Vollständige Version anzeigen : Umbau eines Oldtimers mit Rahmenschaltung
pinkpoison
24.11.2009, 08:16
Hallo Radexperten!
Mein Winterfahrrad ist ein schäötzungsweise 25-30 Jahre altes Stahlrahmenmodell der Marke "Moser" (Nicht von Francesco, sondern seinem älteren Bruder), das ich vor 17 Jahren gebraucht erstanden habe. Ich hab das Stück an dem ich sehr hänge und das unvergleichliche Fahreigenschaften hat nicht entsorgen, aber der antiquierte Stand der Technik nervt mich beim Training zunehmend.
Das Rad war wohl mal komplett mit Campa ausgestattet, mein Vorbesitzer hat dann auf "Shimano 600" umgestellt. Unindexierte Rahmenschaltung, die ich derzeit mit einem 7er-Ritzelpaket problemlos fahre.
Ich würde gerne umrüsten auf Shimano 105 oder zur Not auch Tiagra. Viel Geld will ich also nicht reinstecken, aber ordentliche Schaltbremshebel und Bremsen dran. Ggfls auch gerne ne Kompaktkurbel oder ein Triple vorne.
Mein Problem, das ich als technischer Nicht-Profi nicht beurteilen kann: Muss da auch der Kurbelsatz ersetzt werden? Falls ja: Auch das Tretlager? Paßt ein modernes Tretlager in den alten Rahmen?
Wieviel Geld muss man überschlägig rechnen?
Vielleicht habt ihr ja nen Rat für mich. Danke vorab!
Gruß pinkpoison
neonhelm
24.11.2009, 08:28
Ich fahr ein 84er Raleigh jetzt mit einer 9fach Mirage und hab die alte Kurbel drangelassen. Funzt problemlos.
aussunda
24.11.2009, 08:32
Hallo Radexperten!
Mein Winterfahrrad ist ein schäötzungsweise 25-30 Jahre altes Stahlrahmenmodell der Marke "Moser"
Unbedingt so lassen wie es ist. Dann kriegst Du vielleicht sogar einen Startplatz umsonst beim Ötztaler
pinkpoison
24.11.2009, 08:41
Unbedingt so lassen wie es ist. Dann kriegst Du vielleicht sogar einen Startplatz umsonst beim Ötztaler
Abgesehen davon, dass ich mit dem Dino wohl kaum die Pässe raufkäme, ich hab nicht komplett alte Ausstattung... Laufräder sind neu... Bremsgriffe auch nicht mehr original....Look-Pedale. Das entspricht sicher nicht den Vorstellungen eines Nostalgie-Puristen.
Gruß Robert
Ich fahr selbst als Schlechtwetterräder noch zwei Rennräder mit Rahmenschaltung und die erinnern mich immer wieder im Training daran, dass man viel von dem neumodischen Schnickschack gar nicht wirklich braucht.
Wenn dein Moser-Rad funktioniert, d.h. die Gänge nicht im Wiegetritt springen, warum denn umrüsten?
Never touch a running system.;)
Wenn du Bremsschalthebel willst, brauchst du den dazu passenden Umwerfer. Zu einem neuen Umwerfer gehört eine passend abgestufte neue Kassette. Die erfordert eine neue Kette. Dann natürlich neue Kurbeln/ Kettenblätter, die nicht mehr auf das alte mutmaßliche Kampa-Innenlager passen. Und wenn du dann noch den nicht unerheblichen Montageaufwand berücksichtigst, dann kannst du dir gleich ein "zeitgemäßes" 3-4 Jahre altes Rennrad gebraucht bei ebay schießen und kommst damit wesentlich billiger.
pinkpoison
24.11.2009, 09:22
Ich fahr selbst als Schlechtwetterräder noch zwei Rennräder mit Rahmenschaltung und die erinnern mich immer wieder im Training daran, dass man viel von dem neumodischen Schnickschack gar nicht wirklich braucht.
Wenn dein Moser-Rad funktioniert, d.h. die Gänge nicht im Wiegetritt springen, warum denn umrüsten?
Never touch a running system.;)
Wenn du Bremsschalthebel willst, brauchst du den dazu passenden Umwerfer. Zu einem neuen Umwerfer gehört eine passend abgestufte neue Kassette. Die erfordert eine neue Kette. Dann natürlich neue Kurbeln/ Kettenblätter, die nicht mehr auf das alte mutmaßliche Kampa-Innenlager passen. Und wenn du dann noch den nicht unerheblichen Montageaufwand berücksichtigst, dann kannst du dir gleich ein "zeitgemäßes" 3-4 Jahre altes Rennrad gebraucht bei ebay schießen und kommst damit wesentlich billiger.
Wenn ich ein weiteres Rennrad kaufe, darf ich mir wahrscheinlich auch gleich noch ne neue Lebensgefährtin suchen, denn die mosert eh schon rum, warum da so viele Räder die Wohnung zustellen ;-))
Spaß beiseite... im Grunde hast du schon recht. Wahrscheinlich wärs die bessere Lösung, aber ich sitz einfach so gut auf dem alten MOSER, als wärs mir angegossen.
An der rahenschaltung nervt mich einerseits die dürftige Abstufung, die mit 7 Ritzeln drin ist, dass ich wesentlich schaltfauler bin als mit Bremsschalthebeln aber versuchen will mit möglichst konstanter Kadenz zu fahren und grad bei Sauwetter kommt auch noch der Sicherheitsaspekt dazu - man muss zum häufigen Schalten die Hand von der Bremse nehmen, wo doch grad bei Nässe der Bremsweg länger ist und viele Autofahrer fahren als wenn sie erste Fahrstunde hätten. nNoch dazu das Nachjustieren der Schaltung wenn die Kette rasselt, weil sie ja nicht mal indexiert ist.
Aber ich stimme Dir zu - das puristische Sichbeschränken auf das Elementare eines Rennrades hat seinen ganz besonderen Reiz.
Gruß Robert
neonhelm
24.11.2009, 09:41
Noch dazu das Nachjustieren der Schaltung wenn die Kette rasselt, weil sie ja nicht mal indexiert ist.
:confused: Nach dreißig Jahren Rahmenschaltung weiß man doch, wo die Gänge sind.
Aber mit dem schaltfaul hast du recht: Am Sommerrad mit Rahmenschaltung schalte ich deutlich weniger. Aber für mich war auch der Sicherheitsaspekt im Winter der Grund umzurüsten. menn man im Dunkeln über einen Zweig brät und gerade die Hand vom Lenker hat, ist das nicht wirklich lustig.
chris.fall
24.11.2009, 10:09
Moin,
Wenn du Bremsschalthebel willst, brauchst du den dazu passenden Umwerfer. Zu einem neuen Umwerfer gehört eine passend abgestufte neue Kassette...
...die möglicherweise eine neue Hinterradnabe erforderlich macht,
die dann wahrscheinlich nicht mehr in den 126mm breiten(?)
Hinterbau Deines Rades passt...
Für solche Fälle gibt es aber wenigstens nachrüstbare
Bremsschalthebel (Modolo Morphos), bei denen man die Indexierung
und die Anzahl der Gänge einstellen kann. Wenn die zu Deinen
Komponenten (technisch, nicht optisch;-) passen, hast Du
wenigstens Bremsschalthebel.
Viele Grüße,
Christian
aussunda
24.11.2009, 10:18
gleich noch ne neue Lebensgefährtin suchen, denn die mosert eh schon rum, warum da so viele Räder die Wohnung zustellen ;-))
25-30 Jahre altes Stahlrahmenmodell der Marke "Moser"
Wortspiel!
sybenwurz
24.11.2009, 10:57
Die Problemstellung kenn ich doch irgendwoher...:Lachen2:
Habsch wohl schon hundert Mal bearbeitet...
http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/Swus1HnH0sI/AAAAAAAAA8M/pQPIV73Xi1U/s800/Gudereit%2BRR.JPG
Carbon küsst Klassik...
Prinzipiell kannste versuchen, die Kurbel zu lassen, wennst "sicher" gehen willst, nimmstesse ebenfalls neu.
9fach-Ketten laufen einfach nedd so geschmeidig über 7fach-Kurbeln...
Muss ja auch keine Shimano sein, gibt genug andere aktuelle Modelle mit klassischem Anmut.
Hau den alten Schmodder raus, die Bremshebel reisst dir ein Eingangfahrer gierig aus der Hand, wennstesse in der Bucht versenkst und den Rest hebste auf für schlechte Zeiten.
Laufräder scheinste schon aktuelles Material drin zu haben, da hat sich die Frage nach der Klemmbreite hinten ja schon erledigt.
Also alles machbar, Herr Nachbar...
pinkpoison
24.11.2009, 12:34
Die Problemstellung kenn ich doch irgendwoher...:Lachen2:
Habsch wohl schon hundert Mal bearbeitet...
Prinzipiell kannste versuchen, die Kurbel zu lassen, wennst "sicher" gehen willst, nimmstesse ebenfalls neu.
9fach-Ketten laufen einfach nedd so geschmeidig über 7fach-Kurbeln...
Muss ja auch keine Shimano sein, gibt genug andere aktuelle Modelle mit klassischem Anmut.
Hau den alten Schmodder raus, die Bremshebel reisst dir ein Eingangfahrer gierig aus der Hand, wennstesse in der Bucht versenkst und den Rest hebste auf für schlechte Zeiten.
Laufräder scheinste schon aktuelles Material drin zu haben, da hat sich die Frage nach der Klemmbreite hinten ja schon erledigt.
Also alles machbar, Herr Nachbar...
@ sybenwurz und chris.fall
Ich hab aktuelle Shimanolaufräder drin, das ist also kein Problem. Die Kurbeln sind wohl für 5fach-Kassette, denn die waren ursprünglich drauf. Bremshebel sind von mir vor 12 Jahren nachgerüstete 105er. Also nix Originales mehr.
Muss bei neuen Kurbeln auch das Tretlager ersetzt werden? Haut das hin von den Dimensionen ein modernes einzubauen? Auch die Bremskörper möchte ich gerne erneuern, weil mir die alten zu fieselig zum Justieren sind. Bremswirkung im Vergleich zu Ultegra 6600 auf meiner Rosinante auch eher ein Joke. Könnte das ein Problem sein?
Gruß Robert
pinkpoison
24.11.2009, 12:36
Wortspiel!
Der Kandidat erhält 100 Punkte für das Erkennen des Wortspiels. Nur noch 50 Pünktchen bis zur Kaffeemaschine mit Sitzrohrklemmung ;-))
oko_wolf
24.11.2009, 12:40
Wie hast Du die aktuellen Räder in den Hinterbau bekommen. Vom Baujahr her sollte der doch noch eine Klemmbreite von 126mm haben, während die aktuellen Hinterradnaben 130 haben.
Ist der Rahmen aufgebogen?
pinkpoison
24.11.2009, 12:46
Wie hast Du die aktuellen Räder in den Hinterbau bekommen. Vom Baujahr her sollte der doch noch eine Klemmbreite von 126mm haben, während die aktuellen Hinterradnaben 130 haben.
Ist der Rahmen aufgebogen?
Ich weiß das Baujahr nicht genau, aber das Rad war schon als ich es erworben habe hoffnungslos technisch veraltet. Ich weiß nicht wann Shimano die 600 eingestellt hat und durch Ultegra ersetzt - aber das müßte Mitte der 80er gewesen sein. So alt ist das Rad also mindestens. Die aktuellen Shimanolaufräder haben anstandslos in den Hinterbau gepaßt.
chris.fall
24.11.2009, 13:13
Moin,
@ sybenwurz und chris.fall
ich versuch's mal, der Profi in Sachen Fahrradtechnik hier
ist aber eindeutig sybenwurz... Möge er mich korrigieren.
Ich hab aktuelle Shimanolaufräder drin, das ist also kein Problem. Die Kurbeln sind wohl für 5fach-Kassette, denn die waren ursprünglich drauf.
Das wundert mich etwas wie das mit der Klemmbreite hin-
gehauen hat, denn 5fach deutet eher auf Schraubkranz und
126er Klemmbreite hin, währen aktuelle Kassettennaben
(für Rennräder) 130mm Klemmbreite haben.
Muss bei neuen Kurbeln auch das Tretlager ersetzt werden?
Du brauchst IMHO nur neue Kettenblätter die für die schmalere
(schmälere?...) 8/9 bzw. 10fach Kette passen.
Haut das hin von den Dimensionen ein modernes einzubauen?
Erst wenn Du keine Kettenblätter mit passendem Lochkreis
findest, benötigst Du auch neue Kurbeln. Das heisst zwar immer
noch nicht zwingend, dass Du auch ein neues Innenlager benötigst,
wenn Du bei einem Vierkannt-Lager(?) bleibst. Ich würde aber
das Lager gleich mitwechseln. Das macht bei den ganzen
Neuteilen den Kohl auch nicht mehr fett. Und ich würde mich zu
sch**** ärgern, wenn ich nach einem halbe Jahr alles wieder für
das dann eventuell fällige neue Innenlager auseinander rupfen
müsste.
Gewinde für Innenlager gibt es in der Praxis eigentlich nur zwei,
wobei Du vermutlich (sybenwurz weiss das bestimmt;-) das etwas
seltenere ITA-Gewinde hast, für das es aber problemlos
Innenlager gibt; dabei aber auf die Breite des Tretlagergehäuses achten.
Auch die Bremskörper möchte ich gerne erneuern,
Nimm Dir Bremsen, die Dir gefallen. Für die Bremswirkung
sind die Beläge viel wichtiger, da Du bei so einem großen Umbau
bitte nicht an neuen Zügen sparst! Da würde ich Dir Dura Ace
empfehlen.
Viele Grüße,
Christian
sybenwurz
24.11.2009, 13:56
sybenwurz... Möge er mich korrigieren.
Gerne...:Cheese:
Das mit den Kettenblättern iss suboptimal.
Kauft man gescheite, sind die teurer als ne einfache Kurbelgarnitur und letztlich passen dann entweder die Befestigungsschrauben, die Flucht der Kettenblätter, deren Abstand und/oder die Kettenlinie nimmer.
Dann gibts ewig Rumgezicke vom Umwerfer, weil der Schwenkbereich entweder aussen oder innen nimmer ausreicht, nachdem die Freunde in Japan in den letzten 30Jahren die Kettenlinie n paarmal beim Renner weiter nach aussen gelegt haben und und und...
Unabhängig davon, dass ich italienischem Geröhr gerne italienischen Schmuck verpasse, wie das dereinst auch vorgesehen war, und davon, dass ne Veloce billiger ist als ne 105er (zumindest Liste, aber weil die 105er eben verramscht wird und die Velocie nedd, kann man erstere nach 15Jahren auch in die Tonne werfen und zweitere noch für gutes Geld verkaufen), aber kein Stück schlechter funktioniert, iss das Kind nu aber wohl schon mit den Laufrädern in den Brunnen gefallen.
Also: komplette Gruppe holen und weiter gehts.
Das ganze Gebastel bringt nicht wirklich was, irgendwann verliert man die Lust und die Hütte steht in der Ecke, weils nedd gescheit funzt.
Was den Hinterbau angeht, kann man den natürlich aufweiten, sollte aber zusehen, dass die Ausfallenden wieder parallel eingerichtet werden.
Dasses notfalls auch ohne geht, zeigen die ganzen Doofen mit ihren Singlespeedern, die sich darum kein Stück scheren und wegen des Hypes alte Sahneteile in Edelschrott verwandeln.
Wie lange der aufgebogene Hinterbau hält, muss man sehen, prizipiell isses natürlich auch bei Stahl nedd ohne, am Geröhr zu biegen und man muss schon ziemlich schmerzfrei sein zu sehen, wie weit man die Streben auseinanderspreizen muss, bis sie im Ruhezustand bei 130mm bleiben.
Ob das dann noch mittig ist, wäre die zweite Frage, aber wie geschrieben: bei den Hipsters klappts auch, ohne dass die da nen Gedanken dran verschwenden...
Re Bremsen: sollte klappen, solange das Rad Platz udn Möglichkeiten für die heutigen Hülsenmuttern bietet.
Vor 30Jahren gabs noch Schrauben, die bis durch Gabel und Bremssteg durchgingen und dann mit ner Scheibe und ner normalen Mutter drauf befestigt wurden.
Wegen der Hülsenmuttern sind nu die Befestigungsbolzen kürzer.
Vorne kann man theoretisch aufbohren (AUTSCH!), hinten wirds schwierig.
Re Innenlager: Umrüsten auf aktuelle Technik problemlos, nur halt passend zu Gewinde und -breite im Rahmen kaufen (ITA 70mm breit und Gewinde 36x24tpi, BSA 68mm breit und 1,37"x24tpi).
nabenschalter
24.11.2009, 14:17
@sybenwurz
Carbon grüsst Klassik.
Schönes Rad,
kann meins daneben stellen, habe allerdings nicht versucht, die Chromteile anders farblich anzudeuten.;)
Aber der Flaschenhalter:Nee:
Im Ernst. Schöne alte Shimano 600 Kurbel, habe auch noch ein Paar davon rumliegen.
@pinkpoisson:
wie sybenwurz schon mit seiner Beschreibung gesagt hat:
es wird ein Komplettumbau. Ich hab auch am Anfang so gedacht wie Du, dann hatte ich alles auseinandergerissen, dann schließlich doch den Rahmen neu lackiert, dann eine neue Gruppe dran, dann neue Carbongabel und Aheadvorbau. Aber dann ist es ein Traum und man wird von anderen Radlern systematisch unterschätzt, ob des ollen Materials.
Das selbe Spiel macht dann ein paar Jahre später mit seinem Carbonrenner.....
Also eine gute Gelegenheit, die trainingsärmere Zeit für "Technik-Training" zu verwenden.
Braucht man eh später wieder.
Gruß Nabenschalter
sybenwurz
24.11.2009, 15:22
@sybenwurz
Aber der Flaschenhalter:Nee:
Wenn der Kunde das so haben will, rede ich keine drei Tage auf ihn ein, ums zuletzt doch so hinzubauen, wie er es will.
Das gleiche gilt für poliertes Alu in Verbindung mit ner schwarzen/Carbongabel und schwarzem Vorbau/Lenker oder Farbe.
Wenn jemand das so haben will, bohre ich mir kein Loch ins Knie und setze es um, fertig.
Im obigen Fall war zB. die Zustimmung des Familienrats zu der Restauration davon abhängig, dass die kleine Tochter die Farbe bestimmen durfte...
chris.fall
24.11.2009, 15:50
Moin,
Gerne...:Cheese:
...Danke!:Cheese: (1)
Das mit den Kettenblättern iss suboptimal.
...
Du hast mit Deinen Ausführungen natürlich recht. Und mich
würde es auch jucken, so ein Schätzchen wieder herzurichten.
Nur hätte das dann stilecht eben eine Rahmenschaltung.
Aber ich habe pinkpoisons Frage so interpretiert, dass stilistische
Überlegungen nicht so eine Rolle spielen (Laufräder), sehr wohl
aber finanzielle und funktionelle (Bremsschalthebel), es handelt
sich schließlich um sein Winterrad.
...bei den Hipsters klappts auch, ohne dass die da nen Gedanken dran verschwenden...
:Lachanfall:
Viele Grüße,
Christian
(1)
Masochist: "Quäl mich!"
Sadist: "Nein!"
Masochist: "Danke..."
chris.fall
24.11.2009, 15:55
Carbon küsst Klassik...
Ach so hast Du das gemeint, wie blöd von mir...
nabenschalter
24.11.2009, 17:35
Wenn der Kunde das so haben will, rede ich keine drei Tage auf ihn ein, ums zuletzt doch so hinzubauen, wie er es will.
Das gleiche gilt für poliertes Alu in Verbindung mit ner schwarzen/Carbongabel und schwarzem Vorbau/Lenker oder Farbe.
Wenn jemand das so haben will, bohre ich mir kein Loch ins Knie und setze es um, fertig.
Im obigen Fall war zB. die Zustimmung des Familienrats zu der Restauration davon abhängig, dass die kleine Tochter die Farbe bestimmen durfte...
Dann entschuldige, ich wußte nicht, daß Du "im Kundenauftrag" handeltest. Dachte das wäre aus Deinem privaten Stall.
Nabenschalter
pinkpoison
24.11.2009, 17:36
Aber ich habe pinkpoisons Frage so interpretiert, dass stilistische
Überlegungen nicht so eine Rolle spielen (Laufräder), sehr wohl
aber finanzielle und funktionelle (Bremsschalthebel), es handelt
sich schließlich um sein Winterrad.
Genau - Stilistik wäre mir dann wichtig, wenn ich ein weiteres Winterrad hätte, dann würde ich sybenwurz' Idee von der Veloce (oder gar etwas höher gegriffen dann) in Erwägung ziehen.
Die Sache mit dem Hinterbau: Ich hab 2 Jahre alte billige Shimanolaufräder drin (WH-R500), die ohne Mucken reinpassen. Mein Vorbesitzer hatte klassisch aufgebaute Laufräder mit Mavic CPX22 und Dura Ace Naben montiert. Beide Laufräder haben aber mittlerweile und nahezu zeitgleich die Grätsche gemacht. Übergangsweise hatte ich ein gebrauchtes Hinterrad mit Ultegra-Nabe drin - auch das hatte ohne Zicken gepaßt. Also etweder der Rahmen wurd Aufgebogen oder er hat schon das heute gängige Maß. Keine Ahnung wie man das messen muss.
Danke für Eure Tipps bis hierher, das hilft mir alles schon mal sehr viel weiter!
Gruß Robert
sybenwurz
24.11.2009, 22:47
Dachte das wäre aus Deinem privaten Stall.
In dem Fall würde ich mich nedd getrauen, so ein Bild davon hier einzustellen...:-((
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.