gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth 2022
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2022, 22:15   #377
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.759
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Ich bin kein Fan von den 10s. Gerade wenn man kein/wenig Gefühl hat, verschleiert man das Problem. Die 10s sind ein langes Intervall "ohne Feedback". Da kann man schon paar Tritte machen, die auf 180km dann aufsummiert Körner kosten, sprich zu ungleichmäßig fahren. Ich würde im Training das gleichmäßige Fahren verstärkt üben, mir die 3s anzeigen lassen und im Wettkampf dann zB Mal die Rundentaste drücken, wenn ein signifikanter, neuer Abschnitt kommt, wie schon angemerkt wurde. Dabei aber die Gesamtleistung nie aus den Augen verlieren, wenn man mehrere Abschnitte rausstoppt.
Ich fahre auch am liebsten mit 3 Sekunden und Watt/Runde. Im Training liege ich da bei MD- und LD-Intervallen zwischen 30-60 Minuten in der Regel bei einem Variabilitätsindex von 1,01 bis 1,02. Letztes Wochenende bin ich eine sehr hügelige OD gefahren, wo ich nicht so sehr auf Gleichmäßigkeit geachtet habe, da war es 1,03. Ist aber immer noch ziemlich gleichmäßig. Runde hab ich Standard 5km eingestellt, bei Bedarf stoppe ich aber auch manuell raus, wenns z.B. mal einen Anstieg gab und ich wieder besser auf dem nächsten langen Flachstück pacen will.
Antracis ist offline