Vollständige Version anzeigen : Schaltröllchen wechseln
Volkeree
16.09.2009, 22:13
Eigentlich lohnt es sich nicht, für diese banale Frage einen eigenen Thread zu erstellen, habe aber gerade Zeit….
Meine Schaltröllchen müssen unbedingt runter, das passiert morgen früh. Habe hier schon seit Monaten neue liegen, doch die Kette will nicht verschleißen. Wie auch wenn ich meistens das andere Rad nehme:) .
Kann ich die Röllchen auch bei ungeöffneter Kette wechseln, oder ist das zu viel Fummelei?
Volker
Das geht. Ich hab die auch schon mal bei geschlossener Kette ausgebaut, um sie zu reinigen.
Gruß
Hendock
sybenwurz
16.09.2009, 22:18
Nö, geht problemlos, eventuell nimmste dir jemanden mit dazu, der noch n paar Hände frei hat;- mit nur zweien das Röllchen fluchtend kriegen, die Kettenspannung verringern und dann noch die Schraube ansetzen bzw. eindrehen, wird für die meisten leicht zu viel...
Nö, geht problemlos, eventuell nimmste dir jemanden mit dazu, der noch n paar Hände frei hat;- mit nur zweien das Röllchen fluchtend kriegen, die Kettenspannung verringern und dann noch die Schraube ansetzen bzw. eindrehen, wird für die meisten leicht zu viel...
Hätte der liebe Gott gewollt, dass der Mensch Mechaniker wird, hätte er ihm (mind.) 3 Hände gegeben. :Cheese:
Volkeree
16.09.2009, 22:26
Hätte der liebe Gott gewollt, dass der Mensch Mechaniker wird, hätte er ihm (mind.) 3 Hände gegeben. :Cheese:
OK, Dank an euch.
Ich würde dann mal sagen, so gegen 10 Uhr bei mir im Keller :Cheese: .
Für Sybi wäre das wohl etwas weit
Volker
Thorsten
16.09.2009, 22:51
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. Mann kann die Schaltröllchen auch einzeln nacheinander wechseln, das könnte das Gefummel etwas einfacher gestalten.
Volkeree
16.09.2009, 22:58
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. ....
Das hatte ich eh vor.
Volker
Nimm die Kette vom vorderen Kettenblatt runter und hinten aufs kleinste Ritzel, dann haste auch keine Spannung mehr drauf. Mann kann die Schaltröllchen auch einzeln nacheinander wechseln, das könnte das Gefummel etwas einfacher gestalten.
Jo so geht das auch problemlos alleine! Auch shcon mehrfach komplett zerlegt zwecks reinigung.
tobyvanrattler
17.09.2009, 10:18
das Thema "wie" man die Röllchen wechselt ist ja nun geklärt.
Aber welche Röllchen kaufen?
Die Serienversion von Campa, ShimaNO oder SRAM oder irgend welche Leichtbauteile die vielleicht besser laufen?
Was sind eure Empfehlungen?
mysticds
17.09.2009, 10:31
Tacx Kugelgelagerte Schaltröllchen sind meiner Meinung nach sehr gut.
Volkeree
17.09.2009, 11:00
Tacx Kugelgelagerte Schaltröllchen sind meiner Meinung nach sehr gut.
Die habe ich genommen, nach Empfehlung von Sybenwurz.
Mache heute Nachmittag mal ein Foto von den alten :Cheese:
Volker
tobyvanrattler
17.09.2009, 11:41
mir würden die KCNC wesentlich besser gefallen :cool:
Jip. Die wurden auch mal in irgendeinem Tour-Artikel empfohlen... da wuden nämlich die standard röllchen von den Gruppen verglichen, wobei eine richtig schlecht abschnitt (Shimpanso oder Campa - bin mir nicht mehr sicher).
was sabbel ich mir den Mund fusselig:
Die einzige Nachrüstmaßnahme,
die wirklich leichte Vorteile
verspricht, ist der Austausch
des gleitgelagerten (!) unteren
Schaltröllchens bei Campagnolo-
Schaltwerken gegen ein kugelgelagertes
Pendant, so wie es alle
anderen Hersteller verwenden.
Die kleine Rolle, mit der die Kette
gespannt wird, verschlingt aufgrund
des verwendeten Reiblagers
und der relativ hohen Drehzahl
rechnerisch mehr Leistung als
alle anderen Lager zusammen:
etwa 0,8 Watt. Zudem wird die
Kette auf den kleinen Rollen
mir nur zehn Zähnen sehr stark
ab gewinkelt, was zusätzliche
Reibung erzeugt.
Also 0,8 Watt geschenkt? Nehmen wir oder?
Grüße.
tobyvanrattler
17.09.2009, 12:04
Jip. Die wurden auch mal in irgendeinem Tour-Artikel empfohlen... da wuden nämlich die standard röllchen von den Gruppen verglichen, wobei eine richtig schlecht abschnitt (Shimpanso oder Campa - bin mir nicht mehr sicher).
was sabbel ich mir den Mund fusselig:
Also 0,8 Watt geschenkt? Nehmen wir oder?
Grüße.
soweit ich weiß passen in das Campa Schaltwerk aber nur 10Zähne Röllchen und keine 11Zähne.
0,8Watt für beide Röllchen oder nur eines?
Matthias
17.09.2009, 13:14
Also 0,8 Watt geschenkt?
Geschenkt auf jeden Fall. Aber ich hätte schon gedacht, dass die Röllchen Geld kosten, oder?
Matthias
17.09.2009, 13:15
Zudem wird die
Kette auf den kleinen Rollen
mir nur zehn Zähnen sehr stark
ab gewinkelt, was zusätzliche
Reibung erzeugt.
Dieses Abwinkeln hat wohl nix mit der Lagerung zu tun, insofern ein doofes Argument.
LidlRacer
17.09.2009, 13:43
Dieses Abwinkeln hat wohl nix mit der Lagerung zu tun, insofern ein doofes Argument.
Aber mit 10 Zähnen vs. 11 Zähnen.
Also kein doofes Argument.
Volkeree
17.09.2009, 18:15
Ob ich wohl voreilig mit dem Wechsel war :Cheese: ?
http://www.schwaetzler.de/schaltrollen.jpg
Wer kann mir denn sagen, was der Unterschied zwischen den beiden Rollen ist, bzw. warum sie unterschiedlich sind oder bei den Tacx oben und unten drauf steht?
Volker
maifelder
17.09.2009, 19:10
Ob ich wohl voreilig mit dem Wechsel war :Cheese: ?
http://www.schwaetzler.de/schaltrollen.jpg
Ganz schön spitz die Zähnchen. :Cheese:
Ach Du meine Güte, wieviel haben die drauf?
Volkeree
17.09.2009, 19:46
Ganz schön spitz die Zähnchen. :Cheese:
Ach Du meine Güte, wieviel haben die drauf?
So genau kann ich das nicht sagen, denke aber bestimmt 45...
Volker
So genau kann ich das nicht sagen, denke aber bestimmt 45...
Volker
Nicht schlecht...hut zieh.
heir mal der link zu dem tour dokument, da gibts auch nen bild wo das riesen röllchen im schaltwerk hängt. alles weitere auch da.
Geschenkt meitne ich, da er sowieso neue röllchen braucht ;-)
Volkeree
17.09.2009, 21:40
heir mal der link zu dem tour dokument, da gibts auch nen bild wo das riesen röllchen im schaltwerk hängt. alles weitere auch da.
Geschenkt meitne ich, da er sowieso neue röllchen braucht ;-)
Wo ist der Link?
Wer kann mir denn sagen, was der Unterschied zwischen den beiden Rollen ist, bzw. warum sie unterschiedlich sind oder bei den Tacx oben und unten drauf steht?
Volker
Die obere hat bei Shimano seitliches Spiel. Dies ist bei 10fach wichtig, damit die Schaltung ordentlich funktioniert. Die Tacx die ich kenne haben das nicht. Damit hatte ich arge Probleme bei 10fach und hab sie wieder ausgebaut.
11 Zähne haben außer dem Winkel auch den Vorteil, dass die Zähne alternierend Kontakt mit Innen- bzw. Außenlasche der Kette haben und damit gleichmäßiger verschleißen.
Solch spitze Zähne wie bei Dir habe ich aber noch nie gesehen, ich wechsle die Röllchen vorher. Im Prinzip könntest Du auch normale Rollen ohne Zähne fahren, die halten dann ewig :Cheese:
Wo ist der Link?
nanu .. da wollte ich schneller los zum döner-essen als ich strg+v drücken konnte....
http://www.tour-magazin.de/?p=2913
Es geht meien ich hierbei nur um den wechsel des unteren röllchens. bei dem oberen ist eben das auch wichtig, was tifi eben erwähnt hat.
Grüße.
Volkeree
17.09.2009, 22:21
......
Solch spitze Zähne wie bei Dir habe ich aber noch nie gesehen, ich wechsle die Röllchen vorher. Im Prinzip könntest Du auch normale Rollen ohne Zähne fahren, die halten dann ewig :Cheese:
Ich gebe zu, ich habe mir um den allgemeinen Ritzelverschleiß wenig Gedanken gemacht. Zukünftig werde ich auch die schneller wechseln.
Volker
glaurung
31.12.2012, 12:12
Aus aktuellem Anlass hol ich diesen Thread mal nochmals hoch. Muss auch die Schaltröllchen von meinem Crosser wechseln. Die haben seitlich irrsinnig Spiel --> Ist das normal, dass die Dinger "in diese Richtung" ausleiern?
Es handelt sich um ein Campa Veloce Schaltwerk aus 2009.
D.h. sind das Mittel der Wahl immer noch diese?
http://www.bike-components.de/products/info/p833_Schaltraedchen-.html
Und wenn ja, welche Version nimmt man da? Normal, Edelstahlkugellager oder Keramik?
Zwar offtopic, aber egal: :Cheese:
Wie es aussieht, muss ich auch das Innenlager wechseln. Beim Kettenwechsel ist mir nämlich aufgefallen, dass das extrem rauh läuft. Kann ich da irgendwas falsch machen, oder muss ich mir einfach ein Veloce bestellen? Bzw. lohnt es sich preisleistungstechnisch, wenn ich eh schon wechseln muss, auf ein höherwertiges zurückzugreifen?
Und welches Werkzeug brauch ich dafür?
Fragen über Fragen..... :Lachen2:
sybenwurz
31.12.2012, 12:46
Da war doch ne UltraTorque Kurbel dran, oder?
Da gibts eh nur eine Lagerqualität: die beste...:Cheese:
Du brauchstn Abzieher dafür, bei nem ordinären Klauenabzieher einen Druckpilz, der in die Bohrung/das Gewinde der Kurbelstümpfe gesteckt wird, und ein Rohr ähnlich nem Gabelkonusaufschläger, ums neue Lager jeweils draufzukriegen.
Schaltröllchen dto. Das Mittel der Wahl für Campa sind und bleiben Campa-Schaltröllchen.
Wobei es vollkommen normal ist, dass die seitlich Spiel haben, das obere manchmal mehr als das untere, weshalb manche gekennzeichnet sind, obse oben oder unten hingehören (kann aber auswendig nicht sagen, ob das bei der Veloce auch so ist).
Ganz schön spitz die Zähnchen. :Cheese:
Ach Du meine Güte, wieviel haben die drauf?
So lange die sich noch drehen ist das aber ja mal ziemlich egal, oder?
EDIT: Ups, 3 Jahre alt - aber dennoch ist das ziemlich egal, oder?
glaurung
31.12.2012, 16:19
Da war doch ne UltraTorque Kurbel dran, oder?
Da gibts eh nur eine Lagerqualität: die beste...:Cheese:
Du brauchstn Abzieher dafür, bei nem ordinären Klauenabzieher einen Druckpilz, der in die Bohrung/das Gewinde der Kurbelstümpfe gesteckt wird, und ein Rohr ähnlich nem Gabelkonusaufschläger, ums neue Lager jeweils draufzukriegen.
Schaltröllchen dto. Das Mittel der Wahl für Campa sind und bleiben Campa-Schaltröllchen.
Wobei es vollkommen normal ist, dass die seitlich Spiel haben, das obere manchmal mehr als das untere, weshalb manche gekennzeichnet sind, obse oben oder unten hingehören (kann aber auswendig nicht sagen, ob das bei der Veloce auch so ist).
Danke erstmal. :)
Puh, müsst ich mal nachschauen, ob das Ultra Torque ist. Kenn mich da net so aus mit diesem Campa-Geraffl. Und die Karre bzw. Info dazu ist gerade in München, während ich grad in ER bin.
Das eine der Schaltröllchen hat aber einige Millimeter Spiel nach linkts und rechts... So ganz normal kann das glaub net sein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.