gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schräubchen im Carbonrahmen abgebrochen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2019, 14:19   #29
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Das Schräubchen ist auch in etwa der Mitte des Ausfallendes.
Die Endkappen der Laufräder haben meistens nur halbe Ausfallende-Breite. Die Schraube kann also auch mal nur halb auf der Endkappe aufliegen.
Kenne es von einem Bekannten mit ebenfalls P2/P3-Rahmen. Dort ist die Ausfallenden-Madenschraube nicht ganz gerade drin, sondern eher nach außen gebogen eingesetzt. Dadurch liegt noch weniger Schraube auf der Endkappe auf. Wenn der Rahmen dann noch leicht Übermaß gegenüber dem Hinterrad hat, kann die Schraube mal direkt neben der Endkappe liegen. Wenn man dann den Schnellspanner zudreht/spannt, drückt man direkt seitlich auf die Schraube. Da sollte man immer genau hingucken.

Könnte sein, dass es so passiert ist. Die kleinen M3-Madenschrauben sind da echt nicht so der Knaller. Ohne die Schrauben geht das ziemlich sicher nicht, denn auch mit 23er Reifen braucht man definitiv einiges an Abstand per Schraube. Oder man riskiert, dass auch nur kleinste Steinchen sich zwischen Reifen und Rahmen ziehen... .
Die Achs-Abstandshalter sehen ganz gut aus, wenn sie denn ins Ausfallende passen. Die Idee mit selbst bauen finde ich aber auch nicht verkehrt. Mit der übrigen Schraube kann man immer noch leicht nachjustieren, damit das Laufrad mittig sitzt.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten