PDA

Vollständige Version anzeigen : Flackerndes Licht mit Narbendynamo


Jack
18.08.2009, 13:28
Hi,
ich habe folgendes Problem: Die Lampe vorne flakert extrem. Das Standlicht funktioniert. Hat jemand schon mal solch ein Problem gehabt oder ne Idee was es sein könnte? Die Kabel stecken alle richtig (meiner Meinung nach). Hinten ist das Flakern nicht ganz so extrem.

drullse
18.08.2009, 13:30
Gleichrichter kaputt?

Was für ne Lampe ist denn verbaut?

Hardy
18.08.2009, 13:33
Keine Idee wie "Narbendynamos" so arbeiten ;) .
Baut man die ins Knie ein?

Jack
18.08.2009, 13:39
Die Frage habe ich befürchtet...
Das Fahrrad ist gerade unterwegs, aber ich denke es ist entweder "Halogenscheinwerfer Trelock ND Standlicht" oder "Halogenscheinwerfer Busch & Müller Lumotec Oval ND".
Dynamo müsste ein "Shimano Nabendynamo 3N20 NT" sein.

Hardy
18.08.2009, 13:59
Die Frage habe ich befürchtet...

Gut, jetzt mal im Ernst, ein gewisses Flackern bei niedrigen Geschwindigkeiten ist ja normal.
Verschwindet das Flackern bei höheren oder ganz hohen Geschwindigkeiten?

Frank
18.08.2009, 14:01
Keine Idee wie "Narbendynamos" so arbeiten ;) .
Baut man die ins Knie ein?

Nein, der kommt unter den Gebäckträger.

wieczorek
18.08.2009, 14:15
wenn das Flackern bei Geschwindigkeiten von über 20km nicht verschwindet, dann ist am Dynamo irgendwas nicht in Ordnung, soweit mein Ferntip.

Hardy
18.08.2009, 15:33
Nein, der kommt unter den Gebäckträger.

Du arbeitest nicht zufällig am Stuttgarter HBF ;)

sybenwurz
18.08.2009, 22:28
Lasst uns erstmal nen Lenker rauchen!
:Lachanfall:

Im Ernst: das Flackern kann leider viele Ursachen haben.
Licht am Fahrrad issn Schicethema, auch wenns nur n Dynamo, zwo Lämpchen undn Kabel dazwischen ist.

Wenns wirklich um Halogenlicht geht, reicht ne in Bälde durchbrennende Birne, um das Licht zum Flackern zu bringen.
Dann: der 3N20 iss unterste Schublade.
Da würde ich tunlichst gucken, dasses nirgendwo Übergangswiderstände gibt;- also die Verkabelung in Ordnung ist.

Manchmal kanns auch flackern, wenn der Anschluss am Nabendynamo verpolt ist und der Nabendynamo selbst nen schlechten Massekontakt hat. Wenn das Rücklicht dann potentialfrei ist (B&M Flatlight zum Bleistift), funzt das wie ne Eins, aber vorne wirds heller und dunkler bis hin zu zeitweise vollendeter Dunkelheit.

Ich würde zur Fehlersuche das Rücklicht vom Scheinwerfer abstecken und ich dann rein um das vordere Lichtlein kümmern.
Wenns ohne RüLi brennt, weisst´ eh, was Sache ist...

Jack
01.09.2009, 12:54
Ich hol den Beitrag mal wieder hoch, weils wieder aktuell geworden ist...
Letztes mal habe ich das flakern damit behoben, indem ich einfach beim Rücklicht wieder die Batterie in die Fassung gesetzt habe. Die war nämlich net mehr richtig drin. Zumindest glaube ich, dass es daran lag.

Leider brennt das Licht schon wieder schwach, bis gar nicht. Die Batterie saß dieses mal aber noch drinnen. Irgendwie hat hinten zwischendurch dann wieder das Licht gebrannt. Jedoch hat es das auch weiterhin getan, nachdem ich auf "off" geschaltet habe :confused:

Ich habe jetzt auch noch mal genauere Angaben zur gesamten Anlage:
Dynamo: Shimano DH-3N20
Licht vorne: elux k562
Licht hinten: k444

Mittlerweile tut sich aber gar ncihts mehr wenn ich am Rad dreh, weder Standlicht beim oder nach dem fahren, noch leichtes flakern vorne oder hinten.

Noch weitere Tipps für mich? Die Kabel sehen alle noch gut aus.

sybenwurz
01.09.2009, 16:31
Reiss erstmal alle Kabel raus und guck, ob der Dynamo überhaupt noch was liefert.
Der 20er iss ja allerunterste schublade und wird nur dort genommen, wo "nabendynamo" drin sein soll, aus egal welchen Gründen.
Ob da gross was an leistung zu erwarten ist...

Den Rest der Beleuchtung kennt wohl ausser mir auch sonst niemand.
Prüf das Geraffel einfach mit ner 4,5Volt-Batterie einzeln durch, den Dynamo wie gesagt mit ner Prüflampe (gibts für ne handvoll Taler im KFZ-Zubehör oder beim Motorradzubehörfranchisenehmer).
Plus/Minus beachten, und dann gibste hier mal Ergebnisse durch.