gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 18h Mittwochsplan: Mehr Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2013, 10:35   #33
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von TriKlausi Beitrag anzeigen
So, gestern liefs ganz gut, was mich nur wundert: Arne sagt in nem Video, wer 2h im Flachen ohne jegliche Störung etc. nen 36er Schnitt fahren kann schafft auf der LD nen 35er Schnitt bzw. 5:10.

Ich verstehe die Logik nicht. Ein kmh weniger als das was ich im Training maximal über 2h im Flachen drücken kann, kann doch unmöglich mein IM Tempo sein?! Erstens würde ich in Frage stellen ob das überhaupt auf einen hügeligen Kurs übertragbar ist und zweitens, was für eine wundersame Leistungssteigerung soll das sein, das aus 2h all-out plötzlich 5:10 halb-gas werden?
Du bist im Wettkampf erstens ausgeruht und zweitens voller Adrenalin, das klappt schon.
Ich kenne das vom Marathon-Training. Da läufst du (bei Greif) montags 18 km TDL (nach einer 130 km-Vorwoche) voll am Limit - und das Tempo läufst du dann auch im Marathon. Und auf den ersten 18 km ist es total locker...

Zitat:
Zitat von TriKlausi Beitrag anzeigen
Bin gestern 4x45min 36,8kmh mit Aero-Ausrüstung im Flachen auf ner Wendepunktstrecke gefahren. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass ich überhaupt 5:10 schaffe? Was genau verstehe ich nicht an dieser Rechnung?!
Du unterschätzt dich.
Ich bin gestern 4 x 40 min fast flach gefahren mit einem Schnitt von ca. 36 km/h und hoffe auf irgendwas um 5:15 in Roth. Mir fehlt aber auch die Erfahrung, wie sich das umsetzen lässt.

Zitat:
Zitat von TriKlausi Beitrag anzeigen
Mich wundert auch in den Trainingsplänen die Formulierung: "Der vorr. Wettkampfpuls ist der Puls, der während der Mittwochsintervalle der Vorwochen im letzten Intervall durchgehalten werden konnte."
--> Im letzten Intervall habe ich doch keine Probleme einen Puls z.B. oberes GA3 zu fahren, der im Wettkampf sicherlich mein Tod ist. Was soll ich mir vorstellen unter "durchgehalten werden konnte"?
Du sollst aber eigentlich die Intervalle mit ungefähr gleicher Belastung fahren, also nicht beim letzten noch mal einen drauflegen. Du willst ja auch hinterher noch laufen können.
Bei mir ist da auch irgendwie die Kraft der Begrenzer, nicht der Puls.

Ansonsten mache ich mir eh nicht so viele Gedanken um den Puls.

Zitat:
Zitat von TriKlausi Beitrag anzeigen
Ansonsten: Mir fällt auf das ich im GA1 5-6h ununterbrochen auf dem Auflieger fahren kann, ohne Rückenschmerzen. Wenn ich GA2 fahre so wie gestern, habe ich nach spätestens 2 Stunden teils erhebliche Rückenschmerzen.

Ich habe den Eindruck es kommt vom schweren Treten bei niedrigen Drehzahlen. Kennt ihr das auch? Was mach ich denn dagegen denn im WK wirds mir wohl sonst genauso gehen...?
Die Lösung scheint mir offensichtlich: Auch bei GA2 nicht schwer und langsam treten, sondern die Trittfrequenz zumindest annähernd im gleichen Bereich halten wie bei GA1.

Wie lief's eigentlich anschließend beim Laufen?

Bei mir war's ganz okay, was mich erstaunt hat.
Diese Radeinheit (letztlich waren es 121 km in 3:38) war so ziemlich das härteste, was ich je auf dem Rad trainiert habe (Rad war immer meine schwächste Disziplin).
Beim Loslaufen wollte ich gleich wieder umdrehen, so kaputt habe ich mich gefühlt. Mit der Zeit ging es aber besser, trotzdem war ich in der ersten Stunde knapp langsamer als Fünfer-Schnitt (5:07/km). Kurz vor Ende der Stunde habe ich ein Gel genommen, außerdem hatte ich diesmal eine Wasserflasche dabei (beim letzten Mal bin ich schier verdurstet).
Diesmal habe ich etwas langsamer beschleunigt und bin erst mal 3 km in 4:30/km gelaufen, dann noch 3 km fast 'all-out' in 4:12/km.
Der Pulsschnitt auf den drei Teilstücken war 133 (70%), 148 (78%) und 159 (84%).
Keine Ahnung, wie das jetzt einzuordnen ist...

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten