PDA

Vollständige Version anzeigen : Wiedereinstieg Laufen


Klingi
03.11.2009, 09:21
Liebe Leute

Ich kämpfe nun fast ein halbes Jahr mit Verletzungen am Schienbein herum (Shint Splint).
Ich begann vor ca. 8 Wochen nach einer langen Laufpause wieder mit dem Lauftrainig. Wie das so ist habe ich natürlich viel zu schnell gesteigert und konnte das Training nach 5 Wochen wieder beenden, da ich Muskulär Probelme bekam. Nun mache ich sehr viel Kraft Rumpf und Aquajogging, so dass ich es in zwei Wochen wieder mit dem Laufen beginnen möchte. Ich bin absolut Schmerzfrei im Alltag und habe eine Top Grundlage, von der Rolle her.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, nach langer Laufpause.
Wie ist euch der Wiedereinstig gegangen, und wie habt ihr das Training gemacht. Mein Plan ist es auf dem Laufband zu beginnen. Ich habe das Gefühl, dass ich dort sehr kontrolliert laufen kann, und wenn es Probleme gibt kann ich das laufen gleich beenden.

Ich habe auch bedenken, dass ich meine allte sehr gute Form nie mehr erreichen werde. Na ja ich bin gespannt.

Es Grüsst KLINGI:Huhu:

matwot
03.11.2009, 09:38
Hi Klingi,

erstmal alles gute für den Wiedereinstieg.

Wie Du ja schon selber schreibst, war an Deinem ersten Wiederanfang offenbar falsch, dass Du zu schnell zu viel wolltest. Ich denke, hier liegt der Ansatz. Plane die ersten 8-10 Wochen mit mäßigen Steigerungen von vielleicht 10-15% und halte Dich daran.
Was war Auslöser für die Probleme? "Nur" hohe Laufleistung? Oft tritt dies ja auch in Verbindung mit alten Schuhen auf. Daher empfehle ich darüber hinaus auch die Anschaffung von neuen Laufschuhen, besser mehrere unterschiedliche Paare, falls Du das nicht ohnehin schon so praktizierst.
Möglicherweise wäre darüber hinaus aber auch eine Analyse Deines Laufstils sinnvoll, insbesondere, da Du ja schon länger Probleme hast.
Laufen auf dem Laufband halte ich dagegen nicht für sinnvoll. Du verschiebst damit die möglichen gesundheitlichen Probleme nur auf einen späteren Zeitpunkt. Waldboden oder auch Teer haben im allgemeinen ausreichende Dämpfungseigenschaften.

Klingi
03.11.2009, 09:45
Danke für die Antwort.
Ich laufe schon seit 20 Jahren und war ein sehr guter Läufer. Einlagen und Schuhe sollten i.o. sein. Ich besitze ca. 6 paar Schuhe. Ebneso habe ich mehrere Analysen schon gemacht. Das Problem war vermutlich, dass es einfach mal zuviel des guten war.

Gruss KLINGI

Alfalfa
03.11.2009, 10:01
Hallo Klingi,
auch ich hatte eine sehr lange Laufpause, aufgrund einer "Plantarfasziitis" (Sehne an der Fußsohle entzündet, u.a. führte dies bei mir zu einem Fersenspron). Ist natürlich nicht ganz das gleiche, zumal mein Laufstil auch nicht der beste war...

Ich habe zunächst 3 Monate komplett mit Laufen ausgesetzt und dann alles geändert (Schuhe, Laufstil, Trainingseinteilung).

Was ich eigentlich sagen wollte: Seit inzwischen 12 Wochen laufe ich wieder, anfangs nur 10(!)Minuten am Stück und bin jetzt "erst" bei 30 Minuten, komplett beschwerdefrei.

Vielleicht ist eine derart langsame Steigerung paranoid, aber für mich ist die Hauptsache, dass alles wieder vollständig in Ordnung kommt. Jeder Schritt, den Du zu schnell machst, ist evtl. einer zurück.

Die gute Grundlage ist m.E. übrigens kein "Grund" schneller zu steigern. Beim Laufen werden einfach andere Muskeln/Sehnen beansprucht.

Alles Gute!
Grüße von Alfalfa

Schwimmbrillenvergesser
03.11.2009, 13:31
Hallo Klingi
auch bei mir gabs ne Plantarfasciitis. Über ein Jahr Pause.
Mein fasciitits-Fazit (wird bestimmt auch für andere orthopädische Problem gelten):
1. GUTE Laufbandanalyse
2. Unterschiedliche Schuhe
3. Fußtrainer (Nike frees)
4. Runter mit dem Kilometern, hoch mit der Intensität
5. Weniger, aber intelligenter Laufen (bewuße Ziele setzen, keine Kilomter schrubben)
Im Zweifel: was andres machen außer laufen (Spinning, MTB, Kraft, Schwimmen)

Klingi
08.01.2010, 08:10
Sali zäme

ich wollte mich mal melden wie es so läuft und meine erfahrungen weitergeben.

nun ich laufe wieder ohne schmerzen.
dies erreichte ich nur mit einem langsamen einstieg. ich lief die ersten 3 wochen nur einheiten zwischen 15min und 30min auf dem laufband mit immer einer laufpause dazwischen. dies war absolut nötig und gut. ebenso habe ich das erstemal in meiner sportkarriere krafttraining 3mal in der woche gemacht mit stabiübungen usw. aqujogging war ebenfals angesagt. dies alles hat mir geholfen und ich finde es ist ein muss für alle verletzungsgeplagten. kraft und aquajogging werde ich immer noch machen und gehört nun zum training. nach 6 wochen laufe ich nun wieder 2h am stück ohne schmerzen und kann auch schon dauerläufe mit einer 4.35 pace machen ohne probleme.
meine spritzigkeit fehlt noch aber ich bin auf dem weg.

ich hoffe ich habe eich ein bischen mut gemacht für alle die zur zeit nicht laufen können. geduld und genaue analyse mit einer gehörigen portion selbstdisziplin und dann komm es gut.

ich habe aus meiner stressfraktur viel gelernt

es grüsst aus zürich KLINGI :Lachen2:

chris.fall
08.01.2010, 12:32
Moin,

vielen Dank für Deinen Bericht! Da ich zur Zeit nicht laufen kann,
kann ich Deine Trainingstipps und deinen Zuspruch gut gebrauchen!

Viele Grüße,

Christian

Klingi
08.01.2010, 12:56
Moin,

vielen Dank für Deinen Bericht! Da ich zur Zeit nicht laufen kann,
kann ich Deine Trainingstipps und deinen Zuspruch gut gebrauchen!

Viele Grüße,

Christian

habe ich gerne gemacht. es hat mir auch geholfen als es mir schei.. ging. nun eines musst du wissen. es wird wieder. das istso. du musst nur auf den körper und die beine hören. die sagen es wie schnell sie wieder fitt sein wollen.

alles gute

Klingi

Kiwi03
08.01.2010, 15:37
Na Super, dann mal frohes neues und übertreibs nicht sofort wieder!

Gruss nach Zürich.