PDA

Vollständige Version anzeigen : Abends Kohlenhydrate?


Dawid
22.12.2009, 09:46
Hey,

die Regel besagt, abends auf Kohlenhydrate verzichten, dafür viel Eiweiß zu sich nehmen.

Wie ist es jedoch, wenn man erst gegen 17/18 Uhr sein Training beginnt und erst gegen 19/20 Uhr fertig ist.
Soll man nach dem Training wie gewohnt seine Dosis Kohlenhydrate + Eiweiß (1-2x Körpergewicht Kohlenhydrate) zu sich nehmen, oder drauf verzichten und nur Eiweiß zuführen?

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar

mauna_kea
22.12.2009, 09:50
Wenn du abnehmen willst, ist es besser KH zu reduzieren.
Aber nach dem Training geht die Regeneration vor, also essen !
egal wie spät es ist.
Die Übergänge sind natürlich fließend, denn nicht jedes Training erfordert ausgeklügelte Regenerationsmaßnahmen.
Ein lockeres Läufchen von 1 Std eher nicht, hartes Intervalltraining dagegen schon.
Das kann man aber schon im Tagesverlauf berücksichtigen und schon vorher auf die Ernährung achten.

LidlRacer
22.12.2009, 10:04
die Regel besagt, abends auf Kohlenhydrate verzichten, dafür viel Eiweiß zu sich nehmen.

Welche/wessen Regel?
Ich habe so eine Regel nicht. Wann sollte ich dann Chips und Bier zu mir nehmen - zum Frühstück? :Lachanfall:

pinkpoison
22.12.2009, 10:11
Wenn du abnehmen willst, ist es besser KH zu reduzieren.
Aber nach dem Training geht die Regeneration vor, also essen !
egal wie spät es ist.
Die Übergänge sind natürlich fließend, denn nicht jedes Training erfordert ausgeklügelte Regenerationsmaßnahmen.
Ein lockeres Läufchen von 1 Std eher nicht, hartes Intervalltraining dagegen schon.
Das kann man aber schon im Tagesverlauf berücksichtigen und schon vorher auf die Ernährung achten.

Kollege mauna_kea hat es völlig korrekt dargestellt.

Was man noch hinzufügen könnte, wäre (vor allem wenn Du die Regeneration finetunen willst und/oder Körperfettverlust maximieren), dass Du vor dem Schlafengehen noch einen kleinen Proteinsnack (ne Scheibe geräucherte Putenbrust, Proteinshake zb, alternativ auf isolierte BCAA's und L-Glutamin) und Vitamin C (Pulver pur, oder Zitronensaft zb) zu dir nimmst, aber bitte dann keinerlei KH und so gut wie kein Fett. Also blos keine Milch oder so was...!

Der Proteinsnack unter gleichzeitigem Verzicht auf KH bewirkt eine verbesserte Ausschüttung von Wachstumshormon, ein Fatburner par excellence und Reparaturhilfe was Regeneration von Körpersubstanz angeht. Wachstumshormon wird in der Tiefschlafphase (etwa 1 Stunde nach dem Einschlafen) ausgeschüttet, allerdings nur wenn der Insulinspiegel niedrig ist, genügend Proteine und Vitamin C zur Verfügung stehen.

Solltest Du also Dein Training erst recht nahe am Zubettgehen abschließen, solltest Du das bedenken. Steht am nächsten morgen wieder ein Training an (insbesondere intensives Training!), dann würde ich mauna_kea's Rat folgen und KH's zuführen, damit die Glykogenspeicher wieder gefüllt sind, wenn Du Dich forderst.

Gruß Robert

Steffko
22.12.2009, 10:16
Ich esse auch Kohlenhydrat arm abends nach dem Training wenn ich vom Schwimmen komme, dann ists es manchmal schon 21.30 / 21.45. Da tut es dann was Eiweißhaltiges mit wenig Kohlenhydraten.
Wenn ich um die Zeit Kohlenhydratlastig esse ist mir sowie so nächsten morgen schlecht.

Grüße.

grooverider
22.12.2009, 10:51
Ich bin gestern Abend um 9 aus dem Schwimmtraining gekommen. Habe dann zunächst mal einen Aminosäurenshake (angerührt mit 50/50 Wasser und Fruchtsaft) zu mir genommen. Währenddessen hab ich zum Zweck der Resteverwertung ein paar Nudeln mit frischen und getrockneten Tomaten, Schinken, etwas Balsamicocreme und Sahne, sowie Kräuterkäse (alles was halt weg musste) in die Pfanne gehauen und ebenfalls gefuttert.
Außerdem gab's noch meine Geheimwaffe: ein Glas hervorragenden Rotwein (war auch noch offen vom Sonntag und den kann ich nicht verkommen lassen) mit einigen wenigen Stückchen dunkler Schokolade. Die Kombination ist unschlagbar, zumindest vom Genußfaktor her.
Ich fürchte, das wird Dir nicht übermäßig weiterhelfen. Aaaaber es war einfach ein so entspannter und leckerer Abend, das musste ich hier kurz kundtun.
Was meine Regeneration angeht: Ich bin heute nach leider nur 6 Stunden Schlaf überraschend fit aus dem Bett gehüpft und freue mich schon auf's Lauftraining heute Abend. Danach werde ich mich dann aber mit nem Shake und einer Scheibe Brot begnügen. Langzeitfolgen kann ich nicht abschätzen, aber kurzfristig scheint's mir zumindest nicht geschadet zu haben.

MrHill
22.12.2009, 10:56
Kollege mauna_kea hat es völlig korrekt dargestellt.

Was man noch hinzufügen könnte, wäre (vor allem wenn Du die Regeneration finetunen willst und/oder Körperfettverlust maximieren), dass Du vor dem Schlafengehen noch einen kleinen Proteinsnack (ne Scheibe geräucherte Putenbrust, Proteinshake zb, alternativ auf isolierte BCAA's und L-Glutamin) und Vitamin C (Pulver pur, oder Zitronensaft zb) zu dir nimmst, aber bitte dann keinerlei KH und so gut wie kein Fett. Also blos keine Milch oder so was...!

Der Proteinsnack unter gleichzeitigem Verzicht auf KH bewirkt eine verbesserte Ausschüttung von Wachstumshormon, ein Fatburner par excellence und Reparaturhilfe was Regeneration von Körpersubstanz angeht. Wachstumshormon wird in der Tiefschlafphase (etwa 1 Stunde nach dem Einschlafen) ausgeschüttet, allerdings nur wenn der Insulinspiegel niedrig ist, genügend Proteine und Vitamin C zur Verfügung stehen.

Solltest Du also Dein Training erst recht nahe am Zubettgehen abschließen, solltest Du das bedenken. Steht am nächsten morgen wieder ein Training an (insbesondere intensives Training!), dann würde ich mauna_kea's Rat folgen und KH's zuführen, damit die Glykogenspeicher wieder gefüllt sind, wenn Du Dich forderst.

Gruß Robert

Wieso keine Milch bzw. kein Fett? Wieso schaden die paar Gramm Fett (<10g ) vor dem schlafen gehen?

felix__w
22.12.2009, 11:00
Welche/wessen Regel?
Ich habe so eine Regel nicht. Wann sollte ich dann Chips und Bier zu mir nehmen - zum Frühstück? :Lachanfall:
Genau so sehe ich es auch. Ich habe keine Ahnung wie viel fet, Kohlehydrate, Kalorien etc ich zu mir nehme. Wenn man einigermassen gesund kocht/isst ist das doch kein Problem. Und der Vorteil von viel Training ist doch dass man (fast) essen kann was man will. Und zudem machen die meisten hier das als Hobby. Bei einem Profi spielt das vielleicht noch etwas mehr eine Rolle.

Felix

schoppenhauer
22.12.2009, 11:05
Langzeitfolgen kann ich nicht abschätzen, aber kurzfristig scheint's mir zumindest nicht geschadet zu haben.

So - und auf deinen Beitrag aufbauend werde ich meine eigene wissenschaftliche, subjektive und ganz persönliche Studie anfertigen, wobei ich die Langzeitfolgen mal bewusst außen vor lasse.

Du machst doch sicherlich eine LD im Sommer. PP macht auch eine. Wer von Euch schneller ist, hat für mich das bessere "Lifestyle-Ernährungs-Glücks-Gesundheits-Konzept". Ich kann das hier alles wirklich nicht mehr lesen....

Grüße
Schoppenhauer

P.S.: Grooverider - enttäusche mich bitte nicht. Wie schnell bist du eigentlich....?

mauna_kea
22.12.2009, 11:20
Der Proteinsnack unter gleichzeitigem Verzicht auf KH bewirkt eine verbesserte Ausschüttung von Wachstumshormon, ein Fatburner par excellence und Reparaturhilfe was Regeneration von Körpersubstanz angeht. Wachstumshormon wird in der Tiefschlafphase (etwa 1 Stunde nach dem Einschlafen) ausgeschüttet, allerdings nur wenn der Insulinspiegel niedrig ist, genügend Proteine und Vitamin C zur Verfügung stehen.


Das sagt Moosburger dazu:

Das Argument ist ja, dass man dann in der Nacht während des Schlafens eine erhöhte Ausschüttung des Wachstumshormons haben soll. Das Wachstumshormon fördert bekanntlich den Fettabbau und den Muskelaufbau. Tatsache ist aber, dass die nächtliche HGH-Ausschüttung sowieso erfolgt, egal, ob man abends isst oder nicht – das ist der normale Biorhythmus dieses Hormons. Es wird weiters argumentiert, dass bei einem niedrigen Blutzuckerspiegel die Ausschüttung des Wachstumshormons höher ist. Richtig hingegen ist, dass nur ein echter „Unterzucker“ die HGH-Ausschüttung stimulieren kann, und das ist unter normalen Zuständen nie der Fall, weil der Blutzuckerspiegel auch im Nüchternzustand nicht unter ein gewisses Niveau fällt dank dem Zuckerstoffwechsel der Leber, die ständig Glukose ans Blut abgibt. Der Bluzuckerspiegel fällt nur dann in den Unterzuckerbereich ab, wenn du bei einer langen Ausdauerbelastung Zucker verbrauchst und keine Kohlenhydrate nachschiebst. Du machst Ausdauersport, belastest dich über einen längeren Zeitraum relativ intensiv und führst keine Kohlenhydrate zu, weil du auf’s Trinken vergisst - dann kommt es zum Unterzucker. Radsportler kennen das als Hungerast, und der bedeutet einen akuten Leistungseinbruch. Im Unterzucker wäre die HGH-Ausschüttung also höher, aber wie gesagt, der passiert nicht während des Schlafs. „Dinner cancelling“ ist ein Irrglaube, Unterzucker bekommst du keinen, außer du spritzt dir Insulin und isst nichts dazu. Auch wenn du am Abend trainierst und erst spät nach Hause kommst, sollst du ordentlich essen, das ist wirklich wichtig, wenn man will, dass das Training effektiv ist.

pinkpoison
22.12.2009, 11:28
Wieso keine Milch bzw. kein Fett? Wieso schaden die paar Gramm Fett (<10g ) vor dem schlafen gehen?

Fette behindern den Proteinstoffwechsel, KH in der Milch erhöhen den Insulinspiegel, vor allem überproportional wenn mit Proteinen gemeinsam zu sich genommen - so kann die Ausschüttung von Wachstumshormon sabotiert werden.

pinkpoison
22.12.2009, 11:33
Das sagt Moosburger dazu:

Das Argument ist ja, dass man dann in der Nacht während des Schlafens eine erhöhte Ausschüttung des Wachstumshormons haben soll. Das Wachstumshormon fördert bekanntlich den Fettabbau und den Muskelaufbau. Tatsache ist aber, dass die nächtliche HGH-Ausschüttung sowieso erfolgt, egal, ob man abends isst oder nicht – das ist der normale Biorhythmus dieses Hormons. Es wird weiters argumentiert, dass bei einem niedrigen Blutzuckerspiegel die Ausschüttung des Wachstumshormons höher ist. Richtig hingegen ist, dass nur ein echter „Unterzucker“ die HGH-Ausschüttung stimulieren kann, und das ist unter normalen Zuständen nie der Fall, weil der Blutzuckerspiegel auch im Nüchternzustand nicht unter ein gewisses Niveau fällt dank dem Zuckerstoffwechsel der Leber, die ständig Glukose ans Blut abgibt. Der Bluzuckerspiegel fällt nur dann in den Unterzuckerbereich ab, wenn du bei einer langen Ausdauerbelastung Zucker verbrauchst und keine Kohlenhydrate nachschiebst. Du machst Ausdauersport, belastest dich über einen längeren Zeitraum relativ intensiv und führst keine Kohlenhydrate zu, weil du auf’s Trinken vergisst - dann kommt es zum Unterzucker. Radsportler kennen das als Hungerast, und der bedeutet einen akuten Leistungseinbruch. Im Unterzucker wäre die HGH-Ausschüttung also höher, aber wie gesagt, der passiert nicht während des Schlafs. „Dinner cancelling“ ist ein Irrglaube, Unterzucker bekommst du keinen, außer du spritzt dir Insulin und isst nichts dazu. Auch wenn du am Abend trainierst und erst spät nach Hause kommst, sollst du ordentlich essen, das ist wirklich wichtig, wenn man will, dass das Training effektiv ist.

Die Ausschüttungsmenge ist nicht immer gleich. Du kannst die Somatotropinausschüttung nahezu komplett ausknipsen, wenn Du den Insulinspiegel vor dem Schlafen hochtreibst. Darum gehts IMHO vor allem. Dass man durch Unterzucker eine ganz massive Ausschüttung bekommt, ist freilich richtig, aber den kann man ja im Bett kaum provozieren. Mir gings darum, dass man das was mit normalem Blutzuckerspiegel an Ausschüttung hinzubekommen ist auch wirklich zu bekommen. Was die Notwendigkeit der KH-Zufuhr angeht, wenn man am nächsten morgen wieder trainieren will, gehen wir ja absolut konform.

Deichman
22.12.2009, 12:38
Glutamin ist das Zauberwort. Hochdosiert in Whey und Casein zu finden. Stimuliert HGH ohne den Insulinwert in die Höhe zu treiben. :-)

huck
22.12.2009, 12:45
Nudeln, Tomaten, Sahne, Kräuterkäse, Rotwein, Schokolade, Brot
pinkpoison, übernehmen sie! :Cheese:

grooverider
22.12.2009, 13:02
P.S.: Grooverider - enttäusche mich bitte nicht. Wie schnell bist du eigentlich....?
Wenn alles so läuft, wie ich mir das vorstelle, bin ich am 04. Juli 2010 irgendwann zwischen 16:00 und 16:30 Uhr auf dem Römerberg. ;-) :liebe053:

grooverider
22.12.2009, 13:03
pinkpoison, übernehmen sie! :Cheese:
Ich fürchte, ich bin ein hoffnungsloser Fall. :(

huck
22.12.2009, 13:16
Ich fürchte, ich bin ein hoffnungsloser Fall. :(
ach, so schnell gibt er nicht auf!

T1T2
22.12.2009, 15:50
grooverider rockt
wo keine hoffnung mehr ist, da beginnt die kreative (nicht creatin-e) zukunft.
prösterchen.
m.