Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen zu Cervelo
Hallo,
Hat einer von euch erfahrung mit den cervelo rahmen, wollte mir ein neues Rennrad zusammen bauen weiss eben nur nicht welchen von den 3 rahmen Rs, R3 oder S2, im netz findet man auch nicht sehr viel, und die aussagen auf der Cervelo Seite sagen auch nicht all zu viel aus.
Fährt den keiner von euch Cervelo
sybenwurz
07.01.2010, 14:40
Fährt den keiner von euch Cervelo
Glaub nedd, nee.
Und wenn, würds keiner hier zugeben.
Glaub nedd, nee.
Und wenn, würds keiner hier zugeben.
:Lachanfall:
Ich denke in einem Triathlon Forum sind eher die Modelle P2C und P3C vertreten...
Zu den genannten Modellen kann ich aus Erfahrung heraus nicht viel sagen. Um welche Fragen geht es denn konkret?
Edit: Bei Ebay gibt es gerade ein gebrauchtes RS zum (noch) guten Preis:
http://cgi.ebay.de/Cervelo-RS,-neuwertig-_W0QQitemZ120512496302QQcmdZViewItemQQimsxZ2010010 1?IMSfp=TL100101221004r38167
Mandarine
07.01.2010, 15:37
Und wenn, würds keiner hier zugeben.
:Lachanfall:
muss das einer verstehen dass keiner zugeben würde cervelo zu fahren?
muss das einer verstehen dass keiner zugeben würde cervelo zu fahren?
Zitat von tempo-sport.ch, "Bike Count Hawaii":
Hier im Detail, welches Material am Ironman Hawaii 2009 benutzt wird:
Velos:
1. Cervélo 462 (Vorjahr: 415)
2. Scott 109 (103)
3. Specialized 93 (66)
4. Felt 92 (89)
5. Trek 90 (103)
6. Kuota 85 (117)
7. Cannondale 68 (68)
8. Orbea 56 (68)
9. Kestrel 54 (35)
10.Quintana Roo 52 (79)
Du musst wissen: Triathleten sind echte Individualisten :Cheese:
Mandarine
07.01.2010, 16:20
Zitat von tempo-sport.ch, "Bike Count Hawaii":
Hier im Detail, welches Material am Ironman Hawaii 2009 benutzt wird:
Velos:
1. Cervélo 462 (Vorjahr: 415)
2. Scott 109 (103)
3. Specialized 93 (66)
4. Felt 92 (89)
5. Trek 90 (103)
6. Kuota 85 (117)
7. Cannondale 68 (68)
8. Orbea 56 (68)
9. Kestrel 54 (35)
10.Quintana Roo 52 (79)
Du musst wissen: Triathleten sind echte Individualisten :Cheese:
Genau... und aus diesem Grund habe ich mir ganz viele bunte Hibiskusblüten auf den Rahmen geklebt.
:Lachanfall:
..und ich hab mir extra den ältesten rahmen, den ich kriegen konnte, geholt, damit ich immer sagen kann:
ach, den fahr ich schon gaaaaaanz lange...
(davon abgesehen bin ich mit meinem P2C sehr zufrieden..)
Rather-Lutz
07.01.2010, 16:34
Zitat von tempo-sport.ch, "Bike Count Hawaii":
Hier im Detail, welches Material am Ironman Hawaii 2009 benutzt wird:
Velos:
1. Cervélo 462 (Vorjahr: 415)
2. Scott 109 (103)
3. Specialized 93 (66)
4. Felt 92 (89)
5. Trek 90 (103)
6. Kuota 85 (117)
7. Cannondale 68 (68)
8. Orbea 56 (68)
9. Kestrel 54 (35)
10.Quintana Roo 52 (79)
Du musst wissen: Triathleten sind echte Individualisten :Cheese:
Da fall ich ja mit meinem Principia voll aus der Reihe... :liebe053:
Allerdings werde ich auch nie nach Hawaii kommen, vielleicht deshalb...:Gruebeln: :Cheese: :Lachanfall:
Da fall ich ja mit meinem Principia voll aus der Reihe... :liebe053:
Allerdings werde ich auch nie nach Hawaii kommen, vielleicht deshalb...:Gruebeln: :Cheese: :Lachanfall:
Dafür ist Dein Principia deutlich schöner, als viele der ganz weit oben geführten Räder...
Mandarine
07.01.2010, 16:40
Dafür ist Dein Principia deutlich schöner, als viele der ganz weit oben geführten Räder...
... stimmt ... bis auf das CerveloP2 mit dem großen e das ist nämlich noch vieeeel schöner :Lachen2:
maifelder
07.01.2010, 17:51
Das P3 ist noch schöner. :Liebe:
Wartet noch im Karton auf saubere Schrauberhände.
1. Cervélo 462 (Vorjahr: 415)
2. Scott 109 (103)
3. Specialized 93 (66)
4. Felt 92 (89)
5. Trek 90 (103)
6. Kuota 85 (117)
7. Cannondale 68 (68)
8. Orbea 56 (68)
9. Kestrel 54 (35)
10.Quintana Roo 52 (79)
So viele Tria-Spezialisten können nicht irren!!! :cool:
Hendock - P2C
Hallo,
Hat einer von euch erfahrung mit den cervelo rahmen, wollte mir ein neues Rennrad zusammen bauen weiss eben nur nicht welchen von den 3 rahmen Rs, R3 oder S2, im netz findet man auch nicht sehr viel, und die aussagen auf der Cervelo Seite sagen auch nicht all zu viel aus.
Fährt den keiner von euch Cervelo
Meiner Ansicht nach spricht bei diesem Vergleich alles für den R3. Das RS hat ein längeres Steuerohr als das R3, weshalb man beim R3 eine aerodynamisch günstigere Sitzhaltung wählen kann. Der S2 übernimmt bei der Rahmenform Elemente von Zeitfahrrahmen, ohne wirklich einer zu sein, dann lieber gleich das Original wie das P2C .
-qbz
Petrucci
07.01.2010, 18:22
So viele Tria-Spezialisten können nicht irren!!! :cool:
Hendock - P2C
Das hat mir vor Jahren mal einer über Principia gesagt, da war der Anteil hier in D sicherlich höher als der Cervelo Anteil heuer in Kona.
Heute fährt das hier so gut wie keine Sau mehr.....sorry Lutz, der Spruch musste sein!:Cheese:
Der S2 übernimmt bei der Rahmenform Elemente von Zeitfahrrahmen, ohne wirklich einer zu sein, dann lieber gleich das Original wie das P2C .
Zum Beispiel das fette Unterrohr (http://www.cervelo.com/bikes.aspx?bike=S22010). :Nee:
Das Auge fährt ja schließlich auch mit.
flotter3er
07.01.2010, 18:33
Hallo,
Hat einer von euch erfahrung mit den cervelo rahmen, wollte mir ein neues Rennrad zusammen bauen weiss eben nur nicht welchen von den 3 rahmen Rs, R3 oder S2, im netz findet man auch nicht sehr viel, und die aussagen auf der Cervelo Seite sagen auch nicht all zu viel aus.
Fährt den keiner von euch Cervelo
Also ich kann nur über mein P2c das beste berichten, aus Überzeugung und nicht weil in Hawaii einer mitm Zettel dahockt und bei dieser Image-Marke die meisten Stricherl macht.
Im Training heist es ja auch: Qualität statt Quantität
Aber nicht nur die Rahmeneigenschaften sind ja bekanntlich wichtig, gerade wenn du dir eines selbst aufbaust (Respekt)
Auf jeden Fall hast du mit Cervelo ein super
Preis-/Leistungsverhältnis
Servus und viel Spass beim basteln
indierocker
08.01.2010, 10:51
Ich mach's kurz, bin grad auf Arbeit.
Wenn ich mich nicht verlesen habe, geht's hier nicht um ein Wettkampf- sondern Rennrad.
Falls Infos zum S2 gewünscht werden einfach Laut geben!
:Cheese:
kullerich
08.01.2010, 11:54
Da fall ich ja mit meinem Principia voll aus der Reihe... :liebe053:
Allerdings werde ich auch nie nach Hawaii kommen, vielleicht deshalb...:Gruebeln: :Cheese: :Lachanfall:
Die Principia-Fahrer waren alle schon 94-98 auf Hawaii, da war dann nämlich Prinicipa noch das meistgefahrene Rad dort... (leider auf die Schnelle keinen Link gefunden...)
Gruß
kullerich
Auf jeden Fall hast du mit Cervelo ein super
Preis-/Leistungsverhältnis
Das glaube ich nicht.
Demnach müsste die Mercedes S-Klasse gegenüber einem Passat auch ein super Preis-Leistungs-verhältnis haben :Nee:
wieczorek
08.01.2010, 21:51
Aber ihr finanziert indirekt auch mich und damit meine schlauen Kommentare... also wenn ihr weiter Tipps haben wollt KAUFT Cervélo :Huhu:
wieczorek
08.01.2010, 22:03
Hallo,
Hat einer von euch erfahrung mit den cervelo rahmen, wollte mir ein neues Rennrad zusammen bauen weiss eben nur nicht welchen von den 3 rahmen Rs, R3 oder S2, im netz findet man auch nicht sehr viel, und die aussagen auf der Cervelo Seite sagen auch nicht all zu viel aus.
Fährt den keiner von euch Cervelo
Was willste denn nun genau wissen...?
S2 = Rennrad steif wie die Sau + aero
R3 = Rennrad etwas weniger steif dafür komfortabel und reale 910gr mit Sattelklemme in 54cm
R3SL = rund 70gr leichter als R3 sonst gleich
RS = komfortwunder und mit 2cm längeren Steuerrohr gut für eine aufrechtere Sitzposition
was war daran so schwer...? ausser dem Gewicht findest du das so auf der Cervélo HP erklärt
indierocker
08.01.2010, 23:04
Der Meister hat gesprochen! Dem gibt's eigentlich nichts hinzuzufügen.
Ausser ... :Cheese: ...
Ich konnte mich lange nicht zwischen RS und S2 entscheiden, da mein altes Bike dieselbe Steuerrohr-Länge wie das RS hatte und ich befürchtete, dass das S2 zu aggressiv ist. Aber; selbst mit meinen 1.90, einem 58er-Rahmen und der dazugehörenden Überhöhung finde ich das S2 sehr, sehr komfortabel. Bocksteif sowieso.
Bzgl. Preis-/Leistungsverhältnis: Die 2009-Modelle gehen zur Zeit für faire Preise raus, wie ich finde. Natürlich ist das kein günstiger Spass, dafür kriegt man aber ein wirklich tolles, durchdachtes und in meinen Augen schönes Rad. Wenn ich das mit anderen Böcken vergleiche, und das habe ich lange getan, bereue ich die Investition keine Sekunde.
Das Auge fährt mit und wenn ich 4 Stunden in der Gegend rumgurke macht ein schönes Rad einfach Freude.
Gruss
indierocker
sybenwurz
08.01.2010, 23:06
Auf jeden Fall hast du mit Cervelo ein super
Preis-/Leistungsverhältnis
Schice!
Was machstn dann mit nem Canyon, Cube, Felt, ...
Das Auge fährt mit und wenn ich 4 Stunden in der Gegend rumgurke macht ein schönes Rad einfach Freude.
Das heisst, du gurkst nur 4 Stunden rum, um dir schliesslich im Biergarten dein Cervélo anzugucken...:Cheese: ?
indierocker
08.01.2010, 23:11
Du wirst lachen, aber es sollte ein Canyon werden. :Cheese:
Aber die Liefertermin-Problematik hat mich dann doch abgeschreckt. Und da ich in der Schweiz wohne, wäre das bei einem Garantiefall ein riesiges Drama geworden, ich hätte zweitweise aufs Rad verzichten müssen, usw.usw...
Cube und Felt gefallen mir optisch null. Und wie gesagt, wenn ich schon einen Haufen Geld ausgebe, dann will ich etwas, das mir gefällt, das mich motiviert und an dem ich Spass habe!
Somit rechtfertigt sich für mich ganz persönlich der Preis für ein Cervélo.
Gruss
indierocker
indierocker
08.01.2010, 23:13
Das heisst, du gurkst nur 4 Stunden rum, um dir schliesslich im Biergarten dein Cervélo anzugucken...:Cheese: ?
Ich mag keine Biergärten!
Und ja, ich gucke mir mein Rad nach 4 Stunden rumgegurke genau so gerne an, wie nach 2 Stunden Bergintervallen. Da kann es allerdings sein, dass der Blick etwas verschwommen ist. :Cheese:
Gruss
indierocker
Rather-Lutz
09.01.2010, 06:14
Die Principia-Fahrer waren alle schon 94-98 auf Hawaii, da war dann nämlich Prinicipa noch das meistgefahrene Rad dort... (leider auf die Schnelle keinen Link gefunden...)
Gruß
kullerich
Ich hab doch gewußt das ich meiner Zeit hinterher hänge...:Cheese:
flotter3er
09.01.2010, 20:17
[QUOTE=sybenwurz;330341]Schice!
Was machstn dann mit nem Canyon, Cube, Felt, ...
Das P.-/L.-Verhältnis liegt doch immer im Ansicht des Users-oder?
Will nicht damit sagen, das Canyon, Cube, Felt, minderwertigere Verhältnisse haben.
Ausserdem wollte er ja ein Cervelo aufbauen und da ist halt mal bekannter Weise der Frame die Basis. Hier liegt wohl ein P2c-Rahmen mit ca. 1500,- Euronen wohl im allgemeinen Durchschnitt bei besseren Tribikes.
Schwarz ist nicht schwarz und...........:confused:
Servus
wieczorek
09.01.2010, 21:49
sag ich doch... tausende Triathleten können (nicht) irren.
KAUFT Cervélo, sorgt für sichere Arbeitsplätze...!!!
sybenwurz
09.01.2010, 22:02
...sorgt für sichere Arbeitsplätze...!!!
Was nutzen mir hier die sicheren arbeitsplätze in Taiwan...:Cheese: ?
wieczorek
09.01.2010, 22:05
na bei Cervélo arbeiten aber bedeutend mehr Leute in der Entwicklung in Toronto oder im Vertrieb / Backoffice in der Schweiz als in China / Taiwan. In Taiwan ist das ja auch nur ein Werk wie "jedes Andere". Der Unterschied ist, das den Jungs dort 1:1 gesagt wird welche Carbonschicht wie und wo gelegt werden soll, während viele andere Firmen zum Produktionszeitpunkt nicht mal einen Fachman vor Ort haben.
sybenwurz
09.01.2010, 23:18
...in der Entwicklung in Toronto...
Toro-was?
Wo liegt das?
Nicht in Thüringen, oder?
:Cheese:
Wieviel Leutz springen denn bei dir in der Schweiz da rum?
pinkpoison
09.01.2010, 23:26
Das P.-/L.-Verhältnis liegt doch immer im Ansicht des Users-oder?
Will nicht damit sagen, das Canyon, Cube, Felt, minderwertigere Verhältnisse haben.
Ausserdem wollte er ja ein Cervelo aufbauen und da ist halt mal bekannter Weise der Frame die Basis. Hier liegt wohl ein P2c-Rahmen mit ca. 1500,- Euronen wohl im allgemeinen Durchschnitt bei besseren Tribikes.
Schwarz ist nicht schwarz und...........:confused:
Servus
Für das Geld bekommt man ja schon beinahe einen auf Maß gefertigten Titanrahmen für ein wirklich individuelles Tria-Rad ?!? Warum also für einen Konfektionsrahmen so viel löhnen? Um die ausufernden Marketingbudgets zu subventionieren? Naja...jeder wie er mag...
indierocker
09.01.2010, 23:49
Für das Geld bekommt man ja schon beinahe einen auf Maß gefertigten Titanrahmen für ein wirklich individuelles Tria-Rad ?!? Warum also für einen Konfektionsrahmen so viel löhnen? Um die ausufernden Marketingbudgets zu subventionieren? Naja...jeder wie er mag...
Nochmals, auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Natürlich ist ein Cervélo-Rahmen Fliessbandware. Und zwar exzellente. Das würdest Du spätestens dann feststellen, wenn du mit einem Bike der besagten Marke eine längere Runde drehen würdest.
Es ist doch so; eine tolle Maschine macht Spass, fährt sich gut und man verbringt definitiv mehr Zeit darauf als auf einer abgewrackten Fregatte.
Ob einem das der Preis wert ist, soll jeder für sich selber entscheiden ... Lass Du dir einen Titanrahmen bauen, ich fahr meinen S2 ...
Das hat auch gar nichts mit dem Marketingbudget des Herstellers zu tun. Mir hat's der S2 angetan, ich hab' mich informiert, was ich dafür auslegen muss, mir war's der Rahmen wert und fertich!
Als Gegenleistung habe ich eine rattenscharfe Trainingsmaschine, über die ich mich bei jeder Fahrt freue, die ich bequem finde und die meinen ästhetischen Ansprüchen entspricht.
:Blumen:
indierocker
sybenwurz
10.01.2010, 00:02
Als Gegenleistung habe ich eine rattenscharfe Trainingsmaschine, über die ich mich bei jeder Fahrt freue, die ich bequem finde und die meinen ästhetischen Ansprüchen entspricht.
Das muss wohl jeder für sich selbst gerechtfertigt finden.
Von mir aus könnten die Cervélos so gut sein wie sie wollten: ich würds nedd fahren wollen, wenn mir an jeder Ecke das gleiche entgegenkommt.
Inwieweit ich bei meinen Möglichkeiten mit ner Massanfertigung aus Titan oder nem rosa Poison von der Stange so massiv hinter der Gutheit eines Cervélo herhinke, dass ich Einbussen in Kauf nehmen muss, was meine Endgeschwindigkeit oder die erzielbare Kilometerleistung anbelangt, ist offen und wirds wohl immer bleiben.
So gesehen weiden wir Wieczorek und seine Kollegen an grünen Auen, solange die es packen, jedem und jeder zu suggerieren, das Materiel derer zu benötigen, die die Möglichkeiten selbigens auf ungleich höherer Ebene und näher am Limit fordern und damit vielleicht sogar wirkliche Unterschiede aufzudecken in der Lage wären.
Also jeder wie ers braucht, nein: MEINT zu brauchen.
Solange es nicht wieder ne Ramschaktion gibt, in Folge derer hier 200 neuangemeldete Kaschperln mit ihren ungefahrenen Kisten wegen Knieproblemen aufgeigen wollen und wir mitm "Life of Brian"-Link-Posten nicht hinterherkommen: meinetwegen.
indierocker
10.01.2010, 00:16
Das muss wohl jeder für sich selbst gerechtfertigt finden.
Von mir aus könnten die Cervélos so gut sein wie sie wollten: ich würds nedd fahren wollen, wenn mir an jeder Ecke das gleiche entgegenkommt.
Inwieweit ich bei meinen Möglichkeiten mit ner Massanfertigung aus Titan oder nem rosa Poison von der Stange so massiv hinter der Gutheit eines Cervélo herhinke, dass ich Einbussen in Kauf nehmen muss, was meine Endgeschwindigkeit oder die erzielbare Kilometerleistung anbelangt, ist offen und wirds wohl immer bleiben.
So gesehen weiden wir Wieczorek und seine Kollegen an grünen Auen, solange die es packen, jedem und jeder zu suggerieren, das Materiel derer zu benötigen, die die Möglichkeiten selbigens auf ungleich höherer Ebene und näher am Limit fordern und damit vielleicht sogar wirkliche Unterschiede aufzudecken in der Lage wären.
Also jeder wie ers braucht, nein: MEINT zu brauchen.
Solange es nicht wieder ne Ramschaktion gibt, in Folge derer hier 200 neuangemeldete Kaschperln mit ihren ungefahrenen Kisten wegen Knieproblemen aufgeigen wollen und wir mitm "Life of Brian"-Link-Posten nicht hinterherkommen: meinetwegen.
:Blumen:
pinkpoison
10.01.2010, 11:00
Inwieweit ich bei meinen Möglichkeiten mit ner Massanfertigung aus Titan oder nem rosa Poison von der Stange so massiv hinter der Gutheit eines Cervélo herhinke, dass ich Einbussen in Kauf nehmen muss, was meine Endgeschwindigkeit oder die erzielbare Kilometerleistung anbelangt, ist offen und wirds wohl immer bleiben.
So gesehen weiden wir Wieczorek und seine Kollegen an grünen Auen, solange die es packen, jedem und jeder zu suggerieren, das Materiel derer zu benötigen, die die Möglichkeiten selbigens auf ungleich höherer Ebene und näher am Limit fordern und damit vielleicht sogar wirkliche Unterschiede aufzudecken in der Lage wären.
Also jeder wie ers braucht, nein: MEINT zu brauchen.
Wow - angesichts solch filigraner Schachtelsatzkonstruktionen wäre selbst Thomas Mann zum Rennradler konvertiert.... ;)
Ich will gar nichts gegen die jeweils subjektiv wahrgenommene und vielleicht sogar objektiv gegebene Qualität eines Cervelo-Rahmens (oder anderer sog. High-End-Produkte) sagen - ich behaupte lediglich, dass die Preisbildung zum einen eher an psychologischen Ausstrahlungseffekten, als an einer kostenorientierten Kalkulation orientiert ist und zum anderen der massive Einsatz des Marketinginstrumentariums zu so einer Preispolitik geradezu zwingt, wenn man die Selbstkosten zusätzlich mit ins Kalkül zieht. Im Marketing fällt das unter den Begriff "Prämienpreisstrategie", wobei gezielt auf sog. Preis-Qualitäts-Ausstrahlungseffekte und auch den sog. Snob-Effekt gesetzt wird. Heute ist es Cervelo - gestern waren es Principia, Müsing, Quintana Roo, Klein, Schwinn und wie sie alle hiessen... welche Sau morgen für viel zu hohe Preise durchs Dorf getrieben wird, wird man sehen... .
Aber wenn sich jemand in so ein Bike verliebt .... was soll's Hauptsache es macht Freude drauf zu fahren. Wenn sich jemand allerdings so ein Bike als Hobbysportler kreditfinanzieren muss und dies dann auch macht, ist die fein gezogene Grenze zur Dummheit m.E. bereits überschritten... .
Wow - angesichts solch filigraner Schachtelsatzkonstruktionen wäre selbst Thomas Mann zum Rennradler konvertiert.... ;)
Ich will gar nichts gegen die jeweils subjektiv wahrgenommene und vielleicht sogar objektiv gegebene Qualität eines Cervelo-Rahmens (oder anderer sog. High-End-Produkte) sagen - ich behaupte lediglich, dass die Preisbildung zum einen eher an psychologischen Ausstrahlungseffekten, als an einer kostenorientierten Kalkulation orientiert ist und zum anderen der massive Einsatz des Marketinginstrumentariums zu so einer Preispolitik geradezu zwingt, wenn man die Selbstkosten zusätzlich mit ins Kalkül zieht. Im Marketing fällt das unter den Begriff "Prämienpreisstrategie", wobei gezielt auf sog. Preis-Qualitäts-Ausstrahlungseffekte und auch den sog. Snob-Effekt gesetzt wird. Heute ist es Cervelo - gestern waren es Principia, Müsing, Quintana Roo, Klein, Schwinn und wie sie alle hiessen... welche Sau morgen für viel zu hohe Preise durchs Dorf getrieben wird, wird man sehen... .
Aber wenn sich jemand in so ein Bike verliebt .... was soll's Hauptsache es macht Freude drauf zu fahren. Wenn sich jemand allerdings so ein Bike als Hobbysportler kreditfinanzieren muss und dies dann auch macht, ist die fein gezogene Grenze zur Dummheit m.E. bereits überschritten... .
Da spricht mir aber jemand sehr aus der Seele!
Kann da nur zustimmen.
PS: letzt nen edHardy T-Shirt für 140 euro gesehen. Sowas gibts bei H&M fürn 5er ohne das hässliche Kram vorne drauf! Ist auch irgendwie dasselbe - es gibt eben Leute die auf sowas anspringen UND die das Geld dazu haben. Heißt aber lange nicht dass ich dass dann auch haben muss geschweige denn toll finden muss.
(Netbook tastatur, tippselfheler ignorieren, danke)
grüße.
Guten Morgen :)
Ich wollte mir am Wochenende einen Fizik Antares Sattel mit Karbon Untergestell
auf mein S3 schrauben, und habe dabei festgestellt, dass die Sattelklemme nur
für 7 mm Alu-Sattelgestelle geeignet ist. Der Fizik Antares hat allerdings 7 x 9 mm
Durchmesser.......... kennt von Euch jemand dieses Problem, und wie habt Ihr das
gelöst? Ich konnte im Netz auf Anhieb leider kein passendes Teil finden.
Gruß und schönen Montag
In Zeiten von Google gar nicht so schwer herauszufinden:
https://www.cervelo-shop-bonn.de/service-e-teile/sattelst%C3%BCtze-klemmung/
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.