Vollständige Version anzeigen : Kinder-MTB Bremsen
Bräuchte mal einen Rat:
Ich bin mit den Bremsen meiner Kinder (Cube MTB 200 und 240) ziemlich unzufrieden (wackelig, wenig Bremspower, verbiegen an der Bremskabelführung) und würde gerne umrüsten:
- kann man problemlos andere V-Brakes (z.B. Shimano, Avid,..) anbauen oder haben die andere Maße?
- reicht es nur die Bremsen zu tauschen oder muss man zwingend dann auch die Bremshebel wechseln? (Wege?)
- wenn man auch die Hebel tauschen will, welche bieten sich für kleine Hände an?
- welche Bremsen sind zu empfehlen (in Rücksicht auf die kleinen Kinderhände)?
Das Ganze soll 40-50 Euro (Hebel+Bremsen) nicht übersteigen (dafür bekommt man z.B. Shimano LX)
Danke für die Hilfe.
Gruß Felö
sybenwurz
16.09.2009, 19:56
Ich kenne nu das Cube nicht genau;- es gibt aber Räder, wo selbst V-Brakes mies funktionieren, weil die Bremsklötze in nem sehr spitzen Winkel zu den Bremsschenkeln stehen statt in nem nahezu rechten.
Dadurch muss man die sehr, sehr akkurat einstellen, weil sie sonst nur an einer kleinen Stelle die Felge berühren und man mit mehr Handkraft nur das System etwas verbiegt.
In diesem Fall nutzt dir ne neue Bremse auch nix.
Falls du sie aber tauschen willst, ist prinzipiell V-Brake mit V-Brake kompatibel und auch die Bremshebel.
Du darfst nur keine für Cantibremsen erwischen, die haben ein anderes Übersetzungsverhältnis.
Für Kinder gibts von Point welche, bei denen man die Bremshebel näher an den Lenker stellen kann, dieses Feature bieten allerdings ne Menge anderer Bremsgriffe ebenfalls;- da musste einfach gucken.
Knackpunkt isses in jedem Fall, den Spagat zwischen kurzer Griffweite, schleiffreier Einstellung und akzeptabler Funktion zu packen;- letztlich machste ja nix anderes als die Bremse etwas zu ziehen, wennst die Bremsgriffen näher an den Lenker stellst.
Du solltest also auch drauf achten, dass die Laufräder rund laufen und die Felgen keinen Schlag haben.
Ach ja: und natürlich die Bremszüge und Aussenzughüllen miterneuern;- gerade bei Kinder- und Jugendrädern bleibt die Funktion bisweilen weit hinter der Optik zurück und weil die Kisten oft täglich und bei jedem Wetter eingesetzt werden, iss speziell bei am Unterrohr verlegten Zügen nach nem halben Jahr alles da unten so verwanzt vom reingelaufenen Dreck, dass du zupacken musst wie n Schmied, um der Bremse am Hinterrad ne spürbare Wirkung abzuringen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, werde mir das mal genauer anschauen, versuchen zu optimieren und dann eventuell austauschen.
Die verbauten Dinger sind einfach Billigmaterial - wie geschrieben verbiegt sich das Teil, an dem die Bremse am Zug eingehängt wird (und das bei der Fingerkraft einer 5jährigen!), außerdem verwinden sich sowohl Bremsen, als auch Bremshebel.
Wird vielleicht ein Winterprojekt:cool: .
Schade, dass es nicht wirklich leichte, vernünftig zusammengestellte und bezahlbare Kinder-MTB´s gibt, mal sehen, was die Partnerschaft Cube-Liteville bringen wird... für uns leider zu spät.
Gruß Felö
Ich würde auch vermuten, dass es- wie Sybenwurz schreibt- an der Einstellung der Bremsschuhe und dem Abstand zur Felge liegt.
Vielleicht hast du aber auch nur ein "Montags-Bike" erwischt
Wir haben bei uns in der Familie zwei Cube Team Kids 240 im täglichen Einsatz (das eine gebraucht in der Bucht gekauft, das andere neu) und ich bin mit beiden ausgesprochen zufrieden, auch was die Zusammenstellung der Komponenten anbelangt.
Kein Vergleich zu den weit schwereren 20-Zoll-NoName-MTBs, die vorher bei unseren beiden älteren Kids im Einsatz waren und die seinerzeit nur unwesentlich billiger waren.
Über das Cube Team Kids 200er kann ich nichts sagen, aber das 240er würde ich jederzeit weiter empfehlen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.