gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungstest ergibt niedrigeren Schwellenpuls?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2017, 14:21   #1
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Leistungstest ergibt niedrigeren Schwellenpuls?

Hallo an alle,


ich bin vorgestern mal wieder einen Leistungstest (Arnes Prozedere mit den 30' Vollgas, dann Durchschnittspuls der letzten 20' als anaerobe Schwelle (= IANS = Laktatschwelle) nehmen (= obere Grenze Zone 4 = obere Grenze GA 4 usw.)) gefahren und noch unschlüssig wegen des Ergebnisses und will mal nach euren Erfahrungen fragen:
  • Ende April 2016 war mein Ergebnis ein Schnitt von 168 bpm
  • Mitte April 2017 war mein Ergebnis ein Schnitt von 157 bpm

Bedingungen: selbe Strecke, selbes Einfahrprozedere, Teststrecke ist ein flaches relativ gerades Stück zwischen zwei Dörfern auf dem ich hin und her ballere, 2017 leider mit starkem Westwind, d. h. > 45 km/h nach Westen und < 30 km/h nach Osten, aber es geht ja um den Puls/die Anstrengung, und der Wind rechnet sich ja halbwegs raus, oder?

Trainingszustand: 2016 hab ich zu keinem Zeitpunkt wirklich trainiert, andere Dinge im Leben hatten Priorität (Jobwechsel, Ausbildung, Heiraten, Wohnprojekt uvm.), d. h. aller Sport nach Lust und Laune (wobei ich selten eine Einheit ohne Ziel mache, aber eben keine Struktur zwischen den Trainings, Periodisierung usw.). Seit Anfang 2017 bin ich nebenberuflich als Lastenradbote ca. 15 h die Woche pedallierend unterwegs, anfangs mit einem hohen Zone 1-Puls, mittlerweile mit einem REKOM- und manchmal einem niedrigenden Zone 1-Puls unterwegs. Am Rennrad profitiere ich davon durch eine sehr gute aerobe Basis und v. a. bergauf, aber noch alles gefühlt, weil erst seit kurzem wieder mit dem Rennrad unterwegs. Sonstiges Training nur noch Yoga, Krafttraining und vielleicht eine oder zwei Laufeinheiten pro Woche, ausschließlich Technik im Verein oder Intervall-Training (extensiv, also 1.000er bei denen ich mich an meine anaerobe Schwelle annähere und sanft die Form aufbaue/Intensität erhöhe), also keine Dauerläufe, kein Joggen usw.

Was habe ich erwartet? Beim Laufen hat sich meine anaerobe Schwelle erhöht wie ich kürzlich nach einem Wettkampf feststellen durfte. Beim Radfahr-Leistungs ist das aber nicht passiert. Woran liegt das? Dass ich zwar so viel pedalliere wie nie zuvor, dabei aber nur meine aerobe Grundlage und vielleicht noch Kraftausdauer (= Höhenmeter mit Zuladung am Lastenrad) trainiere und mein Körper nicht genug gereizt wird, die anaerobe Schwelle bei der Belastung Radfahren zu erhöhen?

Bin dankbar für eure Tipps und Kommentare!


Maksi
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten