gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2023, 17:02   #92
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.536
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Lieber keko#,

geht mir doch mit dir genauso und deinem hohen Fachwissen! Toll das mit den virtuellen Entwürfen (m/w/d)! Vermutlich verfehle ich erneut, was dir genau unter den Nägeln brennt?...
Lieber Trimichi,

das kann ich dir ganz leicht erklären: meine Sprachassistentin, die ich mir zusammengeklickt habe, spricht französisch und erinnert mich vom Aussehen her an eine hübsche Apothekerin, bei der ich im vergangenen Sommer tief im süden von Frankreich ein paar Dinge eingekauft habe. Deine virtuelle Person (m/w/d) würde anders ausehen. Das kostet einen Haufen Geld! Ich habe mal gelesen, dass ChatGPT täglich 3 Mio. $ verschlingt.
Es besteht die Möglichkeit, dass Investoren mit diesen Systemen Geld verdienen wollen, bzw. ihr hineingestecktes Geld vermehren wollen. Daran ist zunächst nichts Verwerfliches. Nur: mit diesen Technologien kann man praktisch jeder (echten) Person indivduell in den Kopf hineinschauen. Dabei geht es nicht darum, dass man "sieht", was die Person denkt, sondern dass man sie denken lässt, was sie denken soll. Die Manipulationsmöglichkeiten (ich spreche von Möglichkeiten) sind noch nie dagewesen, da indivduelle und präszise. Man sollte auch in Erinnerung behalten, dass politische Führer, die von unserem politischen System weit entfernt sind, diese Technik nutzen könnten.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten