gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue Aeromurmel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2023, 19:15   #46
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.191
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ja, vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Nicht jede Turbulenz macht langsam. Es kann sein, dass eine Turbulenz im Nacken den Luftstrom, der über die Schultern geht und den Hauptwiderstand an dieser Stelle ausmacht, beruhigt. Es entsteht dann ein kleiner Sog auf dem Rücken, der insgesamt für eine etwas glattere Strömung über Schultern und Rücken sorgen kann.

Deswegen sind breite Aerohelme paradoxerweise schneller als schmale. Sie erzeugen Tiefdruckgebiete dort, wo ohne den Helm ein großer Staudruck herrscht, also an den Schultern. Beides überlagert sich und gibt einen verringerten Gesamtwiderstand, obwohl der breite Aerohelm alleine den Luftwiderstand erhöht.

An anderen Stellen haben wir uns an die aerodynamischen Vorteile von gezielt ausgelösten Turbulenzen längst gewöhnt: An den Oberarmen haben wir Silikonrippchen, die quer zum Luftstrom stehen. Calfguards sehen aus wie Waschbretter. Laufräder haben teilweise Sägezahnprofile. Breite Laufräder segeln besser als schmale, Rahmenrohre lösen mit Kamm-Profilen Turbulenzen aus und werden dadurch schneller. Und so weiter.

Wie das mit der Lücke an Deinem Hinterkopf ist, kannst Du nur testen oder aus dem Kaffeesatz lesen.


Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich denke, dass ein leichtes Überstehen (also höher als der Rücken) besser ist als so wie jetzt auf dem Bild bei der Position.
Vielleicht kannst du auch 1cm vorne höher gehen, dann
  1. hast du es bequemer
  2. passt der Helm noch besser.

Allerdings würde ich das Ganze mal testen, am besten mehrfach.
Ich würde den Helm zurückschicken und dann im Sommer/Frühjahr kaufen und vorher bei den Kumpels Helme ausleihen.
Oder startest du am WE in Florida?


Also unabhängig von der Helm-Frage, hab ich zuvor auch schon überlegt vorne zumindest 1/2cm höher zu gehen - einfach um einen Ticken mehr Entspannung zu haben.

Der Helm ist jetzt so und so geliehen- Eile hab ich da so und so keine.

100% überzeugt bin ich da eh (noch) nicht. Was ich aber auf Anhieb sagen kann, dass das Visier sehr geil ist und das Sichtfeld damit deutlich entspannter...allerdings sitzt das magnetisch-derart fest, dass ich das so nicht mit einer Hand lösen und oben aufsetzen würde. Der Drehverschluss hinten ist auch schwer zugänglich - das daugt mir auch so nicht. Aber gut, damit kann man sicher leben....

Aber zumindest ist mir jetzt der Unterschied zwischen so einem "echten" TT-Helm und einem Aero-Helm klar: Der Vanquish wirkt dagegen wie ein filigraner Kinderhelm. Und dieses durch die abgedeckten Ohren abgeschirmte Umgebung hat beim Fahren dann sicher auch was für sich.

Aber wenn man den (Labor-)Messungen glauben mag, dann ist der Zeitgewinn zwischen dem Vanquish und dem Aerohead auf einer LD bei 250W bei nur rd. 1min. Wäre bei meiner Leistungsklasse zwar wahrscheinlich bissl mehr, weil ich deutlich langsamer fahre, aber gut: Dafür extra Geld in die Hand zu nehmen? Naja ich weiß nicht...

Aber da bleibt wie erwähnt wohl nicht erspart, es mal selbst in freier Wildbahn zu testen...
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten