PDA

Vollständige Version anzeigen : Bonitätsprüfung beim Zahnarzt?


Straik
10.09.2009, 23:27
Moin zusammen,
Um heute beim Zahnarzt behandelt werden zu können, hätte ich vorweg diese Erklärung unterschreiben müssen:
http://www.dr-strohkendl.de/fileadmin/uploads/Einverstaendniserklaerung_DRZ.pdf

Es geht mir um den 2. Punkt in der linken Spalte. Ich berechtige hier die DZR, Bonitätsprüfungen über mich einzuholen.

Ich hab das erstmal nicht unterschrieben, bin etwas sensibel, wenn es um meine Daten geht.

Ist das normal, bin ich mimosisch?

Tja, keine Unterschrift, keine Behandlung. Ist nichts akutes, also hab ich mir Bedenkzeit erbeten und bin wieder nach Hause.
Jetzt bedenke ich und krieg immer mehr selbige.

Straik

sybenwurz
10.09.2009, 23:42
Mach dir doch auch so nen Wisch, auf dem er dich ermächtigt, alle möglichen und unmöglichen Informationen über ihn einzuholen, ehe er dich behandeln darf...:-((

Volkeree
10.09.2009, 23:46
Habe mich erst diese Woche darüber mit einem mir bekannten Zahnarzt unterhalten.
Bei ihm muss man so ein Ding unterschreiben, wenn er die Rechnung an eine entsprechende Firma abtreten will.

Ich finde die ganze Sache nicht mehr als nachvollziehbar.

Warum soll sich der Zahnarzt nicht gegen "Nichtzahler" absichern.

Volker

lonerunner
10.09.2009, 23:56
Warum soll sich der Zahnarzt nicht gegen "Nichtzahler" absichern.

Volker


Sehe ich auch so

powermanpapa
11.09.2009, 06:47
Gute Idee!

werd ich jetzt auch so machen

wenn mich einer wegen eines Kurzschlusses bestellen will, schick ich ihm erst mal so nen Zettel, dann prüf ich seine Bonität, anschließend geh ich reparieren

neonhelm
11.09.2009, 06:50
Gute Idee!

werd ich jetzt auch so machen

wenn mich einer wegen eines Kurzschlusses bestellen will, schick ich ihm erst mal so nen Zettel, dann prüf ich seine Bonität, anschließend geh ich reparieren

:Lachen2:

alpenfex
11.09.2009, 08:30
Hi,
ganz einfach: entweder a. Du unterschreibst oder b. Du gehst wo anders hin. Alles andere ist verschwendete Zeit. Ich würde b. nehmen.
Gruss

Thorsten
11.09.2009, 08:36
Der Zahnarzt wird für die Abtretung seiner Forderungen auch etwas an das DZR bezahlen müssen. Nur verständlich, wenn das DZR über die Bonität des Kunden Bescheid wissen will, schließlich übernehmen sie ja auch das Ausfallrisiko. Daran dürfte sich auch der hierfür zu entrichtende Betrag orientieren. Stell dir vor, der Zahnarzt vergoldet in Fließbandarbeit jedem armen Schlucker das Esszimmer (egal ob nötig oder nicht unnd immer gleich die Luxusvariante) und weiß vorher schon, dass dieser das nie bezahlen können wird. Die Kassen übernehmen davon ja nur noch herzlich wenig.

Bei jedem popeligen Handy-Vertrag unterschreibt man das gleiche, manchmal steht dort explizit die allen bekannte "Schufa" anstelle des recht weit gefassten Begriffes "Auskunftei", hinter dem sich alles und jeder verbergen kann.

alpenfex
11.09.2009, 09:04
Der Zahnarzt wird für die Abtretung seiner Forderungen auch etwas an das DZR bezahlen müssen. Nur verständlich, wenn das DZR über die Bonität des Kunden Bescheid wissen will, schließlich übernehmen sie ja auch das Ausfallrisiko. Daran dürfte sich auch der hierfür zu entrichtende Betrag orientieren. Stell dir vor, der Zahnarzt vergoldet in Fließbandarbeit jedem armen Schlucker das Esszimmer (egal ob nötig oder nicht unnd immer gleich die Luxusvariante) und weiß vorher schon, dass dieser das nie bezahlen können wird. Die Kassen übernehmen davon ja nur noch herzlich wenig.

Bei jedem popeligen Handy-Vertrag unterschreibt man das gleiche, manchmal steht dort explizit die allen bekannte "Schufa" anstelle des recht weit gefassten Begriffes "Auskunftei", hinter dem sich alles und jeder verbergen kann.

Prima, dann macht das bald jeder...ich unterschreibe sowas nicht und habe doch einen Handyvertrag, einen Arzt, einen Zahnarzt etc. Es geht auch ohne. Was interessiert mich die Forderungsabtretung bzw. die Finanzierungssituation meines Zahnarztes.

KingMabel
11.09.2009, 09:33
ich unterschreibe sowas nicht und habe doch einen Handyvertrag

Also ich bin mir fast sicher, dass du dann schon mal unterschrieben hast. Weiß allerdings nicht mehr, wie das vor etlichen Jahren war, aber seitdem ich einen Handyvertrag habe besteht die Unterzeichnungspflicht.

Rhing
11.09.2009, 09:37
Frag ihn, wieviel das kostet und biete Barzahlung direkt nach der Behandlung an. Dann hat keiner ein Problem.

KingMabel
11.09.2009, 10:03
Frag ihn, wieviel das kostet und biete Barzahlung direkt nach der Behandlung an. Dann hat keiner ein Problem.

Aber vorher musst du ihm das Bündel Geld zeigen und dann sicher verwahren lassen, so, dass nur mit beidseitigem Einverständnis abgeholt werden kann, das ganz muss natürlich vertraglich festgehalten werden. :Cheese:

Volkeree
11.09.2009, 10:09
Gute Idee!

werd ich jetzt auch so machen

wenn mich einer wegen eines Kurzschlusses bestellen will, schick ich ihm erst mal so nen Zettel, dann prüf ich seine Bonität, anschließend geh ich reparieren

Du kannst deine Rechnung ja auch an eine ensprechende Firma abtreten, dann kannst du dir da auch unterschreiben lassen.

Ich denke mal, ein Zahnarzt macht das auch nicht wenn er irgendwo ne Füllung macht, sondern bei entsprechenden Sanierungen.

Außerdem kommt bei so einer Bonitätsprüfung doch eh keiner etwas raus. Die Schufa sagt der Rechnungsfirma, du bist ok und damit ist das gegessen.

Volker

tobyvanrattler
11.09.2009, 10:11
Eine Bekannte von mir ist Zahnärztin und hat bisher immer gutgläubig die Behandlungen gemacht und "gehofft" das der Patient danach bezahlen kann.

Teilweise hat Sie gar kein Geld gesehen, nur einen geringen Teil oder die Patienten stottern Ihre Rechnung 50,00 Euro weise ab.
Und das sind keine Einzelfälle bei Ihr. (Ihre Praxis ist nicht im übelsten Viertel der Stadt, die Praxis ist optisch wie technisch top; incl. Ihrer Arbeit)

Mittlerweile gibt Sie die ganzen Forderungen auch ab. Schließlich ist Ihr Job Zahnarzt und nicht Kreditinstitut oder Geldeintreiber.

Für mich also verständlich das Ärzte auch das machen worüber sich beim Handyvertrag keiner aufregen würde.

Das Problem sind daher nicht die Zahnärzte die Ihre Rechnungen beglichen haben möchten, sondern wie so oft das Gesundheitssystem.

KingMabel
11.09.2009, 10:13
Gute Idee!

werd ich jetzt auch so machen

wenn mich einer wegen eines Kurzschlusses bestellen will, schick ich ihm erst mal so nen Zettel, dann prüf ich seine Bonität, anschließend geh ich reparieren

Irgendwie hätte ich bei dir auch eine andere Einstellung zu gesehen. Viele Firmen haben zwar genug Aufträge, aber mit der Bezahlung wird häufig nicht nachgekommen.

(Jaja, ich weiß... Bleistiftspitzer :Lachen2:, aber auch die arbeiten in kleinen unternehmen, wenn auch nicht in der Buchhaltung ;) )

Thorsten
11.09.2009, 10:25
Prima, dann macht das bald jeder...ich unterschreibe sowas nicht und habe doch einen Handyvertrag, einen Arzt, einen Zahnarzt etc. Es geht auch ohne. Was interessiert mich die Forderungsabtretung bzw. die Finanzierungssituation meines Zahnarztes.

Auf der CH-Seite oder auf der D-Seite?

Solange der Zahnarzt genug zu tun hat, wird er die Leute halt wegschicken können.

powermanpapa
11.09.2009, 10:41
Irgendwie hätte ich bei dir auch eine andere Einstellung zu gesehen. Viele Firmen haben zwar genug Aufträge, aber mit der Bezahlung wird häufig nicht nachgekommen.

(Jaja, ich weiß... Bleistiftspitzer :Lachen2:, aber auch die arbeiten in kleinen unternehmen, wenn auch nicht in der Buchhaltung ;) )

Ich hab Menschenkenntnis und brauch sonen Scheiss nicht :Huhu:

meine Ausfallquote der letzten 6 jahre ist <0,02%

und wenn ich nen größere Bestellung für den Auftrag zu tätigen habe, dann sind meine Kunden verständnisvoll und überweisen ruckzuck ne entsprechende Anzahlung ;)

tobi_nb
11.09.2009, 10:43
Das Problem sind daher nicht die Zahnärzte die Ihre Rechnungen beglichen haben möchten, sondern wie so oft das Gesundheitssystem.

Ich sehe eher das Problem in den Leuten die nicht bezahlen, obwohl sie eine Leistung in Anspruch genommen haben.

anistoepsel
11.09.2009, 10:52
Na ja, das stimmt schon, aber wenn man sich das mal anguckt, was eine Krone kostet (und von den Kosten trägt die Krankenkasse ja nunmal so gut wie nichts), ist das schon ein ziemlicher Hammer. Und das finde ich bei Doppelverdiener ohne Kinder schon ziemlich heftig.
Wie soll sich das jemand leisten können, wo nur einer verdient und womöglich noch ein bis zwei Kinder was im Magen haben wollen. Wenn es dann nicht die Möglichkeit gäbe, beim Zahnarzt auf Raten bezahlen zu können, sähe das schon schlecht aus.
Ist aber keine Begründung dafür, eine Leistung in Anspruch zu nehmen und dann nicht zu bezahlen, allerdings schon eine dafür, dass es auch am Gesundheitssystem liegt.

Ich denke, ich würde so etwas unterschreiben, schlimm ist diese Schufa-Auskunft ja nicht. Mehr als die Auskunft 'ok' oder 'nicht ok' bekommt der Einholende ja eh nicht. Da sind die Informationen auf der Krankenkarte ja viel interessanter...

powermanpapa
11.09.2009, 11:09
also ich denke mal, darüber nachzudenken lohnt nicht

idr sucht man sich einen Zahnarzt den man dann über viele Jahre hinweg hat, von daher wird der kaum ne Bonitätsprüfung verlangen, nachdem man ihm schon zigtausende gebracht hat

stutzig bin ich auch wenn ich neue Kunden kriegen soll, die vorher von nem Kollegen betreut wurden

---entweder war der schlecht
---oder die haben den geprellt und trauen sich nicht mehr hin

und da frag ich auch schon mal genauer nach

tobi_nb
11.09.2009, 11:19
Ich denke, ich würde so etwas unterschreiben, schlimm ist diese Schufa-Auskunft ja nicht. Mehr als die Auskunft 'ok' oder 'nicht ok' bekommt der Einholende ja eh nicht.

Vorallem, wenn man bedenkt was für ein lascher und unseriöser Verein die Schufa eigentlich ist (sein kann).

alpenfex
11.09.2009, 11:54
Auf der CH-Seite oder auf der D-Seite?


Inwiefern ist das hier relevant?

Straik
11.09.2009, 11:58
Bei ihm muss man so ein Ding unterschreiben, wenn er die Rechnung an eine entsprechende Firma abtreten will.

Ich finde die ganze Sache nicht mehr als nachvollziehbar.

Warum soll sich der Zahnarzt nicht gegen "Nichtzahler" absichern.

Volker

Unabhängig von der Höhe der Kosten?
Der Arzt hat mir nicht einmal in den Mund geschaut.
Wenn ich nach Begutachtung, Kostenvoranschlag, Übernahmerklärung der Versicherung staunend einen wirklich großen Eigenanteil zur Kenntnis nehmen müßte, hätte ich Verständnis für eine Absicherung.

Der Zahnarzt wird für die Abtretung seiner Forderungen auch etwas an das DZR bezahlen müssen. Nur verständlich, wenn das DZR über die Bonität des Kunden Bescheid wissen will, schließlich übernehmen sie ja auch das Ausfallrisiko.


Ob der Zahnarzt seine Forderung abtritt oder nicht, ist mir Wurst, dass ist nicht mein Spielplatz.



Für mich also verständlich das Ärzte auch das machen worüber sich beim Handyvertrag keiner aufregen würde.


Ich rege mich auf, ich schon!
Durchaus möglich, dass mein Handyvertrag auch so eine Klausel hat.
Ich hab das nie wirklich durchgelesen. Ich bin schockiert (auch von mir selbst).

Gruß,
Straik

Matthias
11.09.2009, 12:10
Ich rege mich auf, ich schon!
Durchaus möglich, dass mein Handyvertrag auch so eine Klausel hat.
Ich hab das nie wirklich durchgelesen. Ich bin schockiert (auch von mir selbst).

Selbstverständlich hat er das. Sogar sinnloserweise bei prepaid-Verträgen.

anistoepsel
11.09.2009, 12:21
Unabhängig von der Höhe der Kosten?
Der Arzt hat mir nicht einmal in den Mund geschaut.
Wenn ich nach Begutachtung, Kostenvoranschlag, Übernahmerklärung der Versicherung staunend einen wirklich großen Eigenanteil zur Kenntnis nehmen müßte, hätte ich Verständnis für eine Absicherung.


Das ist was anderes. Dann würde ich auch nicht unterschreiben und mir ganz schnell einen anderen Zahnarzt suchen.

Thorsten
11.09.2009, 12:32
Inwiefern ist das hier relevant?
Vielleicht ja "andere Länder, andere Sitten"? Was in D normales Verfahren ist, muss in CH noch lange nicht so sein.
Unabhängig von der Höhe der Kosten?
Der Arzt hat mir nicht einmal in den Mund geschaut.

Ob der Zahnarzt seine Forderung abtritt oder nicht, ist mir Wurst, dass ist nicht mein Spielplatz.

Er tritt die Forderung unabhängig von der Höhe der Forderung an die DZR ab. Und Kosten fallen schon an, bevor er dir in den Mund schaut ;). Außerdem wird es auch notorische Nichtzahler für kleine Beträge geben.

Dann bleibt dir wohl nur, deine Freiheit zu nutzen, dir einen anderen Zahnarzt zu suchen. Das du der Einholung einer Boni-Auskunft nicht zustimmst, ist nicht der Spielplatz deines Zahnarztes. So werdet ihr wohl nicht zusammenkommen.

Matthias
11.09.2009, 12:41
Dann bleibt dir wohl nur, deine Freiheit zu nutzen, dir einen anderen Zahnarzt zu suchen. Das du der Einholung einer Boni-Auskunft nicht zustimmst, ist nicht der Spielplatz deines Zahnarztes. So werdet ihr wohl nicht zusammenkommen.

Und bald gibt es diese Freiheit gar nicht mehr, weil jeder Arzt und Zahnarzt dir den selben Wisch unter die Nase hält. Heute lachen wir noch über pmp's Idee, morgen will der Handwerker wirklich eine Schufa-Auskunft. Das ufert total aus; da finde ich es richtig, wenn man sagt, dass das einfach zu weit geht.

anistoepsel
11.09.2009, 12:45
Nicht, dass das noch dahingehend ausufert, dass ich für Leistungen, die meine KK übernimmt, bürgen muss...:Cheese: