PDA

Vollständige Version anzeigen : Drehmomentschlüssel Kauf-Empfehlung


spiderschwein
17.09.2009, 17:03
Hallo zusammen,
kann mir evtl jemand einen Drehmomentschlüssel fürs Radl rum schrauben empfehlen, oder seid ihr auch der Meinung das sei "Schnickschnack" wie meine Kollegen aus der MTB Fraktion hier vor Ort?
Muss kein Profigerät sein, da ich nicht so oft wie ein Mechaniker benutzen werd, aber halt auch kein Schrott. Haupteinsatzzweck Lenker und Sattelstütze (Carbon).
Für Kassette anschrauben wär ja son Ding auch nicht schlecht - da brauchts dann bestimmt wieder einen anderen weil man die fester machen muss, oder ...
danke schon mal für eure Tipps

weihnachtsmann_s
17.09.2009, 17:06
deutsche wertarbeit :-D


http://www.stahlwille.de/DE/index.php

Robin
17.09.2009, 17:14
Also ich bin mit meinem (nicht sehr billigen!) "Syntace Torque Tool 1-20 Drehmomentschlüssel" sehr zufrieden. Gutes verlässliches Werkzeug war für meinen Carbonrenner genau das Richtige!

:)

ElDonno
17.09.2009, 17:26
Habe auch den Syntace, bin ebenfalls sehr zufrieden.

Bei Carbonteilen ist ein Drehmomentschlüssel auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung. Man glaubt nicht, wie wenig 5-6 Nm sind. Nachdem ich mal mit eigenen Augen eine Carbongabel gesehen habe, die durch zu festes anziehen regelrecht abgeschnitten wurde, würde ich nicht mehr mit herkömmlichem Inbus drangehen.

Matthias
17.09.2009, 17:38
Funktioniert eines von den Teilen eigentlich auch bei Linksgewinden? Alle, die ich bisher in der Hand hatte, tun's nämlich nicht.

DerElch
17.09.2009, 17:39
Punkt eins: Bei meinem uralten Trekkingrad hab ich immer alles nach Gefühl gemacht, hatte aber auch nicht mal Empfehlungen zu den Anzugsmomenten. Lief jahrelang problemlos, aber bei allen Gewinden, die nicht nur Schrauben waren (z.B. Klemmung der Bowdenzüge) hatte ich nicht wirklich ein gutes Gefühl. Für mein selbst zusammengeschraubtes Rennrad Carbonrahmen+Aluteile) hab ich mir dann aner schon einen Drehmomentschlüssel geleistet.

Punkt zwei: Es gibt Gelegenheiten, wo man billiges Werkzeug kaufen kann, weil man es ja eh nicht oft braucht. Das trifft zu, wenn das Werkzeug am Anfang wirklich funktioniert, aber eben wesentlich schneller verschleißt als ein hochwertiges Teil. Andere Werkzeuge sind halt von Anfang an Schrott, da lohnt sich die Billigvariante nicht wirklich. Ein Inbusschlüssel, der 1/10mm zu klein ist, versaut dir halt schon die erste Schraube. Bei Drehmomentschlüsseln sehe ich das ähnlich: Was nützt ein solches Werkzeug, wenn das eingestellte Drehmoment in Wirklichkeit deutlich vom tatsächlichen Auslösemoment abweicht? Also etwas Geld in die Hand zu nehmen ist sicherlich nicht verkehrt.

Punkt 3: Ich habe mir einen Proxxon Micro-Click (5-30Nm) geleistet, der für die meisten Fahrrad-Anwendungen ausreicht.

Darüberhinaus habe ich noch so ein billiges Autoteil (glaube bis 210Nm), das für die HollowtechII-Lagerschale mit Rechtsgewinde funktioniert. Das Linksgewinde muß ich dann nach Gefühl anziehen. Ob du den Aufpreis für linksgewindetaugliche Schlüssel ausgeben willst (hier scheint es nix billiges zu geben) mußt du aber selber entscheiden.

weihnachtsmann_s
17.09.2009, 17:41
Funktioniert eines von den Teilen eigentlich auch bei Linksgewinden? Alle, die ich bisher in der Hand hatte, tun's nämlich nicht.



was ist wenn man den kopf obendrauf um 180° dreht. also wenn man den kopf oben wechseln kann!

DerElch
17.09.2009, 17:43
Funktioniert eines von den Teilen eigentlich auch bei Linksgewinden? Alle, die ich bisher in der Hand hatte, tun's nämlich nicht.Meines Wissens gehen Linksgewinde weder mit dem kleinen Syntace noch mit meinem Proxxon. Die beiden größeren Proxxon-Brüder haben dann einen durchsteckbaren 1/2" bzw. 3/8" Vierkant.

Matthias
17.09.2009, 17:46
Meines Wissens gehen Linksgewinde weder mit dem kleinen Syntace noch mit meinem Proxxon. Die beiden größeren Proxxon-Brüder haben dann einen durchsteckbaren 1/2" bzw. 3/8" Vierkant.

Danke. Wieder was gelernt!

weihnachtsmann_s
17.09.2009, 17:46
Den kopf kan man lösen und andersrum einbauen.




http://www.stahlwille.de/img/produkte/drehmoment/drehmom_seite_d.jpg

spiderschwein
17.09.2009, 19:23
Vielen Dank euch erst mal, ich werd mir auf jeden Fall einenSchlüssel zulegen.

Meines Wissens gehen Linksgewinde weder mit dem kleinen Syntace noch mit meinem Proxxon. Die beiden größeren Proxxon-Brüder haben dann einen durchsteckbaren 1/2" bzw. 3/8" Vierkant.

den proxxon 5-30 nm gibts in der elektro bucht für 46Euronen - der soll rechts und links können - aber hat mein rad überhaupt eine schraube mit linksgewinde, die mit dem moment angezogen werden muss ...

Patrick-Berlin
17.09.2009, 21:18
Ich benutze Teile von Lois habe die auch für mein Motorrad.
Sind recht günstig die Qualität ist auch OK.
klick (http://www.louis.de/_1091c7f6a7c13407402188a797cf52f1cc/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10003085&anzeige=0)

Megalodon
17.09.2009, 21:40
Ich benutze seit über zehn Jahren einen von Proxxon für meine Motorräder. Und ich bin zufrieden, obwohl Proxxon hin und wieder von Werkzeug Puristen als Baumarkt-Schrott verschrien wird.

Anyway, nicht jeder kann oder will sich Hazet oder Stahlwille leisten.

Außerdem, wenn man die Dinger nicht regelmäßig nachjustieren lässt (LTBs müssen das soviel ich weiß 1x pro Jahr machen lassen !), kann man sich das Ding eigentlich fast schon sparen.

Volkeree
17.09.2009, 22:35
Die Preisunterschieder der Empfehlungen hier sind ja spannend, 25 - 350 Euro.

sybenwurz
17.09.2009, 22:41
Naja, inwieweit die nur geprüft werden müssen und wann nachjustiert, sind zwei verschiedene Paar Stiefel.
Wir lassen das Zeug regelmässig prüfen und angeblich iss das eh für die Füsse, denn es wurde noch nie was nachgestellt.

Die Stahlwille, die wir haben, gehen alle für Rechts- und Linkslauf, allerdings reichts bei den kleinen Drehmomentschlüsseln, wenns sie rechtsrum anzeigen;- das einzige Linksgewinde (neberm Lockring an Bahnnaben oder den Klemmschrauben an Shimano-Endschalthebeln...) ist bei BSA-Tretlagern die rechte Lagerschale, und die kriegt Minimum 25Nm, die allermeisten eher 40-50Nm und einige bis zu 70Nm, insofern ist die Auslöserichtung bei nem kleinen Drehzahlmesserschlüssel bis 20Nm eh wumpe.

sybenwurz
17.09.2009, 22:45
Die Preisunterschieder der Empfehlungen hier sind ja spannend, 25 - 350 Euro.

Also die Mistdinger für 25 kann man sich wirklich sparen.
Proxxon find ich ganz gut und mit nem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis gesegnet, selber hab ich nen Syntace-"Nachbau" von Würth sowie nen Hazet;- die Stahlwille bei uns im Laden haben den Vorteil, dass man sie schneller einstellen kann, weil man nicht ewig am Griff leiern muss, sondern nen Auslösehebel drückt und dann nen Schieberegler auf den gewünschten Wert stellt.

DerElch
18.09.2009, 09:54
den proxxon 5-30 nm gibts in der elektro bucht für 46Euronen - der soll rechts und links können So, nochmal ein kleiner Hinweis an alle Kaufwilligen:

Bei Rechts-/Linkslauf darf man zwei Dinge nicht verwechseln. Zum einen die Möglichkeit, Rechts- und Linksgewinde mit einem bestimmten Moment anzuziehen, zum anderen die Knarre, die man für Rechts- und Linkslauf umschalten kann.

Der kleine Proxxon wird vom Hersteller zum Beispiel beworben mit "Umschaltung für Rechts- und Linksgang", was aber nix anderes bedeutet, daß du ihn zum "linksschrauben" halt wie eine normale Ratsche einsetzen kanst. Drehmomentbegrenzung in dieser Richtung hat er deshalb noch lange nicht. Die beiden größeren Modelle des Hersetellers werden dann noch zusätzlich beworben mit "durchsteckbar für Linksgewinde". Hier kannst du dann wiklich auch links das Drehmoment einstellen.

Den Hinweis unabhängig davon, ob man nun Linksgewinde in dem Drehmomentbereich braucht und nur deshalb, weil es mich damals auch ein paar Minuten gekostet hat, bis ich hinter die verschiedenen Bedeutungen gekommen bin. Hoffe, geholfen zu haben.

Matthias
18.09.2009, 09:58
den proxxon 5-30 nm gibts in der elektro bucht für 46Euronen - der soll rechts und links können - aber hat mein rad überhaupt eine schraube mit linksgewinde, die mit dem moment angezogen werden muss ...

Wenn ich die Info bei Proxxon richtig verstanden habe, geht der kleine (30) nicht für links.
Edith: Der Großhirsch war schneller.

spiderschwein
18.09.2009, 14:02
So, nochmal ein kleiner Hinweis an alle Kaufwilligen:
Bei Rechts-/Linkslauf darf man zwei Dinge nicht verwechseln. Zum einen die Möglichkeit, Rechts- und Linksgewinde mit einem bestimmten Moment anzuziehen, zum anderen die Knarre, die man für Rechts- und Linkslauf umschalten kann.
Den Hinweis unabhängig davon, ob man nun Linksgewinde in dem Drehmomentbereich braucht und nur deshalb, weil es mich damals auch ein paar Minuten gekostet hat, bis ich hinter die verschiedenen Bedeutungen gekommen bin. Hoffe, geholfen zu haben.

Danke,
nach ner Weile denken iss mir dann auch Licht aufgegangen, dass damit warscheinds genau das gemeint ist was du sagst.
Ich hab mir den Proxxon jetzt besorgt und werd mal daheim rum gruschen, ob ich noch nen passenden Bitsatz hab ...
Danke an alle für die guten Tipps

Nic.Run
18.09.2009, 15:42
Hab ne da ne Frage zum Gebrauch des Drehmomentschlüssels.
Bei mir kommt es nicht selten vor, dass ich den Schlüssel nicht verwenden kann weil die Länge der Inbus zu kurz ist bzw. die Nuss an einem Rahmenteil oder ähnl. ansteht. Gibt es da Lange Aufsätze oder wie macht ihr das?

Megalodon
18.09.2009, 15:55
Hab ne da ne Frage zum Gebrauch des Drehmomentschlüssels.
Bei mir kommt es nicht selten vor, dass ich den Schlüssel nicht verwenden kann weil die Länge der Inbus zu kurz ist bzw. die Nuss an einem Rahmenteil oder ähnl. ansteht. Gibt es da Lange Aufsätze oder wie macht ihr das?

Es gibt Nüsse mit langen Inbusseinsätzen. Kann man natürlich auch einzeln kaufen.

DerElch
18.09.2009, 18:03
Bei Norma gibt es ab und zu einen Satz extralanger Bits (Inbus, Schlitz, Kreuz, Torx + einige Sonderformen) für unter 10 Euro - womit wir wieder beim Billigwerkzeug wären :Huhu:

spiderschwein
18.09.2009, 18:41
hat vielleicht noch jemand einen link zu nem set mit langen bits und imbus, die dann auch auf meinen künftigen proxxon schlüssel drauf passen - 1/4" vierkant - ich bin beim googeln einfach zu blöd zu erkennen ob das dann passt ... und in baumarkt gehn bin ich zu faul. Danke für nen weiteren Tipp ...

Volkeree
07.05.2010, 09:59
Nachdem in einem anderen Fred die Diskussion wieder mal aufgekommen ist.... ich habe ja auch immer noch keinen.

Kann jemand etwas zu den Schlüsseln von Rose (Xtrem) sagen:

3-5 Nm - 64 Euro (http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/xtreme-drehmomentschluessel-3-15-nm.html?cid=155&detail=10&detail2=10004)

13,6 - 203,4 Nm - 45 Euro (http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/xtreme-drehmomentschluessel-xl.html?cid=155&detail=10&detail2=3497)

6 - 30 Nm - 74 Euro (http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/xtreme-drehmomentschluessel-6-30-nm.html?cid=155&detail=10&detail2=3526)

Ich frage nach Rose, da ich mir da die Tage eh eine Radhose bestellen werde.
Ansonsten favorisiere ich aus Kostengründen Proxxon. Die anderen Firmen wie Syntace, Stahlwille, Würth und Hazet spielen wohl in einer anderen Liga.

running_tobi
05.03.2011, 20:27
Ich wollte mir den Proxxon mc30 kaufen, allerdings steht auf der Verpackung 6-30 NM. Hier haben aber einige 5-30NM geschrieben.

Kann man den auch auf 5NM stellen?

Gibt es fälle, wo man beim Schrauben am Rennrad unter 5NM braucht? Ich habe bisher keine niedriger Angabe an meinen Rädern entdeckt.

Danke für die Info

sybenwurz
08.03.2011, 20:24
Ich wollte mir den Proxxon mc30 kaufen, allerdings steht auf der Verpackung 6-30 NM. Hier haben aber einige 5-30NM geschrieben.

Kann man den auch auf 5NM stellen?

Gibt es fälle, wo man beim Schrauben am Rennrad unter 5NM braucht? Ich habe bisher keine niedriger Angabe an meinen Rädern entdeckt.

Danke für die Info
Zu dem Proxxon-Teil, bzw. ob mans auch auf 5Nm einstellen kann, weiss ich nix, aber prinzipiell gibts schon Schrauben, die weniger als 6Nm brauchen. Die meisten Ritchey-Vorbauten gehören dazu, auch einige Sattelstützklemmschellen.
Nach oben raus die 30 (statt vielleicht nur 20Nm) nutzen dir allerdings auch nicht so wirklich was.
Kassettendeckel und Tretlager kriegen grösstenteils mehr, so dass dafür eh nochmal n Werkzeug fällig wird.

michaw
08.03.2011, 20:58
Mal eine Meinung aus der täglichen Praxis,

Drehmomentenschlüssel müssen regelmäßig kalibriert werden wenn sie was nützen sollen. Gerade bei den genannten geringen Drehmomenten (5-30 Nm) wird es eng. Schon alleine die Anwendung des Schlüssels durch unterschiedliche Personen gibt einen Fehler von bis zu 30 %. Dazu kommt noch der Verschraubungsfall (Geschwindigkeit, Anlageflächen , Scheibe, Federscheibe, Anzahl der zu verbindenden Teile etc.) und die Art und Weise der Schmierung der Schraubverbindung. Ich würde mich somit nicht " Blind " auf einen eingestellten Schlüssel der nicht nochmal kalibriert wurde verlassen. Wenn es denn einer sein muss dann würde ich was mit Zeiger empfehlen und auf jeden Fall nicht das Billigste. Zusätzlich macht es Sinn sich in der Herstellerspezifikation schlau zu machen welchen Zustand der Schlüssel hat bzw. innerhalb welcher Toleranz er vom Hersteller "geprüft / kalibriert " wurde. Den mit Zeiger kann man ggf. selber mal mittels einer Federwaage checken. Sogenannte "Klickschlüssel" werden in unserem Geschäft monatlich geprüft und das nicht ohne Grund. Ich persönlich verlasse mich am Rad auf mein Gefühl was durchaus klappt wenn man sich über die Hebelarme der jeweiligen Schlüssel die man benutzt im klaren ist und sich mal überlegt bei welchen Kräften die jeweiligen Momente erreicht werden. Damit ist mir noch nie was abgerissen oder abgefallen.


Viele Grüße

Michael

sybenwurz
08.03.2011, 21:55
Ich persönlich verlasse mich am Rad auf mein Gefühl...

Oah, nee, bitte...
Das hatten wir doch schon knapp tausend Mal!
Es gibt halt Naturen, denen zu 5 oder 50Nm jegliche Hausnummer schon rein vom Ansatz her fehlt. Und für die issn Drehmomentschlüssel mit im Extremfall 30%iger Abweichung einfach die bessere Lösung als ausm Handgelenk mitm Dreifachen...
Ausserdem kommen die Drehmomentschlüssel mit ner wesentlich geringeren Abweichung als 30% ausm Laden und werden beim Hobbyschrauber vielleicht 5x im Jahr eingesetzt.
Wenn das Kalibrieren bei euch im Laden monatlich passiert, wird das seinen Grund haben;- beim Schrauberamateur mit, wie oben geschrieben, 5x/Jahr hielte ich das für übertrieben und auch noch bei weitem, wenn er das Ding 10x im Jahr rannimmt.

Icey
10.03.2011, 23:15
Demletzt wurde ja im Schnäppchen-Thread der Drehmomentschlüssel von Mighty (http://www.amazon.de/Mighty-880275-Werkzeug-Drehmomentschl%C3%BCssel/dp/B001R4BR1O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1299795091&sr=8-1) mal angesprochen. Taugt der was oder nimmt man besser den Proxxon?
Der Proxxon hätte den Nachteil, dass man den ja nicht unter 6NM einstellen kann. Hier wär dann natürlich auch die Frage wie genau der Mighty da wirklich ist...

sybenwurz
11.03.2011, 00:18
Ich kenne den Mighty nicht und kann daher nix dazu sagen.
Hab das Ding bisher auch nie in nem Katalog von irgendnem Grosshändler gesehen und ne genauere Produktbeschreibung scheints bei Amazon nicht zu geben.
Glaube, da würde ich schon eher zu Proxxon tendieren (und mir Vorbauten, lenker und Sattelstütz/-klemmen kaufen, die mindestens 6Nm vertragen...).

maifelder
11.03.2011, 07:04
Wo waren noch mal die Tipps für die Inbussets versteckt?

Meine Mannesmann Dinger sind rund oder abgebrochen, ich brächte ne Qualität, wo der 2er und der 2,5 auf keinen Fall abbricht, wenn ich mich daran vergehe.

bembel
11.03.2011, 07:43
Ich hab mir im Januar auch nen Drehmomentschlüssel (http://www.cucuma.com/de/angebote/drehmoments.html) gekauft, es war sogar gratis ein Rad dabei (http://www.cucuma.com/de/rennraeder-carbon/foia-ultegra-1999-.html) :Cheese:

..oder war´s umgekehrt?! :Gruebeln: :cool:

das Ding tut´s auch..

Nordexpress
11.03.2011, 08:27
das Cucuma-Teil sieht exakt aus wie das 30€ günstigere Mighty-Teil, das 2 posts weiter oben verlinkt ist.

citystar
10.07.2011, 11:47
ich stehe auch gerade vor der anschaffung eines Drehmomentschlüssels und würde eigentlich gerne den von proxxon nehmen, allerdings iritieren mich die 6Nm als untere grenze des messbereichs. Viele hier sagen das er von 5-30Nm geht, was stimmt den nun?

Und was ist von diesem hier zu halten: http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_820&products_id=6857&osCsid=ab542eb888efdecd09a1a188b2d56412

danke schonmal :)

magicman
10.07.2011, 18:48
ich stehe auch gerade vor der anschaffung eines Drehmomentschlüssels und würde eigentlich gerne den von proxxon nehmen, allerdings iritieren mich die 6Nm als untere grenze des messbereichs. Viele hier sagen das er von 5-30Nm geht, was stimmt den nun?

Und was ist von diesem hier zu halten: http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_820&products_id=6857&osCsid=ab542eb888efdecd09a1a188b2d56412

danke schonmal :)

der reicht fürn hausgebrauch , wichtig ist immer nach verwendung die
feder zu entlasten.

citystar
10.07.2011, 19:42
besitzt du den selbst?

magicman
11.07.2011, 08:07
besitzt du den selbst?

ich hatte diesen mal leihweise um zu vergleichen
gegenüber meinen syntace.
die werte waren absolut gleich.

auch ist der syntace nur ein umgelabletes massenprodukt

http://www.zweirad-stadler.com/shop/norbar/norbar-drehmomentschluessel-1-20-nm.html,a13840

http://www.bike-components.de/products/info/p15278_Drehmomentschluessel-4-20-Nm-.html

hier noch einer der den andern angesprochenen
http://www.bike24.de/p19092.html

magicman
11.07.2011, 08:11
nochwas zum vergleich von profi werkzeugen

http://www.werkzeuggigant.com/cat.php5?catid=488&lang=de&PHPSESSID=98bc18eaba063c24e94c5d9e56603dc4

citystar
11.07.2011, 09:31
jetzt kann ich mich garnichtmehr entscheiden :D

kann mir noch jemand sagen ob der Proxxoon nun ab 5 oder 6Nm geht? weil laut hersteller ja ab 6Nm aber die leute schreiben alle ab 5Nm

KingMabel
11.07.2011, 09:37
jetzt kann ich mich garnichtmehr entscheiden :D

Genau das dachte ich mir auch eben! :Lachanfall:

Irgendwie zig Schlüssel aufgeführt, aber keine richtige Empfehlung dabei. :Cheese:

magicman
11.07.2011, 12:15
noch ein paar

http://www.louis.de/_300b89e1880d25f593309403be80c17d6d/index.php?topic=artnr&artnr=10003079

http://www.louis.de/_300b89e1880d25f593309403be80c17d6d/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003245

:Cheese:

würde sagen , nimm den von CNC .
wie du schon am anfang sagtest , preis leistung ist ok.
bits sind auch dabei.

oder treff in der mitte .........den würth.

wirf eine münze:Lachen2:

den billigen von louis von 6-30 NM würde ich nicht nehmen.

coparni
11.07.2011, 13:14
Nimm doch den bereits weiter oben genannten mighty: http://www.amazon.de/Mighty-880275-Werkzeug-Drehmomentschl%C3%BCssel/dp/B001R4BR1O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1299795091&sr=8-1

Ich hab einen baugleichen und der tut. Man kann ihn halt nicht supergenau einstellen, da er keine genaue Skala hat. Auch muss man beim Drehen aufpassen, dass er sich nicht verstellt.

Da könnte der o. g. Mini-DrehMo von Louis besser sein. 3Nm als Anfang sollten auch reichen.

Ich glaube ich würde die 10€ mehr investieren und den von Louis holen.

citystar
11.07.2011, 20:10
hab mir heute den proxxon micro 30 im obi geholt 52€-10%studentenrabatt.... allerdings ist mir das teil irgendwie zu unhandlich. Ist das teil von CNC genauso klobig?

Sram_Black
11.07.2011, 20:17
Moin,

ich benutze für alles bis 20NM meinen Festool Akkuschrauber und was drüber geht einen Stahlwille. Beides optimal aber kostet eben seinen Teil...

Wenn mans aber eh nur ab uns wann braucht, dann würde ich eher für die paar Mal im Jahr zum Händler gehen, kostet bei den Meisten wennst Stammkunde bist gornichts und selbst wenn, für Preise eines ordentlichen Drehmomentschlüssels kannste oft genug hin ;)

:Huhu:

Rotwild treiber
12.07.2011, 22:20
Gutes Werkzeug hält auch lang. Ich benutze vorzugsweise Hazet und Stahlwille.

Auf ner Auslandsreise mit nem Fahrzeug kann aber schon mal ein neuer Satz Billigheimer dabei sein, welches dann meist vor Ort die Leute glücklich macht.