gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO – Professional Triathletes Organisation
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2020, 12:36   #107
Estebban
 
Beiträge: n/a
Nachdem ich ja hier bereits solide abgewatscht wurde für meine fehlende Begeisterung für das Thema PTO, hab ich mal versucht zu ordnen, was mir sauer aufgestoßen ist.

Zunächst hat sicher die Art der Ankündigung „morgen kommt was spektakuläres“ bei mir sicher nicht für positive Bias gesorgt, entsprechend skeptisch bin ich an die Sache rangegangen.
Zweitens - und das hängt damit zusammen - die Revolution für den Sport sehe ich nicht sondern eben maximal für den Bereich Profisport. Für 99,9 Prozent der mitlesenden ändert sich erstmal nix, für mich auch nicht, entsprechend war für mich (!) die Ankündigung zu hochtrabend. Aber wie gesagt, das ist vielleicht Geschmacksache, bei mir hinterlässt es auf jeden Fall kein sonderlich positives gefühlt.
Das eigentliche Augenbrauen hochziehen folgt bei mir aber durch das „woher kommt das Geld“.
Mike Moritz bezeichnet sich gerne als Philanthrop und „einer der ersten Investoren von Google, Paypal etc“. Das mag ihm auch ungenommen sein, aber in erster Linie ist er mal Venture Capitalist - und da würde ich grundsätzlich erstmal jedes Investment hinterfragen bzw unter dem Aspekt sehen „wieso macht er das, was ist der benefit“.
Dass ich nicht glaube, dass der Sport weiter vermarktet werden kann als das mit tvgeldern soviel verdient wird, dass sich das Investment auszahlt habe ich ja schonmal gesagt. Und dass er selber Triathlet wäre, der einfach den Sport fördern will, glaube ich auch nicht (bzw glaube ich dass man die Story größer aufgebauscht hätte).


Ein Weg der mir einfallen würde - und denn Sutton ja auch andeutet - wäre, er investiert einem Betrag X (sagen wir einfach mal 20 Mio USD) in den Aufbau einer rennserie, die idealerweise in Konkurrenz zu Ironman steht. Wanda hat mal 500 Mio für die Marke bezahlt und will das Geld auch irgendwann wieder sehen. Schafft man es mit einer Konkurrenz Serie aber Ironmans Marke derart zu schwächen, dass Wanda nur noch 300Mio haben will - hat man mit dem Kaufpreis von 300Mio plus 20 Mio „Werbungskosten“ einen verdammt guten Deal gemacht. Die Profis hätten da 2-4 Jahre was von, sollten die Preisgelder so Fließen, danach gehörts halt wem anders.

Wie mehrfach gesagt, ich wünschte es wäre nicht so und am Ende kommt für alle was positives bei raus. Allein der Optimismus fehlt mir ein wenig

Ich hoffe ich trete damit niemandem auf die Füße, das sind lediglich meine Gedanken dazu, ansonsten halte ich mich hier dann jetzt gerne raus!
  Mit Zitat antworten