gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO – Professional Triathletes Organisation
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2020, 11:27   #116
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.298
Nachdem ich ja angekündigt hatte mich zurückzuhalten, ist dieses mein angekündigter, wie auch zweiter und letzer letzter Post für diese Woche. Meine Schwimmkilometer für diese Woche muss ich daher unten anmerken [1], da ich sonst keinen Grund hätte zu posten.


Zum Thema, nachdem ich ja viel Zeit hatte diesen Thread zu studieren, weil ich ja anderswo nicht tippen durfte.

1. Triathlon war Radsportart und wurde mMn Mainstream (wenn man so möchte), weil die Authentizität gewahrt wurde, zum Beispiel dadurch, dass Profis mit Amateuren im selben Rennen starten.

2. ein Collins-Cup hätte Aussicht auf Erfolg, würde er sich deutlich von anderen Veranstaltungen abgrenzen. Hinweis: über die Ziellinie krabbeln wollte man im Rahmen der ITU-Serie nicht mehr sehen. Will man die besten 100 PROs abheben, und es wurde Wimbledon in den Raum geworfen, wäre ich dafür, dass alle, die an dieser Wertung teilnehmen, neutralweiße Kleidung tragen müssten. "Triathlon zu betreiben ist ein Privileg" (Zitat Thomas Hellriegel, Ironman-Weltmeister und Militärweltmeister). Die weiße Kleidung wäre Ausdruck des Edlen, verortet im edlen Rittertum, in Tugenden wie auch dem Fairplay, die mit der Sportart assoziert wurden und werden. Ließe sich so der CC (Collins Cup) mit den Grundwerten der Sportart vereinen wie auch von anderen Sportarten abheben, so dass auch Breitensportler diese Sache ok finden könnten und Interesse zeigten?


(M)ein Fazit: falls Triathlon eine "Reichensportart" darstellen soll(te), so könnte man dies ähnlich wie (einst) beim Tennis stricken und wie in Wimbledon durch entsprechende Bekleidungsvorschriften im CC verortet zum Ausdruck bringen.

Bleibt mir nur die nochmalige Bitte um Entschuldigung und der Hinweis auf Buße [2] wegen des "Gebrabbels" , welches hoffentlich verkraftet werden kann, bzw. eines vielleicht noch nicht bedachtern Aspekts (Dress-Code) im Bezug auf den CC, sowie zudem

ein schönes Wochenende zu wünschen!

Herzliche Grüße,
Michel

---

Anmerkungen:

(1) FLOW hat hoffentlich nichts dagegen, wenn ich meine Schwimmkilometer übernächsten Sonntag hinzu addiere? Alternativ könntest Du, FLOW, diese gerne addieren. Ich habe Schlumpf die 10 Km nicht gestohlen. Das war ein Computerfehler, für den ich, ja stimmt, die Verantwortung trage. Daher einfach meine 1,3 Km bei einer Trainingseinheit für diese Woche ersatzlos streichen, wäre für mich ok auch.

(2) Ich hoffe, mein post geht in Ordnung und Arne sperrt mir nicht wieder den Account. Bitte nicht. Ich halte mich mit weiteren Inhalten aus meinem mnestischen Bezugssystem zurück. Hier geht's jetzt gleich 4h ab aufs Rad (als Wiedergutmachung für diesen Post hier 30 Minuten extra; geplant sind 3,5h bei der Kälte).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten