gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Smart Home- wie schaut's bei euch aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2020, 16:27   #56
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.621
Was die meisten unter Smart Home verstehen, ist etwas per Smartphone oder Sprachbefehl steuern zu können.

Für mich ist ein Smart Home wenn es automatisch reagiert. Dies funktioniert aber nur wenn ich Sensoren habe. Bewegungsmeldern, Präsenzmelder, Temperatursensoren, Windmelder, Öffnungskontakte, Lichtschranken, Strommessung, ... Das Wichtigste ist dann die Sensoren mit einer Logik für einen gewünschten Anwendungsfall zu kombinieren. Dies ist für mich Smart. Man muss sich aber auch darauf einlassen. Dies ganze ist für mich aber nur im Neubau oder Kernsanierung umsetzbar, da man nur dann viel genug Sensoren anbinden kann.

Im Neubau kann man seine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung umsonst smart machen und sogar Heizkosten sparen. Eine Wärmepumpe arbeitet am effizientesten mit einer geringen Vorlauftempertur und durch die Trägheit der Fußbodenheizung kann man sowieso die Raumtemperatur nicht schnell mal ändern. Einzelraumregelung und Ventile abbauen, für die Räume einen thermischen Abgleich durchführen und alles über Heizkurve der Wärmepumpe steuern. Für den thermisch Abgleich muss man sich ins System fuchsen, aber wenn es mal funktioniert ist nichts mehr daran zu regeln. Dies ist für mich Smart wenn von selbst geht, Energiekosten einspare und durch weniger Verdichterstarts sogar die Wärmepumpe länger lebt.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten