gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Belastung bei Radintervallen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2010, 11:43   #18
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
in welchem terrain macht ihr die intervalle eigentlich ? ich such mir eigentlich immer ein langes ampelloses flachstück, damit ich schön gleichmäßig ballern kann. da ich allerdings für roth trainiere, wo es ja jede menge hügel gibt, überlege ich, ob das terrain fürs intervalltraining ähnlich sein sollte ?!? allerdings hab ich dann halt z.b. in einem intervall ne abfahrt, was das intervall ja eigentlich "versaut", da die intensität runtergeht.
imho alles nicht so tragisch. Konstant drücken wär natürlich ideal, aber wo hastes schon lang genug ampellos und flach für 4x40min Dauerbeschuss? Und dann müsstest ja eigentlich auch in eine Richtung fahren, denn Rückenwind entschärft ja auch...

Das Ganze soll doch den WK simulieren und da gehts, wie du schon sagst, auch rauf und runter. Schadet auch nix, wenn man die richtige Hügeltaktik im Training übt, und wenns nicht allzu steil und/oder kurvig bergab geht, kann man schon auch runterwärts ordentlich drücken. Da siehst dann endlich mal, wozu so ein 54er Kettenblatt gut ist...
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten