h wären sensationell, ich denke aber 4h sind machbar. Mit 5h Rad und 1h Schwimmen plus Wechseln bin ich bei 10h. Die beiden letzteren sind fast gesetzt, da könnten nur erhebliche Witterungsbedingungen mich stoppen, die 4h sind der Knackpunkt. Aber ich denke mal, das klappt bei mir auch mit 2,5- 3 Laufstunden pro Woche.
Wir werden es ja Anfang August sehen wie es bei Dir (und mir)geklappt hat.
Gruß,
Loretta
PS: Mitnichten belastet Schwimmen die Laufproblematik nicht: durch die Fußstreckung ist die Wade im Dauerstress, das wirkt sich auf die Muskulatur und dann auch auf die Knochenhaut am Schienenbein aus die eine dauerhafte Anspannung nicht gut verträgt. Dehnen ist da oberste Pflicht nach dem Schwimmen!