Vollständige Version anzeigen : Frage an die echten Laufexperten: Neutralschuhe statt Pronationsstütze?
Ausdauerjunkie
13.10.2009, 23:59
Ich brauche neue Schuhe. Kaufe seit Jahren nur Schuhe für Überpronation, da ich die recht stark habe.
Die letzten Jahre immer Asics GT 21xx, vorher 20xx, als "schnellen" Schuh den Asics DS Trainer.
Heute hatte ich im Laden den Mizunu Neutralschuh an, fühlt sich gut an:)
Der Schuh soll mich u.a. in 3 Wochen über 42,195k begleiten, denn meine aktuellen sind alle runtergerammelt, ohne daß ich es wirklich merkte, aber beim nachsehen in den Lauftagebüchern mußte ich feststellen, daß alle in Frage kommenden >1000k drauf haben, also nicht so optimal:)
-Asics GT 2140 (http://www.runnerspoint.de/Asics-GT-2140-2E-HERREN-LAUFSCHUHE_9200_art) (habe ich, bin zufrieden)
-Brooks Adrenaline GTS 9 (http://www.runnerspoint.de/Brooks-ADRENALINE-GTS-9-HERREN-LAUFSCHUHE_10180_art) (habe den Vorgänger)
-Mizuno Wave Ultima (http://www.runnerspoint.de/Mizuno-WAVE-ULTIMA-HERREN-LAUFSCHUHE_10111-6-4-4-_art) (hatte noch nie Mizuno) - ist seltsamerweise ein Neutralschuh- sonst trage ich immer für Überpronation
-(trage in allen Schuhen meine eigenen orthopädischen Laufschuheinlagen)
Als unechter Laufexperte wuerde ich sagen: Probieren!
Petrucci
14.10.2009, 04:11
Als unechter Laufexperte wuerde ich sagen: Probieren!
So stark kann das Problem auch nicht sein, wenn ich Deine Schuhauswahl so sehe.
Die neuesten Schuhmodelle bedürfen eh oft nicht mehr soviel Stützfunktion, wie es noch vor ein Paar Jahren der Fall war, da sie heute von der Bauweise anders sind (Entkopplung der einzelnen Abrollzonen, verschiedene Härtegrade im Aufsetzbereich hemmen die Pronationsgeschwindigkeit auch die Flexkerben helfen dabei mit).
Trotzdem ist eine Diagnose aus der Ferne schlecht möglich! Bei dem ein oder andren Neutralmodell könnte es möglich sein, zumal Deine orthopädischen Einlagen ja auch ihre Arbeit tun, wenn sie richtig gearbeitet sind.
Deichman
14.10.2009, 05:00
Bin zwar kein Laufexperte aber würde sagen, daß Du selbst herausfinden mußt, welcher Schuh zu Deinem Anforderungsprofil, Deinen Füßen und Deinem Wohlbefinden paßt. Wie soll man das übers web wissen.
Geh also ins Geschäft, nimm die ortop. Einlagen mit, probier die Schuhe durch, lass Dir Alternativen zeigen, Dich persönlich beraten, lauf möglichst vor dem Laden ein paar Meter auf und ab und entscheide Dich dann.
Ich mach da keine Experimente mehr.
Wird schlußendlich teurer.
... denn meine aktuellen sind alle runtergerammelt...
Also für was manche ihre Laufschuhe noch so alles nutzen...ts ts ts.
Ob deine Lauftechnik trotz starker Überpronation einen neutralen Schuh zulässt, musst du wohl einfach versuchen.
Wenn du in allen Laufschuhen sowieso deine Einlagen trägst, würde ich es ruhig mal mit Neutralschuhen versuchen.
Ob du damit in drei Wochen Marathon laufen solltest, ist allerdings eine andere Frage, ich würde dazu lieber noch mal einen der bewährten Laufschuhe anziehen.
Die 42 Kilometer werden sie dich wohl auch noch tragen.
Kennst du www.laufschuhkauf.de, da kannste auch mal gucken
Angelika
Probier mal nike.
Ich finde, die haben in den letzten Jahren den größten Sprung in Sachen Pronationsstützung gemacht. Ein Modell schreib ich extra nicht auf, weil die einen großen Markt anbieten, und das "Selbstprobieren" die beste Lösung ist.
Ich hab ähnliche Probleme wie du, und lauf seit Jahren nur nike.
runningmaus
14.10.2009, 08:20
ich bin auch "nur" Läuferin, kein Experte
(Experte=jemand von ausserhalb, der etwas kostet ;) )
... lief bisher auch im gestützten Brooks Adrenaline GTS 7 und 8 und mit den gestützten Nike Perseus, Nike Air Strukture Triax.... und seit diesem Frühjahr auf Vorschlag meines Laufschuhverkäufers (übrigens Wolfs Runnings World in Mainz) auch den Mizuno Wave Ultima http://www.redante.de/pleased.gif ... ebenfalls mein erster Schuh ohne Stütze.
Der Leitwolf meinte, ich wäre ja schneller und leichter geworden, und könnte das jetzt versuchen :) und ich fühl mich superwohl mit dem Schuh :) ... und er ist orange, was mir auch sehr zusagt *kicher*
Also, es scheint wohl der Trend zu sein, weniger gestützte Schuhe auszuprobieren .... und es geht gut damit voran
grüßle :Huhu:
ironmansub10h
14.10.2009, 08:51
1.einlagen raus, neutralschuh an - laufen. gut = so lassen.
2. einlage rein , schuh an - gut = so lassen
3.einlage raus , schuh an - schlecht = wieder einlage rein......usw.
m.E nach wird die Stütze überbewertet, auch die Einlagenversorgung. Grund für die Einlagen muss plausibel sein. Ständig diese zu tragen macht eh wenig Sinn. Vielmehr Wert sollte auf Fußgymnastik, Lauf ABC und so gelegt werden. Auch die Wadenmuskulatur solltest Du mal etwas trainieren. Dann kannst Du jeden Schuh tragen.
runningmaus
14.10.2009, 09:19
ah nachtrag: ein bekannter, der Physio ist, meinte Einlagen wären so etwas wie Krücken nach einem Unfall: wenn man sie nicht mehr braucht, soll man sie in die Ecke stellen.
eigene Erfahrung habe ich da allerdings nicht.
Helmut S
14.10.2009, 09:26
Ich bin auch Überpronierer (mittel) habe auch noch nen Knickfuß (links und rechts).
Ich komme mit neutralen oder nur leicht gestützten Schuhen und nur mäßiger Dämpfung am Besten zu recht.
Ich trage keine Einlagen und habe auch nie welche getragen.
Ach ja: Diese GT21xx sind mir viel zu extrem. Da meldet sich das Knie.
crema-catalana
14.10.2009, 09:39
ah nachtrag: ein bekannter, der Physio ist, meinte Einlagen wären so etwas wie Krücken nach einem Unfall: wenn man sie nicht mehr braucht, soll man sie in die Ecke stellen.
eigene Erfahrung habe ich da allerdings nicht.
Yep. Ich war früher extrem instabil in den Fußgelenken, bin aber mit gestützten Schuhen nicht zurecht gekommen und habe dann Einlagen bekommen (und laufe nur Neutralschuhe). Bin etwa 1 Jahr mit Einlagen gelaufen, habe gleichzeitig aber auch Fußgymnastik und Lauf-ABC etc. gemacht, sowie kürzere Läufe in Nike Free. Dann habe ich die (bockschweren orthopädischen) Einlagen weggelassen. Ohne Probleme. Ich habe noch ein Paar leichte Einlagen, die aber nicht so steif und schwer sind, dass sie in den Bewegungsablauf eingreifen, die nehme ich ab und an noch.
Mal aus orthopädischer Sicht: Stützen und Einlagen abgewöhnen durch Fußgymnastik, barfußgehen und -laufen usw. ist alles prima und erstrebenswert, aber nicht 3 Wochen vorm Marathon. Das dauert länger, vor allem wenn du schon lange Zeit mit Einlagen läufst. Und wenn du das zu rasch angehst, kannst du dir diverse Sehnenreizungen holen.
Wenn sichs finanziell ausgeht, würde ich für den Marathon und die Umstiegsphase die bewährten Lieblingsschlappen und die Neutralschuhe dazu holen und den Umstieg nach dem Wettkampf langsam angehen.
LG Marion
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.