gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufen - immer hohen Puls und andere Probleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2008, 09:04   #112
zorg
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 20
Ich habe keine Ahnung wie Jogmap genau funktiert, aber ich wäre etwas skeptisch solange das keine wirklich GPS vermessenen Strecken sind und solange man nicht 100% sicher ist auch wirklich exakt diese Strecke zu laufen.

Ohne eigene GPS Geräte ist es wirklich das optimale einfach seinen Fahrradtacho mal ordentlich einzustellen. Einfach mit Klebeband einen Ring um den Reifen+ Felge machen. Nun mit Kreide oder sowas am Boden eine Stelle markieren und genau dort den Reifen mit einer der Klebebandkanten hinstellen. Dann 3 oder mehr Umdrehungen entlang einer geraden Linie (z.B. Bordstein) rollen. Man sollte dabei auf dem Sattel sitzen. Nach 3 Umdrehungen die Stelle markieren und mehrfach wiederholen. Die kürzeste Entfernung messen, durch die Umdrehungsanzahl teilen und am Tacho einstellen. Die Fehler sollte dann <1% sein, solange man eine halbwegs gerade Linie genommen hat und der Zollstock stimmt.

Die km-Markierungen sind für das normale Laufen eine große Hilfe. Man kann seine aktuelle Geschwindigkeit genau messen und so nach einem Traingsplan laufen bzw ihn ggf anpassen. Gerade bei einem Plan ist das nämlich sehr wichtig, daß man sich auch an die Geschwindigkeiten hält und nicht irgendwie durch den Wald trabt oder rennt. Die Gesamtstrecke als Maß sagt hieraus wenig aus, da ja immer ein und auslaufen dazu kommt und die wenigsten wirklich gleichmäßig laufen.
Hier kann ich nur empfehlen mal ein wenig zur Trainingslehre und speziell zum Lauftraining zu lesen.

Für Intervalle ist eingentlich nur eine Bahn zu emfehlen. Sie ist wirklich eben und man hat exakte 200 (halbe) und 400 Meter (ganze Runde) schon direkt ohne irgendwelche Markierungen. Für alles kürzere gibt es auch oft kleiner Messing-Schilder am Boden.

Schwimmtraining beim DSW gefällt mir. War früher mal Schwimmer und habe so keine Probleme da mit zu kommen. Wir haben normalerweise 3-4 Bahnen(Winter 4x, Sommer 5x die Woche), die je nach Jahreszeit auch mal ordentlich voll sind (bis max. 20Mann auf die 50m Bahn). Normal sind irgendwas zwischen 10-15 pro Bahn würde ich sagen. Aber alles sehr geordnet ohne große Behinderungen. Die langsamste Bahn ist etwas chaotischer, aber das ist normal...
Beim Schwimmen hat man eigentlich _immer_ das Gefühl andere zu behindern, weil manche sich nicht an die Tempoangaben halten (kein Pulsmesser und kein Zeitgefühl) und sie am Vordermann festgebeißen um den Wasserschatten zu nutzen. Das erzeugt oft das Gefühl gejagd zu werden. Hier hilft nur Gleichmäßig schwimmen, Platz zum überholen bieten, anderen in den Pausen den Vortritte anbieten, wenn sie schneller sind. Einfach die Leute auch darauf ansprechen und ihnen sagen, daß sie etwas sagen sollen, wenn sie vor wollen. Selten will wirklich mal jemand vor.

Gruß zorg
zorg ist offline   Mit Zitat antworten