gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Weg zur ersten Langdistanz - sub 10h in Roth
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2024, 08:25   #42
AhornStiefel
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.02.2024
Beiträge: 27
17 Wochen bis zum Wettkampf

Eine hektische Woche liegt hinter mir und auch das Training lief nicht ganz wie geplant. Insgesamt kam ich trotzdem auf 15h Trainingszeit (2h/9:20h/3:40h) und bin damit auch recht zufrieden.

Nach Intervallen auf der Bahn am Dienstag hat die Achillessehne etwas gezwickt, weshalb ich dann bis Samstag nicht mehr gelaufen bin. Inzwischen fühlt es sich wieder ziemlich auskuriert an, ich muss mir aber überlegen ob es das Risiko wert ist, schnelle Sachen auf der Bahn zu trainieren. Wenn es denn nicht so viel Spaß machen würde

Radtraining unspektakulär. Die frei gewordenen Zeit durch das zeitweise Wegfallen des Laufens, habe ich durch mehr Radumfang kompensiert. Auch eine 2,5h und eine 3h Einheit waren dabei - jeweils auf der Rolle. Nun bin ich ja durchaus ein Zwift-Fan, aber diese langen Einheiten auf der Rolle sind wirklich auch ein Test der mentalen Stärke. Als bekennender Schönwetterfahrer greife ich trotzdem gerne darauf zurück und hoffe auf den baldigen Frühlingsbeginn.

Außerdem bin ich auch diese Woche nochmal einen 3.000m Test geschwommen, einfach weil ich momentan Spaß daran habe, verschiedene Sachen im Schwimmtraining auszuprobieren. Diesmal bin ich die 3km komplett mit Pullbuoy geschwommen, rausgekommen sind km-Splits von 17:35/18:19/18:19, wobei ich beim ersten eine Zeit lang im Wasserschatten geschwommen bin und wohl auch wieder etwas zu schnell gestartet bin. Im Vergleich zu

Zitat:
Zitat von AhornStiefel Beitrag anzeigen
19:13, 19:32 und 19:45
eine erhebliche Verbesserung, ich hoffe dass ich mit Neo irgendwo dazwischen liegen werde.




Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Ich denke da für mich nicht in optimaler Zeit beim Schwimmen sondern eher auch mich nicht schon dort zu zerlegen und völlig Gaga aus dem Wasser zu steigen.
Mein Hauptziel fürs Schwimmen ist ebenfalls sauber durchkommen ohne total zerstört zu sein. Eigentlich fängt es für mich sogar schon einen Schritt vorher an, ich will nämlich auch vor dem Wettkampf das Gefühl haben, dass ich die Schwimmdistanz locker beherrsche und mich auch darauf freuen können. Dafür bin ich auf einem guten Weg


Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Bei mir ist das so, dass ich im Freiwasser mit Neo ca. 1min pro 500m schneller bin als im Becken ohne Neo. Im Becken schwimme ich ca. 10min/500m; im Freiwasser ca. 9:00min/500m. Die Distanz spielt dabei keine große Rolle. Im Freiwasser gibt es allerdings mehr Störgrößen wie schlechte Sicht, Wellen, Schwimmen in der Gruppe etc. Üben im Freiwasser macht auf jeden Fall Sinn.
Das ist schon ein ordentlicher Unterschied, ich glaube bei mir wird der etwas geringer ausfallen.
Üben im Freiwasser ist auf jeden Fall fest eingeplant. Sobald die Temperaturen es erlauben, will ich mindestens 1x pro Woche im Neo ins Freiwasser.

Diese Woche steht nochmal viel Umfang und auch einiges an Intensitäten an, bevor es dann nächste Woche etwas Entlastung gibt. Euch eine gute Woche

Geändert von AhornStiefel (11.03.2024 um 10:14 Uhr).
AhornStiefel ist offline   Mit Zitat antworten