gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO – Professional Triathletes Organisation
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2020, 08:52   #115
lbu1979
Szenekenner
 
Benutzerbild von lbu1979
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von robcan Beitrag anzeigen
Das sich mit der PTO und dem Collins Cup etwas tut ist doch positiv. Wie es sich genau mittelfristig o. gar langfristig entwickeln wird, weiß natürlich derzeit noch niemand.

Ich möchte nur einmal einen Blick auf die im Mai anstehende Erstaustragung richten. M.E. wird es nach Stand "jetzt" sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern einen klare Siege für Europa geben (wenn es bei den angekündigten Nomierungsregeln bleibt: 4 Bestplazierte des Rankings + 2 Nominierungen durch den Team Captain) und die Startberechtigten auch tatsächlich antreten.

Wer soll die Teams:

- Ryf, Charles-Barclay, Haug, Lawrence, Philipp u. vielleicht noch ein Kurzstrecken-Ass

- Frodeno, Brownlee, Kienle, Gomez, Blumenfeld, Iden

denn schlagen?

Besonders die langstreckenlastigen 4 bestplatzierten US-Männer (mit Ausnahme von v. Berg) dürften chancenlos sein.

Wie das Beispiel der USA zeigt, kann das aktuelle Ranking für die Siegambitionen des Teams bei einen Mittelstreckenwettbewerb sehr ungünstig sein, wenn die bestplatzierten Athleten fast ausschließlich Langstreckenspezis sind.

Oder was meint ihr?
Bei den Frauen magst Du Recht haben, bei den Männern sind 4 (Brownlee, Gomez, Blumenfeldt, Iden) von den 6 genannten in der direkten Olympia Vorbereitung und die Dichte dahinter würde es dann schon wieder spannend machen.
lbu1979 ist offline   Mit Zitat antworten