gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman vor der Haustür starten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2012, 22:44   #16
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich würde mal nicht davon ausgehen, dass es "nach der Uni" leichter wird zu trainieren. Ich hab's während des Studium noch hinbekommen, einigermaßen kontinuierlich irgendwas sportliches zu machen. War damals noch kein Triathlet. Danach war für 10 Jahre Feierabend mit Sport und erst im hohen Alter von 45 hab ich damit wieder angefangen.

Also, such Dir nen Wettkampf, der halbwegs paßt oder mach es so, wie du es Dir vorstellst. Such Dir 'n paar Kumpels und los. Wett-/Mitbewerber machen das Ganze mit Sicherheit interessanter. Die Sache mit dem Schwimmbad als Wechselzone ist sicher gut. Alternativ pack die Räder in ein Auto (Kombi oder Bus) oder such ne Wechselzonenbewachung und mach 2 Wechselzonen: Eine bewachte am See, die Bewachung fährt nach Hause und Du fährst mit dem Rad nach Hause und läufst von dort aus los.

Ein kleines Problem könnte die Verpflegung sein. Mit 2 Riegeln und 2 Flaschen brauchste nicht anzufangen. Da ist einfach mehr gefragt, das Du entweder mitnehmen mußt oder Dir unterwegs irgendwie beschaffen mußt. Zur Orientierung: Ich hab auf dem Rad ca. 10 Gels und 6 Riegel gegessen, 6 Flaschen getrunken; beim Laufen noch mal 3 Gels und reichlich getrunken, Wasser, Iso, 2. Hälfte auch Cola. Verpflegung halte ich für's Finishen für oft unterschätzt. Kannst natürlich auch Radrunden fahren und immer beim Auto/zu Hause vorbei und neue Verpflegung aufnehmen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten