gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2024, 23:10   #12901
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.738
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Vllt kann Genussläufer sich dazu auessern was Photovoltaik in der Wüste für uns bedeuten könnte? Auch in Israel steht ein Solarkraftwerk. Wie das bei uns wegen der Schiefstellung der Erdachse nicht ertragbringend möglich ist.
Ich habe mich sogar mal sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt. Das ist jetzt ein paar Jährchen her. Grund war die Finanzierungsstrategie für Desertec. Zumindest war es die Ausarbeitung für die Kapitalmarktfinanzierung eines wesentlichen Teilnehmers. Selbst zum damaligen Zeitpunkt war da bereits vieles möglich. Die ursprüngliche Idee hatte aber eine wesentliche Schwäche. Das war die Abhängigkeit von einem instabilen Land und damit Investitionsunsicherheit.

Was aber ganz sicher ist, ist das Potential an Energiegewinnung. Heute denken hier viele dezentraler. Wüste ja, aber nicht so konzentriert. Hier kann die Sonne hervorragend genutzt werden, um z.B. grüne Kraftstoffe zu gewinnen. Grüner Wasserstoff hat aber auch hier viele Nachteile. Methan ist leichter zu transportieren und kann z.B. in Verbrennungsmotoren (dezentral) oder auch in Kraftwerken (zentral) wieder verbraucht werden. An dem Punkt könnte Verbrennungsmotoren auch eine echte Alternative zum E-Antrieb sein. Von daher sehe ich diesen auch lfr. nicht final tot. Letztendlich ist es egal, ob die Ineffizienz im Kraftwerk oder am Antrieb entsteht. Hier zählt das Gesamtsystem. Aber auch für die Kraftwerke könnte hier eine interessante Alternative entstehen. Die Effizienz in der Wüste ist um mehrfaches größer als bei uns. Da kann auch über den Transport einiges verloren gehen und es ist immer noch günstiger. Das gilt sowohl für die ökologische Bilanz, aber viel wichtiger für den lfr. Erfolg auch für die ökonomische. Ich bin selbst gespannt, was da noch kommt.

Auf jeden Fall kann so ein grüner fossiler Energieträger ein relevanter Energieträger sein, der so effizient und vor allem transportabel ist wie die uns heute bekannten Energieträger.

Ich beobachte solche Dinge aber seit ein paar Jahren nur noch als Beobachter. Ich bin aus dem Finanzierungs- und Rohstoffgeschäft schon einige Jahre raus. Und echte Insides habe ich auch nicht mehr. Ich schaue mir das Thema eher aus privatem Interesse an. Vor allem interessieren mich lfr. lukrative Investitionsmöglichkeiten
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten