PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufzeitenrechner


kupferle
29.09.2009, 10:49
Guten Morgen...
in Köln bei meiner MD bin ich auf der Laufsrecke ja fürchterlich eingegangen.
Jetzt lauf ich in knapp 3 Wochen nochmal nen Halbmara.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Forrunners.Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei nem Grundlagenlauf sind ca 5:30min auf den km.
Hab jetzt schon verschiedene Rechner gefunden, die mir alle ne Zeit von 1:45-1:50 auf die 21 km vorhersagen.

Jetzt würd ich gern wissen, wie genau diese Rechner sind?

Mein Favorit ist Mc Millan Running Calculator.Das deckt sich bisher mit meinen Aufzeichnungen im Training.

Ist das nach dem Desaster mit 3 std in Köln realistisch?
Andere Wettkampfzeiten hab ich bisher nicht....:confused:

Gruß Sascha

Steffko
29.09.2009, 11:14
Ich hab beim McMillan den besten (vorletzten) 5K-Laufsplit einer VD eingetragen. Witzigerweise, sagt er mir fürn HM genau die Zeit voraus, die ich Anfang Mai auch gelaufen bin.
Wenn ich nach den Zeiten dort Trainiere passt es ziemlich gut. Emfpehle dir, auch den Artikel dazu zu lesen:

http://www.mcmillanrunning.com/training1.htm

Dann kann man besser einschätzen, wie das mit den Trainingsbereichen gemeint ist. Idividuelle Anpassungen sind natürlich wie immer nicht ausgeschlossen.

Grüße.

Ingo77
29.09.2009, 12:15
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei nem Grundlagenlauf sind ca 5:30min auf den km.
Hab jetzt schon verschiedene Rechner gefunden, die mir alle ne Zeit von 1:45-1:50 auf die 21 km vorhersagen.

Das passt nicht so recht. 5:30/km Grundlage und 5:15/km als Wettkampftempo im HM? Bei mir ist die Differenz etwa 1min/km.

Skunkworks
29.09.2009, 12:43
Das passt nicht so recht. 5:30/km Grundlage und 5:15/km als Wettkampftempo im HM? Bei mir ist die Differenz etwa 1min/km.

Der McMillan würde auch um die 4:30/K auf den HM vorhersagen wenn man ihn so eingibt, das 5:30/K die "Long Runs" wären.

Es ist bei kupferele wie üblich: Konditionell ganz gut dabei aber Läuferisch eher schlecht bis gar nicht ausgebildet (ich rede hier auch von mir, um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen). Dadurch kann ein langer Lauf auch recht flott stattfinden, ohne das er ermüdet oder hart wirkt während nach oben ganz schnell Schluß ist.

...Willkommen im Laufwinter09/10...

kupferle
29.09.2009, 12:47
Das passt nicht so recht. 5:30/km Grundlage und 5:15/km als Wettkampftempo im HM? Bei mir ist die Differenz etwa 1min/km.


Das ist ja mein Problem.Ich kann nicht sagen, was mein WK-Tempo ist.
Bei der MD bin ich gnadenlos abgeschmiert....soll ich einfach mal nen 4:45 Schnitt anlaufen und schauen, wie ich mich fühl?

Ab dem 18.10 hab ich dann wenigstens mal ne Solozeit stehen, an der ich mich messen kann.

kupferle
29.09.2009, 12:52
Der McMillan würde auch um die 4:30/K auf den HM vorhersagen wenn man ihn so eingibt, das 5:30/K die "Long Runs" wären.

Es ist bei kupferele wie üblich: Konditionell ganz gut dabei aber Läuferisch eher schlecht bis gar nicht ausgebildet (ich rede hier auch von mir, um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen). Dadurch kann ein langer Lauf auch recht flott stattfinden, ohne das er ermüdet oder hart wirkt während nach oben ganz schnell Schluß ist.

...Willkommen im Laufwinter09/10...

gar nicht trifft es ganz gut!

Ich bin schon mittendrin im Laufwinter!:Huhu:

Greif sagt mir übrigens ne 1:52 vorraus...allerdings hab ich da nur 1 Zeit eingegebn, bei der ich ein wenig Tempo gemacht hab und die Strecke im Wald recht hügelig ist(100 hm auf 6,5)

Steffko
29.09.2009, 12:54
Der McMillan würde auch um die 4:30/K auf den HM vorhersagen wenn man ihn so eingibt, das 5:30/K die "Long Runs" wären.

Es ist bei kupferele wie üblich: Konditionell ganz gut dabei aber Läuferisch eher schlecht bis gar nicht ausgebildet (ich rede hier auch von mir, um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen). Dadurch kann ein langer Lauf auch recht flott stattfinden, ohne das er ermüdet oder hart wirkt während nach oben ganz schnell Schluß ist.

...Willkommen im Laufwinter09/10...

Wilkommen im Club :D

Helmut S
29.09.2009, 15:22
Hab jetzt schon verschiedene Rechner gefunden, die mir alle ne Zeit von 1:45-1:50 auf die 21 km vorhersagen.

Du hast da was falsch verstanden. Die Rechner sagen Dir keine Zeit vorher. Was da hinten raus kommt ist ein "Äquivalent". D.h. dass einer der z.B. auf 10k aktuell eine Race-Performace von x hat, auf HM das Potential(!) für eine Zeit y hat. Das Ganze gilt nur unter der Voraussetzung des entsprechenden (optimalen) Trainings. Gesichert oder so ist da nix.

Meine GA1 Geschwindigkeit war heuer in der Saison auch so 5:30/km. Im Frühjahr bin ich in St. Pölten beim 70.3 den HM in 1:46 gelaufen. Ich glaube das war für meine Fähigkeiten schon recht optimal.

Wenn Du genügend Tempohärte, entsprechende Umfänge und genügen längere Läufe und Bock auf Risiko hast, dann könntest Du m. E. mit 4:45/km loslaufen. Im Zweifel würde ich eher langsamer also mit 4:50-4:55/km loslaufen und sehen was nach 10km geht.

crema-catalana
29.09.2009, 15:46
Also ich gehöre hier wohl zu den Langsamtrainierern. :Schnecke: Lange Läufe mache ich in 6'10-6'30, je nach Tagesform und Länge. Kürzere GA1 Läufe auch mal so um 6'00 herum. Tempoläufe so mache ich in 5'20-5'40. Intervalle prügele ich auch mal unter 5'00 raus, gestern z.B. 2000-1000-2000-1000 in 5'08/4'39/5'00/4'23. Den Halbmarathon vor einer Woche bin ich in 1:46 gelaufen, also in 5'02. Ob ich mit dem HM-Ergebnis das nach Laufzeitrechner theoretisch mögliche Marathonergebnis schaffe, wird sich in Frankfurt zeigen...

Den HM war ich so angegangen, dass ich auf 1:45 losgelaufen bin. Nach 3 km habe ich gemerkt, dass ich keinesfalls unter 5'00 weiterlaufen kann und bin eben immer so schnell gelaufen, wie ich atmen konnte. Einen HM kann man schon mal mit Schnappatmung durchlaufen. Macht keinen Spaß (mir nicht) - aber wer schneller läuft ist früher fertig. Also - lauf' halt mit 5er pace los und schau' wie's geht. Diese ganzen Rechner können dir sowieso nix über deine Tagesform vorhersagen!

Ausdauerjunkie
29.09.2009, 19:04
@kupferle
Vergiß die Zeitenrechner, vergiß den Forerunner, vergiß die Herzfrequenz!
Wenn du nur weißt, daß du 5:30 länger laufen kannst, ist das nicht gerade viel;)
Teste doch einfach mal, was geht, auf kürzerer Strecke!
Laufe doch mal 10km in 4:45, dann weißt du hinterher mehr.
Und im Zweifelsfall immer langsamer angehen als du denkst, daß du kannst, denn sonst wird es wieder ein Desaster!
Du brauchst mehr Zeiten auf kürzeren Strecken, versuche auch mal ein paar 1000er gleichmäßig zu laufen, wie schnell bist du da, wenn du z.B. 6 x 1000 läufst, dann mal den 10er Test und schon kann man eine realistische Zeit voraussagen (falls du auch entsprechend längere Strecken gelaufen bist:))
Soweit ich bisher rausgelesen habe (Kaffesatz:)) kannst du keinen 4:45Ø im HM laufen:(

-Außerdem bin ich mir recht sicher, daß deine Grundlagengeschwindigkeit um einiges zu hoch gewählt ist!

Volkeree
29.09.2009, 19:59
....Teste doch einfach mal, was geht, auf kürzerer Strecke!
Laufe doch mal 10km in 4:45, dann weißt du hinterher mehr.
....
Das würde ich auch mal versuchen, nach Möglichkeit noch diese Woche oder Wochenende bei einem Volkslauf, die sind ja im Moment an jeder Ecke.
Wenn es bei KM sieben dann noch gut geht, vielleicht noch ein paar Sekunden beschleunigen.


Und im Zweifelsfall immer langsamer angehen als du denkst, daß du kannst, denn sonst wird es wieder ein Desaster!

Das kommt drauf an, was Kupferle letztlich will. Sicher mit einer halbwegs vernünftigen Zeit ins Ziel kommen - dann ja.
Bei friss oder stirb würde ich etwas schneller angehen, frei nach dem Motto "et hät noch emmer jutjeganje".

Bei mir ist der HM etwa 10-15 sec/km langsamer als der 10er und ich bin niemand, der gut lange laufen kann.

Wenn der 10er mit Endbeschleunigung gut klappt (also unterhalb der Kotzgrenze), würde ich den HM auch in 4:45 anlaufen. Wenn nicht halt was langsamer.

Volker

kupferle
29.09.2009, 21:04
@kupferle
Vergiß die Zeitenrechner, vergiß den Forerunner, vergiß die Herzfrequenz!
Wenn du nur weißt, daß du 5:30 länger laufen kannst, ist das nicht gerade viel;)
Teste doch einfach mal, was geht, auf kürzerer Strecke!
Laufe doch mal 10km in 4:45, dann weißt du hinterher mehr.
Und im Zweifelsfall immer langsamer angehen als du denkst, daß du kannst, denn sonst wird es wieder ein Desaster!
Du brauchst mehr Zeiten auf kürzeren Strecken, versuche auch mal ein paar 1000er gleichmäßig zu laufen, wie schnell bist du da, wenn du z.B. 6 x 1000 läufst, dann mal den 10er Test und schon kann man eine realistische Zeit voraussagen (falls du auch entsprechend längere Strecken gelaufen bist:))
Soweit ich bisher rausgelesen habe (Kaffesatz:)) kannst du keinen 4:45Ø im HM laufen:(

-Außerdem bin ich mir recht sicher, daß deine Grundlagengeschwindigkeit um einiges zu hoch gewählt ist!

Hallo...
Ich war eben noch laufen.Also meine grundlagengeschwindigkeit passt mit 5:30 sogar recht gut.+- ein paar sec.
Eben waren es 10,7 km in 55min.Durchschnittspuls lag bei 160.Meine Schwelle liegt bei 174.Nach Friel ist das untere Zone 3 also GA2, wenn ich es richtig versteh.
Zone 2 Extensive Ausdauer geht bei mir von 148 bis 157.

Ich werd jetzt einfach diesen WK machen und dann sehen, was geht und was nicht.Mehr kann ich eh nicht machen....

Ausdauerjunkie
29.09.2009, 21:19
Viel Erfolg.
Ich weiß nicht wie du deine Werte interpredierst, aber wenn die Schwelle bei 174 liegt, dann ist lockeres GA1 Tempo bei maximal 140er Puls!

Helmut S
29.09.2009, 21:46
Richtig ist, dass bei Friel bei 174 in "5a" die Obergrenze GA1 (Zone 2) 157 ist.

Meine "Schwelle" soll ja bei 170 sein und meine GA1 Obergrenze lt. Tests bei 150. So bei 148 liegen auch meine 5:30/km. Locker ist das aber auf die Dauer auch nicht mehr. Lange, lockere GA1 Läufe habe ich eher so im Bereich von 135-140 gemacht. Siehe A-Junkie. 160 ist schon leicht unentspannt auf Dauer. Das ist m.E. also auch richtig.

Von den Werten her sind wir ja recht ähnlich und mit den für mich recht guten 1:46 im Tria kannst Du Dir ausrechen, was auf solo HM drin sein kann. Leider habe ich dazu keine Referenz: Mir hat unlängst der Rücken einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also mit 4:45/km wird das wahrscheinlich schwer aber probieren geht über's studieren. Spielt ja eh keine Rolle. Wenn Du platzt, weißt Du wenigstens was. Kommst Du durch wirst Du nie wissen, ob Du nicht noch schneller gekonnt hättest ;)

kupferle
30.09.2009, 07:30
Viel Erfolg.
Ich weiß nicht wie du deine Werte interpredierst, aber wenn die Schwelle bei 174 liegt, dann ist lockeres GA1 Tempo bei maximal 140er Puls!

Also ich hab erstens das buch von friel vor der nase.Hinzu kommt meine Auswertung der LD.
Die Uni Tübingen hat mir folgende Empfehlungen gegeben.

Regenerativer/langer Lauf 146-162
Mittlerer Dauerlauf 162-170
Tempo DL 170-174
Extensiver TL 174-178

Das sind die Werte aus der Untersuchung.Und bisher fühl ich mich nicht schlecht durch diese vorgaben.Werd demnäcst aber nochmal ne Untersuchung machen, um zu wissen wie die aktuellen Werte sind.

und selbst in Friels Bibel geht Zone 1 bis 147.


Schöen Tag!!:Huhu:

oliver#141
30.09.2009, 09:27
Hallo...
Ich war eben noch laufen.Also meine grundlagengeschwindigkeit passt mit 5:30 sogar recht gut.+- ein paar sec.


findest du? :Nee:

ich hab bei 1.35 im halbmarathon und einer niedrigen 42er zeit auf 10km in etwa 5.30 als grundlagentempo :confused:

kupferle
30.09.2009, 09:34
findest du? :Nee:

ich hab bei 1.35 im halbmarathon und einer niedrigen 42er zeit auf 10km in etwa 5.30 als grundlagentempo :confused:

Was willst Du mir jetzt damit sagen??:confused:

Steffko
30.09.2009, 09:34
Kurze Grundlageneinheiten: oberes Ende vom Grundlagenbereich.
Lange Grindlageneinheiten: unteres Ende vom Grundlagenbereich.

Das ist doch ein alter Hut und zB. beim Radfahren dasselbe. Wenn ich im Winter eine 5-6 Std Ausfahrt mache. prügel ich die nicht konstant an der oberen Grenze des GA1 durch. Denn dann ist es ab der zweiten Stunde keine Grundlage mehr.

Also laufe ich meine längere öäufe nicht bei 142 sonder eher bei 130-135 (70-72,5%) - passt dan wunderbar. Allerdings sind das auch bei mir keine 5:30 sondern eher 5:45-6:00. Ganz Allgemein kommt es mir vor als wenn ich über die Saison langsamer geworden bin - dafür fühlt es sich technisch richtiger an und auf kurzen intervallen gehts deutlich schneller. TDL wird bei 4:35 gelaufen und HM-Zeit war ne hohe 1:39.
So zum vergleich.

Grüße.

oliver#141
30.09.2009, 10:19
Was willst Du mir jetzt damit sagen??:confused:

dass du, im verhältnis zu deinen erbrachten leistungen, im training zu schnell läufst

Superpimpf
30.09.2009, 10:33
Ich war eben noch laufen.Also meine grundlagengeschwindigkeit passt mit 5:30 sogar recht gut.+- ein paar sec.
Eben waren es 10,7 km in 55min.Durchschnittspuls lag bei 160

Die Uni Tübingen hat mir folgende Empfehlungen gegeben.

Regenerativer/langer Lauf 146-162


Hallo Sascha,

Bei den Empfehlungen sollte IMHO der lange Lauf maximal Durschnitt 150 haben. Dude hat das mal schön geschrieben, dass wenn man schneller werden will die Tempo-Variabilität im Training größer werden muss (Sinngemäß). Also lieber kurze Läufe in 5:00-5:15, Intervalle irgendwo unter 5:00 und der lange Lauf in 6:00 oder langsamer. Fühlt sich am Anfang komisch an, wird aber mit der Zeit.

Grüße in den Süden, André

Steffko
30.09.2009, 10:39
... Dude hat das mal schön geschrieben, dass wenn man schneller werden will die Tempo-Variabilität im Training größer werden muss (Sinngemäß)...

Das hat mir auch weiter geholfen!

Ausdauerjunkie
30.09.2009, 10:41
dass du, im verhältnis zu deinen erbrachten leistungen, im training zu schnell läufst

Rischtich!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn auch ich laufe normale Grundlage in 5:30, jedoch den 10er in 40 Min, den HM in 1:33.......

Helmut S
30.09.2009, 10:46
Rischtich!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn auch ich laufe normale Grundlage in 5:30, jedoch den 10er in 40 Min, den HM in 1:33.......

Es ist aber m.E. schon fraglich, ob die GA Geschwindigkeit im Verhältnis zur 10er/HM Geschwindigkeit den unbedingten Schluß zulässt, dass er zu schnell läuft im Training.

Wer sagt denn, dass es nicht andere Faktoren gibt, die seine 10er/HM Race-Pace negativ beeinflussen.

Zugegebener Maßen klingen die Pulsbereiche nach meiner bescheidenen Erfahrung auch nicht nach dem, was man so üblicherweise macht. Ich sehe schon auch, dass es zumindest "starke Indizien" dafür gibt.

Ausdauerjunkie
30.09.2009, 10:53
Ich beschäftige mich schon ein wenig länger damit, habe auch viele Freunde aus dem Laufbereich, außerdem kann man ja mal bei den normalen Sites (Thema: Training nach Puls), z.B. Greif (http://www.greif.de/lauftraining-nach-puls.html) nachsehen, da kenne ich Leute die trainieren damit schon seit mehr als 15 Jahren, erfolgreich;)

Wenn jemand immer zu hoch trainiert, trainiert das zwar auch irgendwas, abe nicht das was es eigentlich soll! Wie beim Radfahren eben, einen 30er Ø im Training ist keine Kunst, aber dann im WK einen 35erØ zu fahren, daß ist die Kunst (was wohl gelingen könnte, wenn die Trainingsfahrten langsamer wären...) - genug der Worte- ein jeder soll seine eigenen Erfahrungen sammeln:)

oliver#141
30.09.2009, 11:13
Es ist aber m.E. schon fraglich, ob die GA Geschwindigkeit im Verhältnis zur 10er/HM Geschwindigkeit den unbedingten Schluß zulässt, dass er zu schnell läuft im Training.

Wer sagt denn, dass es nicht andere Faktoren gibt, die seine 10er/HM Race-Pace negativ beeinflussen.
bt.


bei einer HM Zielzeit von 1:45 (5:00/km) - 1:50 (5:15/km)
liegt 5:30 als Grundlagen-Durchschnittstempo schon zu knapp am Wettkampftempo

Helmut S
30.09.2009, 11:18
Das ist richtig und ich bin bei Euch.

Ich gebe allerdings zu bedenken, wenn das angebliche GA1 Tempo sehr nahe am HM Renntempo liegt, es auch so sein kann, dass die GA Pace passt und aus irgendwelchen Gründen die HM Race-Pace viel zu niedrig ist. Wenngleich aller Indizien für Eure Aussagen sprechen. Keine Frage.

Steffko
30.09.2009, 11:49
...außerdem kann man ja mal bei den normalen Sites (Thema: Training nach Puls), z.B. Greif (http://www.greif.de/lauftraining-nach-puls.html) nachsehen,...

Also nen TDL bis 10km bei 84-88% .. da schlaf ich ja ein :Nee: Auf dem ersten KM passt das vlt noch dann aber nicht mehr (s.u. Rundenzeiten sind in 1KM Abständen)

Grüße.

Ausdauerjunkie
30.09.2009, 11:56
Du bist ja auch Anfänger und hast es eben auch noch nicht verstanden;)
Es geht nicht darum was du laufen kannst, sondern darum was dich am effektivsten trainiert! Klar kann auch ich den 10er TDL schneller laufen.......

Steffko
30.09.2009, 13:40
Du bist ja auch Anfänger und hast es eben auch noch nicht verstanden;)
Es geht nicht darum was du laufen kannst, sondern darum was dich am effektivsten trainiert! Klar kann auch ich den 10er TDL schneller laufen.......

War des auf mich bezogen? Andere Literatur sagt anderes ;) Und wieder ein weiterer ist komplett anderer Meinung. Da sucht man sich das aus was gefühlt am besten passt gell? Bei 84% Bini ch jedenfalls noch im aeroben und das ist nicht das was ich will im TDL. Zumindest soweit ich es verschiedenen Publilkationen entnommen habe.

[edit] Du kannst mich gern durch logische Begründungen eines Besseren belehren - denn wie du richtig erkannt hast laufe ich nciht seit klein auf und stehe noch recht am Anfang.

kupferle
30.09.2009, 16:00
Hallo Sascha,

Bei den Empfehlungen sollte IMHO der lange Lauf maximal Durschnitt 150 haben. Dude hat das mal schön geschrieben, dass wenn man schneller werden will die Tempo-Variabilität im Training größer werden muss (Sinngemäß). Also lieber kurze Läufe in 5:00-5:15, Intervalle irgendwo unter 5:00 und der lange Lauf in 6:00 oder langsamer. Fühlt sich am Anfang komisch an, wird aber mit der Zeit.

Grüße in den Süden, André

Danke für die Tipps!!

Wann bist denn wieder hier in der Gegend?

kupferle
30.09.2009, 19:22
Ich Nervensäge nochmal!

War jetzt nochmal im Wald.Ganz langsam mit nem Durchschnittspuls von 144 und max 163 an ner Steigung.
Durchschnittsgeschwindigkeit laut Garmin: 5:56min/km.
langsamer kann ich aber nicht laufen, da es sonst wieder so ein Geschlurfe ist....

Freitag stehen 15 km an und Sonntag will ich 20km machen.
Mal sehen ob ich auch da so langsam laufen kann.

Schönen Abend noch!!:Huhu:

alpenfex
30.09.2009, 20:46
Freitag stehen 15 km an und Sonntag will ich 20km machen. :

...weng viel oder?


Hi,
wo startest Du denn am 18.10?
Gruss

Volkeree
01.10.2009, 00:03
Ob das jetzt wirklich für jeden so wichtig ist, ob er 10 Pulsschläge mehr oder weniger läuft? Der Sport soll doch in erster Linie Spaß machen. Mir macht es z.B. keinen Spaß langsamer als 5:30 zu laufen, also mache ich es auch nicht, egal was der Puls sagt.

Nach Arnes "Trainingslehre" bin ich den letzten HM, wohl schon ein gute Jahr her, im obersten GA3- Bereich gelaufen.

Volker

kupferle
01.10.2009, 07:09
...weng viel oder?


Hi,
wo startest Du denn am 18.10?
Gruss

Beim Bottwartal-Marathon....im Schwabenländle..

alpenfex
01.10.2009, 09:48
Beim Bottwartal-Marathon....im Schwabenländle..

Me too. Nord- oder Südschleife? (ich Süd)
Gruss

kupferle
01.10.2009, 13:24
Me too. Nord- oder Südschleife? (ich Süd)
Gruss


Ich lauf die Nordschleife.Haben uns mit der Feuerwehr angemeldet.

kupferle
18.10.2009, 19:45
Hallo..

jetzt kann ich sagen, dass die Zeitenrechner wirklich ziemlich gut hinkommen.

War heut ein schöner Lauf und ich merk, dass ich doch auf nem ganz guten Weg bin.

Endzeit 1:54:43...bin langsamer gelaufen als ich hätte können---->siehe Achillessehnenfred....