PDA

Vollständige Version anzeigen : Xentis Mark 1 TT


Flipps
03.01.2010, 21:22
Hi Leutz!

Bin immer noch am überlegen mir einen neuen LRS für 2010 zu holen (Schwerpunkt Langdistanz). Die Zipps sind mir eigentlich mittlerweile zu teuer, evtl. könnte mir aber ein Kumpel welche aus den USA mitbringen. Meine Frage: Was ist von den Xentis Mark 1 TT zu halten. Es gibt zu diesen Rädern ja total unterschiedliche Testergebnisse. Mal schneiden sie super ab, mal kacken sie (insbesondere bei seitlicher Abströmung) total ab. Wie sind sie im Vergleich zu den Zipp 404 und 808 bzw. der Kombi 808/1080 einzuordnen? Würde mir Drahtreifen holen.
Wie sieht es mit der Steifigkeit der Xentis aus?

LG,
Flipps

Klugschnacker
03.01.2010, 21:29
Wie sieht es mit der Steifigkeit der Xentis aus? Rote Laterne am Hinterrad. Zipp 404 ist erheblich steifer. Im Internet ab ca. 1400,- Euro.

Grüße,
Arne

Cruiser
03.01.2010, 21:46
Rote Laterne am Hinterrad. Zipp 404 ist erheblich steifer. Im Internet ab ca. 1400,- Euro.

Grüße,
Arne

Wie die Xentis sind, weiß ich nicht.
Ich wünschte, meine Zip 404 wären noch steifer.
Bergauf habe ich mir angewöhnt, die Bremse hinten aufzumachen, damit es nicht schleift -im Wiegetritt.
Finde ich nicht ideal.
Steifigkeit ist bei meinem nächsten Kauf auf jeden Fall ein wichtiges Kriterium.

Flipps
03.01.2010, 21:48
Ich wiege im WK so ca. 65-67 kg. Spielt die Steifigkeit bei so einem Gewicht überhaupt eine große Rolle?

Klugschnacker
03.01.2010, 22:14
Ich wiege im WK so ca. 65-67 kg. Spielt die Steifigkeit bei so einem Gewicht überhaupt eine große Rolle?Beim Zeitfahren eher nicht. Im Training machen steife Wheels aber mehr Spaß. Ich hätte aber keine Probleme mit einem Satz Xentis TT oder HED3 bei einem Rennen.

Citec 6000 sind noch interessant, finde ich.

Viele Grüße,
Arne

Rocco69
03.01.2010, 22:30
wo sind tests, in denen die TT so schlecht abschneiden? die waren doch in vielen tests auch bei seitlicher anströmung sehr schnell... verwechselst du da nicht die TT mit den normalen mark 1

ach ja, timo war übrigens bei SRM auf der bahn mit zahlreichen wheels, auch anderer marken, und fährt immer noch xentis...

Volkeree
03.01.2010, 22:32
Beim Zeitfahren eher nicht. Im Training machen steife Wheels aber mehr Spaß. Ich hätte aber keine Probleme mit einem Satz Xentis TT oder HED3 bei einem Rennen.

Citec 6000 sind noch interessant, finde ich.

Viele Grüße,
Arne

Du hattest doch mal eine oder zwei Testtabellen zu Aeroweels gepostet. Hast du die noch greifbar?

kury
03.01.2010, 23:01
Testbericht (http://www.xentis.com/fileadmin/user_upload/PDFs/Mark1TT_Velomotion.pdf)
Ich interessiere mich auch für die TT :Cheese:
Stiffness (http://www.rouesartisanales.com/article-23159755.html)
Aerodynamics (http://www.rouesartisanales.com/article-15505311.html)

Megalodon
03.01.2010, 23:24
Rote Laterne am Hinterrad. Zipp 404 ist erheblich steifer.

So so.

Also ich hab ja diese TT, fahre sie allerdings nur im Wk.

Und ich muss sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein Radsatz steifer sein soll asl diese Dinger, insbesondere wenn Speichen im Spiel sind. Der Witz dieser Speichen ist doch gerade eine gewisse Flexibilität, weswegen sie noch heute bei Motocrossern eingesetzt werden!

Ich würde mir die TT aber nicht mehr kaufen, genauso wenig wie 404, 808 oder 1080er.

Klugschnacker
03.01.2010, 23:28
So so.

Also ich hab ja diese TT, fahre sie allerdings nur im Wk.

Und ich muss sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein Radsatz steifer sein soll asl diese Dinger, insbesondere wenn Speichen im Spiel sind. Der Witz dieser Speichen ist doch gerade eine gewisse Flexibilität, weswegen sie noch heute bei Motocrossern eingesetzt werden!

Ich würde mir die TT aber nicht mehr kaufen, genauso wenig wie 404, 808 oder 1080er.
Steifigkeit Xentis TT Vorderrad (http://a10.idata.over-blog.com/0/02/72/10/Tests-Acheteur/base-de-donnees/lateral_stiffness_2008_wheels_curve_front.gif)
Steifigkeit Xentis TT Hinterrad (http://a21.idata.over-blog.com/0/02/72/10/Tests-Acheteur/base-de-donnees/lateral_stiffness_2008_wheels_curve_rear.gif)

kury
03.01.2010, 23:30
Ich würde mir die TT aber nicht mehr kaufen, genauso wenig wie 404, 808 oder 1080er.

...und was würdest Du heute kaufen???

Rocco69
03.01.2010, 23:40
ich würde nur zu bedenken geben, dass gewicht und steifigkeit für einen athleten, der konstant mit 3-4,5 W/kg herumfährt, weniger eine rolle spielen als für einen bahnsprinter oder bergzeitfahrer. für triathlon zählt aerodynamik und sonst nichts. der hauptwiderstand ist die luft und nicht das gewicht, weshalb ich den aerodynamischsten laufradsatz auch dann fahren würde, wenn er 2600 g hätte

Klugschnacker
03.01.2010, 23:44
ich würde nur zu bedenken geben, dass gewicht und steifigkeit für einen athleten, der konstant mit 3-4,5 W/kg herumfährt, weniger eine rolle spielen als für einen bahnsprinter oder bergzeitfahrer. für triathlon zählt aerodynamik und sonst nichts. der hauptwiderstand ist die luft und nicht das gewicht, weshalb ich den aerodynamischsten laufradsatz auch dann fahren würde, wenn er 2600 g hätte
100% Zustimmung. Aber im Training oder auf technischeren Kursen freut man sich über steife Laufräder. Für den Wettkampf halte ich die Xentis TT für erste Sahne.

Grüße,
Arne

Rocco69
04.01.2010, 00:03
100% Zustimmung. Aber im Training oder auf technischeren Kursen freut man sich über steife Laufräder. Für den Wettkampf halte ich die Xentis TT für erste Sahne.

Grüße,
Arne

stimmt, aber im training fährt der mann von welt auch ne 100,- garnitur :cool:

Klugschnacker
04.01.2010, 00:17
stimmt, aber im training fährt der mann von welt auch ne 100,- garnitur :cool:Beneidenswert. In meiner Gegend ist im Training Krieg. Da kommt man im vollen Ornat samt Aerohelm zum Treffpunkt. Am Vorabend hat man Durchfall vor Aufregung.
:Cheese:

LG,
A.

kury
04.01.2010, 01:05
Beneidenswert. In meiner Gegend ist im Training Krieg. Da kommt man im vollen Ornat samt Aerohelm zum Treffpunkt. Am Vorabend hat man Durchfall vor Aufregung.
:Cheese:

LG,
A.

In meiner Gegend auch vor allem wenn es mit alle Mann ins Bergische Land oder Sauerland geht

Flipps
04.01.2010, 07:34
100% Zustimmung. Aber im Training oder auf technischeren Kursen freut man sich über steife Laufräder. Für den Wettkampf halte ich die Xentis TT für erste Sahne.

Grüße,
Arne

Betrachtest du die Xentis TT als gleichwertig zu den Zipp 808?

Lecker Nudelsalat
04.01.2010, 08:16
Wie die Xentis sind, weiß ich nicht.
Ich wünschte, meine Zip 404 wären noch steifer.
Bergauf habe ich mir angewöhnt, die Bremse hinten aufzumachen, damit es nicht schleift -im Wiegetritt.
Finde ich nicht ideal.
Steifigkeit ist bei meinem nächsten Kauf auf jeden Fall ein wichtiges Kriterium.

Hähhh?

Ich fahre die 404 SR-Version jetzt seit 2003 und da schleift nix, aber auch rein gar nix. Ich würde mal den Schnellspanner zumachen. ;)

Gruß strwd

Rocco69
04.01.2010, 08:23
Hähhh?

Ich fahre die 404 SR-Version jetzt seit 2003 und da schleift nix, aber auch rein gar nix. Ich würde mal den Schnellspanner zumachen. ;)

Gruß strwd

wie gesagt, oft liegts an anderen faktoren als den laufrädern selbst. beim MTB ists bleistiftsweise an der gabel besonders oft eklatant

Megalodon
04.01.2010, 08:40
...und was würdest Du heute kaufen???

Nichts.

Ich würde weiterhin mit meinen Aksium Race, die ich letztes Jahr nur im Training benutzt habe, im Wk fahren, wie in den Jahren zuvor auch.

Diese Laufradsätze sind einfach zu teuer. Gut, ich muss zugeben, es macht Spaß mit diesen Dingern zu fahren, allein schon wegen des Fahrgeräusches, und ein paar Minuten schneller ist man auch, aber deswegen 2000 Euro ausgeben ???? Um statt 195. 181. zu werden ?? Ein teurer Spaß. Für das gleiche Geld kann man einen guten Urlaub machen, da hat man unterm Strich meiner Meinung nach mehr davon.

Gremlin
04.01.2010, 10:21
Nichts.
Für das gleiche Geld kann man einen guten Urlaub machen, da hat man unterm Strich meiner Meinung nach mehr davon.


Ich habe mehr von meinen Xentis, Dein Urlaub ist nach "einigen"
Tagen Geschichte.

Steffko
04.01.2010, 11:15
Hähhh?

Ich fahre die 404 SR-Version jetzt seit 2003 und da schleift nix, aber auch rein gar nix. Ich würde mal den Schnellspanner zumachen. ;)

Gruß strwd

Oder die Speichen nachspannen ... die sind bekanntlich bei den Zipps gerne mal etwas lasch - selbst schon erlebt mit neuen 303 SR, schliff wie Hulle. Dann mal die Speichen angefasst und da wars schon klar wos her kommt.

42k2
04.01.2010, 11:32
Ich hab die Xentis TT, und freu mich (fast) jedes mal wenn ich sie fahre.
Fürs Training hab ich mir auch einen einfachen Laufradsatz zugelegt. Bei uns ist es ziemlich gebirgig und die Xentis schrubben mir den Bremsgummi nur so herunter. Da hat sich die Invenstion in Trainingslaufräder schnell rentiert.

Noch einen Nachteil habe ich mit dem Xentis Vorderrad. In Kombination mit meinem sehr kurzen Radstand ist mein Rad zielmlich leicht aus der Spur zu bringen. Wenn's dann mal Seitenwind hat, dann beginnt bei mir so bei ca. 50km/h (also abwärts) der Lenker hin und her zu schwingen.
Mit dem Trainingsradsatz habe ich das Problem nicht.

Und wegen der Steifigkeit: Ich hab ungefähr dein Gewicht und da verwindet sich auch beim aufwärstklettern nichts.

FuXX
04.01.2010, 12:32
Beim Zeitfahren eher nicht. Im Training machen steife Wheels aber mehr Spaß. Ich hätte aber keine Probleme mit einem Satz Xentis TT oder HED3 bei einem Rennen.

Citec 6000 sind noch interessant, finde ich.
Die TT sind auf jeden Fall ausreichend fuer die ganzen normalen Tris. Auch auf Lanza kein Problem.

Und beim Inferno fahr ich 6000CX - die Dinger sind fuer Aerolaufraeder richtig steif, ganz andere Liga. (das Vorderrad fahr ich auf Lanza und Hawaii - das hat aber wenig mit der Steifigkeit zu tun) Die Citec sind einfach tolle Laufraeder.

FuXX

FuXX
04.01.2010, 13:36
Und ich muss sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein Radsatz steifer sein soll asl diese Dinger, insbesondere wenn Speichen im Spiel sind. Das ist ein Witz, oder?

Der Punkt ist, dass es auf den meisten Tri Strecken keine Rolle spielt.

Noch einen Nachteil habe ich mit dem Xentis Vorderrad. In Kombination mit meinem sehr kurzen Radstand ist mein Rad zielmlich leicht aus der Spur zu bringen. Wenn's dann mal Seitenwind hat, dann beginnt bei mir so bei ca. 50km/h (also abwärts) der Lenker hin und her zu schwingen.
Mit dem Trainingsradsatz habe ich das Problem nicht.Ich fahr ja ne Menge km mit den Dingern - das Problem hab ich auch bei ueber 80 noch nie gehabt. Das haengt schon von der Gesamtsituation ab.

Seitenwindanfaellig sind die Dinger aber wirklich, daher fahr ich auf Lanza und Hawaii eben auch ein 6000CX vorn.

FuXX

Ortsschildkönig
04.01.2010, 19:24
kann jemand eigentlich jemand was zu den mark 1 clincher carbon sagen...habe irgendwie im hinterkopf, dass diese nicht besonders zu empfehlen waren, kann mich allerdings auch täuschen.
gruß